Verwende Checklisten, um bei geschäftlichen Dienstleistungen in der Corona-Pandemie Hygiene- und Schutzmaßnahmen umzusetzen.
Verwende diese Vorlage, um das Social Distancing am Arbeitsplatz zu planen und zu implimentieren.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Kleine und mittlere Dienstleistungsunternehmen, wie Banken, Notariate, Versicherungs- und Immobilienmakler*innen, sind von der COVID-19-Pandemie stark betroffen. Diese Einrichtungen erbringen Dienstleistungen, die in vielen Fällen einen persönlichen Kontakt erfordern. Viele Unternehmen sind mit der neuen Situation kreativ umgegangen und haben ihren Kund*innen Drive-Through-Services, Video-Tutorials und Online-Transaktionen angeboten, um ihnen weiterhin einen persönlichen Service zu bieten.
Mit der Aufhebung der Schutzbestimmungen wird die Nachfrage an persönlichen Gesprächen und Zusammentreffen wieder steigen. Für Arbeitgeber*innen geschäftlicher Dienstleistungen bedeutet dies, Leitlinien zur Verringerung des Übertragungsrisikos für die Arbeitnehmer*innen als auch für die Kund*innen zu erstellen. Dieses Dokument sollen als Anleitungen zur Umsetzung und Überwachung von Schutzmaßnahmen für die Branche liefern.
Der Umfang dieser Leitfäden richtet sich nach der Größe des Unternehmens und Art ihrer geschäftlichen Dienstleistungen sowie den staatlichen, lokalen und föderalen Vorgaben. Außerdem müssen die internen Schutzmaßnahmen regelmäßig überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Einige Beschränkungen werden im Laufe der Zeit aufgehoben, können aber auch verschärft werden, wenn es erforderlich ist.
1. Checklisten als Leitfaden für die Wiedereröffnung geschäftlicher Dienstleistungen
2. Wichtige Maßnahmen zum Schutz von Belegschaft und Kundschaft
3. Der Einhaltung von Schutzmaßnahmen via App
Checklisten erleichtern die Maßnahmen aus dem erstellten Leitfaden umzusetzen. Schritt für Schritt können sie als Checklisten-Punkte abgearbeitet werden. So wird kein Punkt vergessen und Probleme bei der Umsetzung werden sofort identifiziert. Aber nicht nur bei der Wiedereröffnung geschäftlicher Dienstleistungen helfen Checklisten. Im laufenden Betrieb während der Corona-Pandemie können mithilfe von Audit-Checklisten die Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft werden.
Arbeitgeber*innen und Unternehmen sehen sich mit schwierigen Fragen konfrontiert, die bei der Wiedereröffnung, der Wiederaufnahme oder der Fortsetzung des normalen Betriebs geklärt werden müssen. Um allem gerecht zu werden, muss ein vielschichtiger Ansatz verfolgt werden, der die Arbeitsweise der Unternehmen und die Art und Weise, wie Kund*innen ihre Dienstleistungen persönlich in Anspruch nehmen, neu definiert. Ein entsprechender Leitfaden und damit auch die zu erstellenden Checklisten sollte unter anderem die folgenden Fragen klären können:
Die Wiedereröffnung geschäftlicher Dienstleistungen während der Pandemie bringt neue Risiken und Herausforderungen mit sich. Eine große Sorge ist, dass sich das Virus nach der Eröffnung unter den Mitarbeiter*innen und Kundschaft ausbreiten könnte. Das ist nicht nur schlecht für die Gesundheit, sondern auch für das Geschäft.
Ein Leitfaden für die Wiedereröffnung hilft kleinen und mittleren Unternehmen, Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, um Personal und Kundschaft während des Geschäftsbetriebs vor Ansteckung zu schützen. Arbeitnehmer*innen können sich nach den folgenden allgemeinen Leitlinien in ihrem Leitfaden richten, um eine Sicherheitsinitiative gegen COVID-19 in ihrem Betrieb zu ergreifen:
#1: Sichere Hygienepraktiken fördern
Jede Mitarbeiter*in sollte dazu angehalten werden, alle notwendigen Hygienemaßnahmen während der Arbeitszeit und auch in der Freizeit durchzuführen. Dazu gehören eine gründliche Handhygiene sowie das Tragen von Gesichtsmasken.
#2: Verstärkte Reinigung, Desinfektion und Belüftung
Reinigung und Desinfektion sind ein wesentlicher Bestandteil der Wiedereröffnung, da sie das Risiko einer Exposition gegenüber COVID-19 verringern. Die routinemäßige Reinigung von Oberflächen mit Reinigungsmitteln und Wasser sollte fortgesetzt und um eine Desinfektion mit Desinfektionsmitteln erweitert werden. Außerdem sollten Oberflächen mit hoher Kontaktdichte in kürzeren Abständen gereinigt werden.
#3: Soziale Distanzierung umsetzen
Während und nach der Arbeitszeit sollte ein sozialer Abstand von mindestens 2 Metern zwischen den Beschäftigten eingehalten werden. Zur sozialen Distanzierung am Arbeitsplatz gehören auch die Durchsetzung physischer Barrieren, die Veränderung von Arbeitsbereichen, die Schließung oder Einschränkung des Zugangs zu Gemeinschaftsräumen und die Anpassung der Arbeits- und Pausenzeiten.
#4: Belegschaft ausreichend schulen
Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen funktionieren nur dann, wenn sie von den Beteiligten klar verstanden werden. Die Arbeitgeber*innen sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter*innen ausreichend in den Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen gegen COVID-19 zu schulen. Die Mitarbeiter*innen sollten in der Infektionsprävention geschult werden und spezifische Anweisungen für ihre Arbeitsaufgaben erhalten.
#5: Überwachungsmaßnahmen
Für den Betrieb während der Corona-Pandemie müssen alle Unternehmen regelmäßige Überwachungsverfahren entwickeln, um einerseits die Wirksamkeit der Maßnahmen zu überprüfen und andererseits den Gesundheitszustand der Mitarbeiter*innen auf Anzeichen und Symptome einer COVID-19-Infektion zu kontrollieren. Auch in anderen Branchen hat es sich bewährt, eine spezifische Mitarbeiter*in mit der Überwachung der Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsprotokollen zu beauftragen.
Geschäftliche Dienstleister müssen sich seit der Corona-Pandemie auf neue Bestimmungen zum Arbeitsschutz einstellen. Dabei geht es vor allem, um die Einführung von Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen, die auf den Schutz der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter*innen und Kund*innen abzielen. Gleichzeitig soll die Effizienz und Zuverlässig des Arbeitens erhalten bleiben.
Digitale Checklisten erleichtern die Umsetzung und Überwachung der Maßnahmen. Die mobile App von Lumiform bietet den Vorteil, dass alle Qualitäts- und Sicherheitsinspektion, einfach per Tablet oder Smartphone durchgeführt werden können - online oder offline. Alle Daten sind sofort für das gesamte Arbeitsschutzteam verfügbar. Probleme können sofort festgestellt und behoben werden.
Lumiform bietet geschäftlichen Diensleistern die folgenden Vorteile:
Wir haben einigen Checklisten zusammengestellt, mit deren Hilfe die Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt und überwacht werden können. Alle Vorlagen können an betriebsinterne Vorgaben und regionale Richtlinien staatlicher Behörden angepasst werden.