Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Journal
Interview: Scrum Master Aufgaben und Rollen

Interview: Scrum Master Aufgaben und Rollen

Author NameVon Nicky Liedtke
•
Juni 13., 2024
• 8 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Ahmed ist Lumiforms Scrum Master und erzählt uns von seinen Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Tech-Team eines SaaS-Startups.

Kanban, Scrum, agile Methoden; wenn du schon immer mehr über dieses Thema erfahren wolltest, haben wir einen etwas ganz Besonderes für dich: Als erstes in einer Reihe von Interviews innerhalb unseres SaaS-Teams haben wir Ahmed, Lumiforms Scrum Master, interviewt, der uns hier die wichtigsten Fragen zur agilen Softwareentwicklung beantwortet. Was bedeutet die Scrum Master Rolle?

Gemeinsam mit Ahmed werden wir uns mit den Kernprinzipien der Aufgaben des Scrum Masters beschäftigen, mehr über die Vorteile der Nutzung digitaler Tools lernen und die Gründe für den Einsatz von Methoden wie Scrum und Kanban verstehen.

Außerdem werden wir erfahren, wie ein Scrum Master Teamleistung misst und wie agile Methoden die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen fördern können.

Inhalt

1. Was sind die Aufgaben des Scrum Masters?

2. Was ist Scrum?

3. Scrum Master in einem Remote Team

4. Welche Methoden verwendet das Lumiform-Entwicklerteam?

5. Wie ist euer Kanban-Board aufgebaut?

6. Wer legt die Regeln in den Scrum-Richtlinien fest?

7. Wie geht ihr mit der Strenge von Scrum um, wenn unerwartete Projekte auftauchen?

8. Wie misst du die Leistung des Teams und verfolgst die Prozesse?

9. Kann man agile Methoden auch auf die Zusammenarbeit mit anderen Teams anwenden?

Ein junger Mann sitzt auf einer grauen Couch, hinter ihm ein Logo auf dem Lumiform steht

Was sind die Aufgaben des Scrum Masters?

Ein Scrum Master hat viele Aufgaben und Rollen zu erfüllen. Bei allen geht es jedoch darum, die erfolgreiche Umsetzung der Scrum-Methoden im Team sicherzustellen. Dazu gehört es, das Team durch die verschiedenen Scrum-Zeremonien und -Prozesse zu führen, Hindernisse zu beseitigen, die den Fortschritt behindern, und ein kollaboratives und agiles Arbeitsumfeld zu fördern.

Könntest du erklären, was Scrum ist?

Scrum ist eine agile Methodik, die von Teams eingesetzt wird, um ihre Arbeitsgeschwindigkeit, Effizienz und Gesamtstruktur zu verbessern. Sie bietet einen Rahmen, um Arbeit effektiv zu planen und zu erledigen. Es gibt zwar auch andere agile Methoden wie Kanban, aber Scrum ist nach wie vor beliebt, weil das System sich auf Agilität und Anpassungsfähigkeit konzentriert.

Das oberste Ziel von Scrum und anderen agilen Methoden ist es, die Zusammenarbeit zu fördern und Teams zu befähigen, so effizient wie möglich zu arbeiten.

Als Scrum Master in einem Remote-Team arbeitest du hauptsächlich digital. Würdest du trotzdem einen digitalen Ansatz bevorzugen, wenn das Team an einem anderen Ort wäre?

Absolut. Selbst wenn das Team an einem Ort wäre, bietet ein digitaler Ansatz erhebliche Vorteile. Er vereinfacht die Arbeitsverwaltung und macht physische Tafeln und manuelle Prozesse überflüssig. In der Vergangenheit war die Pflege von physischen Tafeln mit erheblichem Aufwand verbunden, z. B. mit dem Ausradieren und Neuschreiben von Informationen. Außerdem ermöglichen digitale Werkzeuge eine bessere Zusammenarbeit und Dokumentation, so dass es einfacher ist, Fortschritte zu verfolgen und effektiv zu kommunizieren.

Welche agilen Methoden setzt dein Lumiform-Entwicklerteam ein und welche Faktoren haben deine Wahl beeinflusst?

Unser Lumiform-Entwicklerteam verwendet hauptsächlich Scrum und Kanban. Der Grund für diese Kombination ist, dass wir die Stärken der beiden Methoden nutzen wollen. Scrum bietet einen strukturierten Ansatz, der vor allem bei der Einarbeitung von Nachwuchsentwicklern nützlich ist. Es stellt sicher, dass jeder den Prozess versteht und ihn konsequent befolgt.

Trotz der Tatsache, dass wir hauptsächlich erfahrene Entwickler beschäftigen, ist Scrum die beste Wahl für unser Remote-Team. Andererseits bietet Kanban Flexibilität und einen aufgabenorientierten Ansatz, was für Teammitglieder, die unabhängig arbeiten, von Vorteil ist.

Das endgültige Ziel von Scrum und anderen agilen Methoden ist es, Zusammenarbeit zu fördern und es Teams zu ermöglichen, so effizient wie möglich zu arbeiten.

Ahmed E., Lumiform Scrum Master

Wie ist euer Kanban-Board aufgebaut?

Unser Kanban-Board ist in mehreren Spalten unterteilt, die die verschiedenen Arbeitsstufen in unserem Entwicklungsprozess darstellen. Es beginnt mit der klassischen To Do-Spalte, in der die Aufgaben, die zu erledigen sind, aufgeführt sind. Wenn die Arbeit voranschreitet, wandern sie in die Spalte In Progress und zeigen damit an, dass sie aktiv bearbeitet werden. Sobald eine Aufgabe abgeschlossen ist, wird sie in die Spalte Done verschoben. Wir haben auch spezielle Spalten wie Blocked, um Hindernisse zu kennzeichnen, die den Fortschritt behindern, und Not Testable, um Abhängigkeiten von anderen Aufgaben anzuzeigen.

Dieser Aufbau bietet uns eine visuelle Darstellung unseres Arbeitsablaufs und Entwicklungsprozesses, die es mir als Scrum Master ermöglicht, meine Aufgaben zu erfüllen, den Fortschritt der Aufgaben zu bewerten und Bereiche für Verbesserungen oder potenzielle Engpässe zu identifizieren.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass unser Kanban-Board auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben unseres Teams zugeschnitten ist. Es gibt zwar einige Standardpraktiken und Grundprinzipien, die man bei Kanban befolgen sollte, aber wir haben unsere Tafel so angepasst, dass sie zu unserem Arbeitsablauf passt und für alle Beteiligten so transparent wie möglich ist.

Infografik, die das Lumiform Product Team Kanban Board zeigt

Wer legt die Regeln in den Scrum-Richtlinien fest? Ist das eine der Aufgaben des Scrum Masters?

Scrum ist eine sehr bekannte Methodik, also gibt es die Regeln bereits. Als Scrum Master sorge ich nur dafür, dass die Regeln eingehalten werden, ich lege sie nicht selbst fest. Ich coache mein Team aber und sorge dafür, dass alle den Prozess befolgen.

In Scrum wird alles in bestimmten Zeremonien vorgeplant. Die eigentliche Arbeit geschieht in sogenannten Sprints. Ein Sprint ist ein bestimmter Zeitraum, in dem das Team sich eine gewisse Anzahl von Aufgaben vornimmt, die erledigt werden müssen. Unsere Sprints sind zum Beispiel zwei Wochen lang und wir planen in unseren Sprintmeetings mit allen Teammitgliedern gemeinsam, was im nächsten Sprint bearbeitet wird.

Am Ende des Sprints machen wir dann eine sogenannte Sprint Review und schauen, ob wir alles geschafft haben und wenn nicht, fangen wir an, Fragen zu stellen.

An dieser Stelle gehen wir in die sogennante Sprint-Retrospektive. Wir bewerten unsere Leistung und sehen, was verbessert werden kann. Aus meiner Sicht ist das eines der wichtigsten Meetings im gesamten Sprint-Prozess. Diese Retrospektive ist so wertvoll, dass auch andere agile Methoden damit begonnen haben, ihre Arbeit nachträglich zu bewerten.

Bei Kanban ist das ganz anders: Du gibst einer Person eine Aufgabe und sobald sie fertig ist, kannst du ihr die andere Aufgabe geben und so weiter.

Wie gehst du mit der Strenge von Scrum um, wenn unerwartete Projekte aufkommen?

Auch wenn Scrum seine strengen Regeln hat, verstehen wir, dass unerwartete Projekte oder dringende Aufgaben während eines Sprints dazwischen kommen können. In solchen Fällen verfolgen wir einen flexiblen Ansatz namens Scrumban.

Scrumban kombiniert die besten Elemente von Scrum und Kanban und ermöglicht es uns, uns an Veränderungen anzupassen und gleichzeitig einige der essentiellen Planungsaspekte von Scrum beizubehalten. Bei Lumiform nutzt unser Produktteam Scrumban, um der dynamischen Natur eines SaaS-Startups gerecht zu werden.

In unserem Lumiform Produktteam verwenden wir Scrumban, weil wir uns als SaaS-Startup an Veränderungen anpassen müssen. Und Scrum allein kann uns diese Flexibilität oft nicht bieten.

Ahmed E., Lumiform Scrum Master

Kurz gesagt: Scrum wird für die Planung bevorzugt, während Kanban eher aufgabenorientiert ist und Geschwindigkeit in den Vordergrund stellt. Allerdings konzentriert sich Kanban oft auf Aufgaben mit hoher Priorität, was dazu führt, dass einige der Aufgaben mit niedriger Priorität nicht erledigt werden. In Scrum planen wir unsere Kapazität und stellen dann fest, dass wir eine handvoll der Aufgaben mit niedriger Priorität in unseren Arbeitsablauf einbauen können. Die Bestimmung unserer Kapazität ist ein auf Erfahrung basierender Prozess, in dem wir uns ständig ausprobieren und Fehler machen.

Kanban erlaubt mehr selbständiges Arbeiten, während Scrum dazu ermutigt, anderen bei der Erledigung von Aufgaben zu helfen.

Wie misst du die Leistung des Teams und verfolgst die Prozesse?

Die Messung der Teamleistung unterscheidet sich zwischen Scrum und Kanban. Im Scrum System konzentrieren wir uns auf Planung, Strategie und Vorhersagbarkeit. Wir bewerten unsere Kapazität und Geschwindigkeit, indem wir die geplante Arbeit mit unserer tatsächlichen Leistung vergleichen.

Bei Kanban hingegen liegt der Schwerpunkt auf der Durchlaufzeit – der Dauer, die ein Ticket benötigt, um von der Spalte "In Progress" in die Spalte "Done" zu wechseln. Wenn wir die Kennzahlen beider Methoden kombinieren, erhalten wir einen umfassenden Überblick über die Leistung unseres Teams.

Kann man agile Methoden auf die Zusammenarbeit mit anderen Teams anwenden, z.B. mit Sales, Customer Success oder Marketing?

Agile Methoden sind sehr anpassungsfähig und können die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Teams in einem Unternehmen fördern. Auch wenn jedes Team anderen Arbeitsabläufen folgt, bleiben die grundlegenden Prinzipien der Agilität und Zusammenarbeit entscheidend. Bei Lumiform haben die meisten Teams ihre eigenen Boards und verwenden unterschiedliche Software-Tools, aber das Ziel ist immer, effektiv zusammenzuarbeiten und ein erfolgreiches Produkt zu entwickeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass meine Aufgabe als Scrum Master darin besteht, das Team durch die Scrum-Prozesse zu führen, die Zusammenarbeit zu fördern und die erfolgreiche Umsetzung der agilen Methoden sicherzustellen. Die Kombination von Scrum- und Kanban-Methoden ermöglicht es uns, eine Balance zwischen Struktur und Flexibilität zu finden, die den Bedürfnissen unseres Teams entspricht.

Durch effektives Messen und Verfolgen verbessern wir kontinuierlich die Leistung unseres Teams. Außerdem ermöglichen agile Methoden die Zusammenarbeit nicht nur innerhalb des Entwicklungsteams, sondern auch abteilungsübergreifend im Unternehmen, was den Gesamterfolg fördert.

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play