Verwende Checklisten, um neue Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln in Fitnessstudios und Sportstätten erfolgreich umzusetzen.
Verwende diese Vorlage, um Sauberkeit und Hygiene in deiner Einrichtung sicherzustellen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die globale COVID-19-Pandemie hat die Sportwelt hart getroffen. Ob Profisportler oder Amateur: Alle mussten sich in ihren Aktivitäten stark einschränken, um den staatlichen Auflagen nachzukommen. Mit den weltweiten Lockerungen kommt auch wieder Bewegung in die Sportgemeinschaft. Betreiber von Fitnessstudios und Sportanlagen sowie Sportvereine ergreifen präventive Maßnahmen, um weiterhin die Auswirkungen des Virus zu mildern, und langsam zum Sportbetrieb zurückzukehren.
1. Möglichen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen für Fitnessstudios, Sportanlagen und Sportvereine
2. Best Practices für den Sport während der Corona-Pandemie
3. Einer digitalen Lösung, umd Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen
Die staatlichen Gesundheitsbehörden und die lokalen Branchenverbände haben Leitfäden herausgebracht, die Unternehmen und Arbeitgebern dabei helfen sollen, ihre Mitarbeiter während der Arbeit und Kunden während des Sports vor COVID-19 zu schützen. Arbeitgeber, Mitarbeiter und Sportler profitieren von den Hygiene- und Schutzmaßnahmen für Fitnessstudios und Sportstätten, indem das Infektionsrisiko gesenkt wird, es zu weniger infektionsbedingten Ausfällen und erneuten Schließungen von Einrichtungen kommt.
Die Sportverbände und Unternehmensverbände der Sportindustrie empfiehlen Unternehmen und Vereinen, ihre Reinigungs- und Desinfektionsverfahren zu intensivieren, um das Risiko der Verbreitung des COVID-19-Virus zu verringern. Es gibt von der EPA zugelassene Desinfektionsmittel, darunter gebrauchsfertige Sprays, Konzentrate und Wischtücher, die zur Reinigung und effektiven Desinfektion der Einrichtungen beitragen. Außerdem sollte eine ordnungsgemäße Verwendung der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) für Mitarbeiter eingeführt werden, um eine Infektionsausbreitung im Umternehmen zu vermeiden.
Da die Corona-Pandemie die Sportbranche auch nach der Wiedereröffnung von Fitnessstudios und Sportanalgen begleiten wird, ist es wichtig den eigenen Geschäftsplan an die Ddie "neue Normalität" anzupassen, um den lokalen und globalen Auswirkungen gerecht zu werden. Für Unternehmen steht die Sicherheit der Kunden und ihrer Mitarbeiter im Fokus. Dafür wird empfohlen, die folgenden Punkte als geschäftlichen Vorsichtsmaßnahmen ins Unternehmensgeschäft aufzunehmen:
Die Arbeitsabläufe und Sportaktivitäten an die neuen Umstände anzupassen, ist die wichtigste Aufgabe von Führungskräften in Unternehmen während der Pandemie. Es müssen Verfahren und Strategien entwickelt werden, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter, Kunden und Geschäftspartner zu schützen. Gleichzeitig soll ein effizienter und zuverlässiger Betrieb der Sportstudios und Fitnessstudios nach der Wiedereröffnung möglich sein.
Im Folgenden sind einige der besten Praktiken aufgeführt, die derzeit eingesetzt werden, um die Ausbreitung des Coronavirus in Fitnessstudios und Sportstätten einzudämmen.
Noch vor der Wiedereröffnung vom Fitnessstudio oder der Sportanlage sollte ein kompetenter Mitarbeiter mit der Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung beauftragt werden, um COVID-19-Risiken und andere Probleme zu identifizieren und entsprechende Kontrollen zu entwickeln. Ein weiteres Risiko, das einem langen Stillstand eine Gebäudes droht, ist die durch die Legionellenbakterien verursachte Legionärskrankheit. Einrichtungen, die für einige Zeit nicht in Betrieb waren, können stagnierendes Wasser in Rohren haben und sollten deshalb vor der Wiedereröffnung eine Gefährdungsanalyse für Legionellen durchführen.
Soziale Distanzierung ist ein effektives Mittel, um das Ansteckungsrisiko in Fitnessstudios und Sportstätten zu minimieren. Einige der wichtigsten Maßnahmen sind:
Ein gut dokumentierter Überwachungsprozess hilft die Ursachen im Falle eines neuen COVID-19-Falls leicht zu identifizieren und die Einhaltung der Corona-Richtlinien zu stärken. Zu den Überwachungs-/Protokollierungsverfahren gehören:
In der Corona-Pandemie steht die Reinigung und Desinfektion von Sport- und Arbeitsbereichen, Pausenräumen und Sanitärbereichen im Fokus. Es ist erwiesen, dass das Virus tagelang auf Oberflächen wie Pappe, Kunststoff und Edelstahl überleben kann. Deshalb sollten berührungsintensive Kontaktflächen, wie Handläufe, Schreibtische, Aufzüge etc. häufig gereinigt und desinfiziert werden.
Unternehmen sollten routinemäßig die getroffenen Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen auf ihre Einhaltung hin, überprüfen. Regelmäßige Prüfungen und Audits sind ein bewährtes Hilfsmittel. Es können aber auch andere Verfahren wie Videoüberwachung oder Echtzeit-Ortung eingesetzt werden. Allerdings muss dafür das Einverständnis der Mitarbeiter und Kunden eingeholt werden.
Um die Sicherheit der Allgemeinheit zu gewährleisten, ist es für Sportstätten und Fitnessstudios wichtig für die Wiedereröffnung und danach Vorsichtsmaßnahmen umzusetzen. Mit der mobilen App von Lumiform können Sportzentren ihre Inspektionen digital per Tablet oder Smartphone vor Ort durchführen - online oder offline.
Digitale Checklisten erleichtern die Umsetzung und Überwachung der Maßnahmen. Alle Daten sind sofort für das gesamte Arbeitsschutzteam verfügbar. Auf diese Weise werden Verstöße und Probleme sofort festgestellt und können umgehend behoben werden.
Mit Lumiform profitieren Betreiber von Fitnessstudios und Sportstätten von folgenden Vorteilen:
Wir haben einigen Checklisten zusammengestellt, mit deren Hilfe die Wiederöffnung von Fitnessstudio oder Sportstätte nach Corona einfacher fällt. Alle Vorlagen können an betriebsinterne Vorgaben und regionale Richtlinien staatlicher Behörden einfach angepasst werden.