Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Journal
Was sind Green Jobs?

Was sind Green Jobs?

Author NameVon Nicky Liedtke
•
Februar 14., 2024
• 6 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Warum Green Jobs?
  • Was versteht man unter Green Economy?
  • Wie sieht eine umweltfreundlichere Arbeitswelt aus?
  • Green Skills und Karrierewege in Green Jobs
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Auf dem Weg in eine nachhaltigere Zukunft muss sich auch der Arbeitsmarkt wandeln. Aber was sind Green Jobs und wie können diese unsere Klimaziele unterstützen?

Was sind Green Jobs?


Als Green Jobs bzw. nachhaltige Arbeitsplätze gelten diejenigen Stellen, Tätigkeiten und Berufe, die dazu beitragen, unserer Gesellschaft den Übergang zu einer kohlenstoff- und ressourceneffizienten Wirtschaft zu erleichtern und bereiten.

Die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Energieeffizienz sind weiterhin in aller Munde und die Nachfrage nach ökologischen Services und Produkten wird immer größer. Unternehmen wissen, wie wichtig ein nachhaltiges Image für ihre Marke ist und bemühen sich verstärkt darum, entsprechende Umstellungen zu machen oder solche zumindest zu signalisieren (z.B. Greenwashing).

Aber wie definiert man Green Jobs genau? Bisher gibt es noch keine stringente Definition und schon gar keinen klar umgrenzten Sektor für diejenigen Berufe, die auch als “grüne Arbeitsplätze” bezeichnet werden. Vielmehr können nachhaltige und grüne Jobs in den unterschiedlichsten Industrien und Bereichen gefunden werden, auch wenn viele dieser Stellen im Umweltsektor lokalisiert sind. Die Europäische Kommission beschreibt momentan diejenigen Arbeitsplätze als grün, die von der Umwelt abhängen oder die im Übergangsprozesses hin zu einer grüneren Wirtschaft geschaffen, ersetzt oder neu definiert werden.

Nachhaltige Arbeitsplätze sind und können aus diesem Grund nicht industrie- oder sektorgebunden sein, da sie vorrangig Arbeiten einschließen, die in den unterschiedlichsten Bereichen integriert werden können. So ist das Hauptmerkmal grüner Arbeitsplätze, dass diese wesentlich zur Erhaltung oder Wiederherstellung der Umweltqualität beitragen, oder Abfälle, Verschmutzungen und Energieverbrauch minimieren oder vermeiden.

Doch das ist nicht alles: Laut Aussagen der deutschen Bundesregierung schafft Umweltschutz Arbeitsplätze, während in Österreich bereits rund 10 Prozent des BIP im Bereich Green Jobs verzeichnet werden. Die International Labour Organization (ILO) verzeichnet außerdem, dass weltweit etwa 18 Millionen Arbeitsstellen allein durch den Übergang zu einem nachhaltigen Energiesektor geschaffen werden können.

Inhalt

1. Warum sind Green Jobs relevant?

2. Was ist Green Economy?

3. Wie sieht eine umweltfreundlichere Arbeitswelt aus?

4. Green Skills und Karrierewege in Green Jobs


Ein nachhaltiges Gebäude, das mit Pflanzen bedeckt ist

Warum Green Jobs?


Wir alle wissen, dass Staaten und Industrien schnell handeln müssen, um die katastrophalen Folgen der Klimaerwärmung aufzuhalten und idealerweise rückgängig zu machen. Aus diesem Grund ist es auch wichtig, dass neue Domänen, Sektoren und Berufsbilder geschaffen werden, die diesem Ziel entgegenkommen und es unterstützen: Green Jobs.

Einer Harvard Studie zufolge war die Umweltverschmutzung durch fossile Brennstoffe allein im Jahr 2018 für mehr als 8 Millionen Tote weltweit verantwortlich, während die Temperaturen weltweit weiter steigen und eine drei Millionen Tonnen schwere Plastikinsel im Pazifik treibt.

Zahlreiche Länder und Staatengemeinschaften, wie die EU, versuchen schon seit Jahren umweltfreundliche Sektoren zu erweitern und eine Energiewende in der Industrie zu bewirken, um eben solche Folgeschäden der Umweltverschmutzung einzudämmen, ihre Nachwirkungen zu reduzieren und künftig weniger oder sogar keine Schäden anzurichten.

Das Ziel? Eine Kreislaufwirtschaft zu etablieren und auf diese Weise sowohl neue Arbeitsplätze in neuen Bereichen zu schaffen (z.B. in der Abfallwirtschaft oder Dienstleistungssektoren, wie Vermietung oder Reparatur), als auch Treibhausemissionen zu verringern und eine Rohstoffversorgung zu sichern. Mit anderen Worten: unsere Wirtschaft und unser Arbeitsleben müssen umwelt- und sozialverträglich werden, indem wir Schritte unternehmen zu einer Green Economy zu werden.



Was versteht man unter Green Economy?


Die Definition einer Green Economy beschreibt ein Wirtschaftssystem, das ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Vordergrund stellt. So möchte die EU unter anderem die Energiewende vorantreiben, nachhaltige Lebensmittelsysteme einführen, eine Energieabhängigkeit von Drittländern vermeiden, Emissionen verringern und Forschung und Innovation fördern.

Europa möchte bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden.

Eine nachhaltige Zukunft bedeutet so nicht nur saubere Energie und saubere Luft durch eine Abkehr von fossilen Brennstoffen und eine Hinwendung zu erneuerbaren Energiequellen wie Wind- und Sonnenenergie bedeuten, sondern soll gleichzeitig dafür sorgen, dass wir Menschen gesünder und besser leben können.

Durch den sogenannten Grünen Deal (das europäische Gegenstück zum US-amerikanischen Green New Deal) soll genau dieses Ziel einer umweltfreundlichen Wirtschaft erreicht werden. Seit seiner Vorstellung im Dezember 2019 hat die EU Aktionspläne entwickelt und auch Gesetze verabschiedet, so etwa das Gesetz zur Bekämpfung der weltweiten Entwaldung und Waldschädigung.

Bis 2050 ist es allerdings noch ein weiter Weg und das Ziel der EU ist ambitioniert: Europa möchte durch diesen diverse Maßnahmen und Aktionen bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent werden.


Solaranlagen im Vordergrund, Windräder im Hintergrund

Wie sieht eine umweltfreundlichere Arbeitswelt aus?


Eine umweltfreundlichere Arbeitswelt bedeutet einen ganzheitlichen Wechsel zu nachhaltigen Praktiken und Technologien in allen Branchen mit dem Ziel, die Gesundheit des Planeten und seiner Bewohner*innen in den Vordergrund stellen.

Eine solche Arbeitswelt ist somit nicht nur ein Weg den Planeten zu schützen, sondern auch soziale Verantwortung zu beweisen und faire Arbeitspraktiken zu fördern. Dies soll zu einer gerechteren Zukunft der Arbeit für alle führen, wobei der Schwerpunkt auf der Schaffung guter Arbeitsplätze liegt, die sowohl den Menschen als auch dem Planeten zugute kommen. Um dies zu erreichen haben sich die Länder unter anderem folgende Rahmenpunkte zum Ziel gesetzt:


  • Eine verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen.
  • Naturschutz und der Erhalt natürlicher Ressourcen.
  • Die Förderung und Entwicklung nachhaltiger Transportmöglichkeiten.
  • Eine Reduzierung von Abfall und Verschmutzung durch Recycling- und Kompostierungsprogramme.
  • Die Produktion und Nutzung langlebiger Produkte, die wiederverwertet werden können.

Ein solcher Umschwung bringt automatisch eine Anpassung traditioneller Berufe mit sich und macht es ebenso notwendig, neue nachhaltige Arbeitsplätze zu schaffen und zu diesen passende Entwicklungsmöglichkeiten, Studiengänge oder Ausbildungsplätze zu bieten. Mit anderen Worten: um eine nachhaltige Arbeitswelt zu schaffen und die Anzahl von Green Jobs zu erhöhen, ist es notwendig, in Grüne Kompetenzen (sogenannte Green Skills) zu investieren.



Green Skills und Karrierewege in Green Jobs


Green Skills beschreiben Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die für die Arbeit in Branchen und Sektoren erforderlich sind, die ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung fördern. Dazu zählen erneuerbare Energien, grünes Bauen, nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundlicher Transport.

Die geforderten Fähigkeiten können vielfältig sein und sich je nach Branche drastisch unterscheiden. So müssen unter anderem technische Experten angelernt werden, die zum Beispiel Solarpaneele oder Windturbinen designen, bauen und installieren.

Um grüne Kompetenzen zu fördern, werden von Regierungen, Bildungseinrichtungen und Arbeitgebern eine Reihe von Initiativen ergriffen. Ein Ansatz besteht darin, den Menschen mehr Schulungs- und Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten, damit sie grüne Kompetenzen erwerben können.

So können beispielsweise Berufsausbildungsprogramme und Lehrstellen angeboten werden, um den Menschen die Fähigkeiten zu vermitteln, die sie für die Arbeit im Bereich der erneuerbaren Energien benötigen. Darüber hinaus bieten Universitäten und Hochschulen immer mehr Kurse und Studiengänge zu Nachhaltigkeit und grünen Technologien an, die den Studierenden das nötige Wissen für eine grüne Karriere vermitteln können.


Berufsbilder in Green Jobs


Grüne Arbeitsplätze sind Beschäftigungsmöglichkeiten in Branchen und Sektoren, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen, z. B. in den Bereichen erneuerbare Energien, grünes Bauen, nachhaltige Landwirtschaft und sauberer Verkehr. Zu diesen Berufen gehören beispielsweise:


  • Installateure für Solaranlagen
  • Techniker für Windkraftanlagen
  • Experten für Energieeffizienz
  • Hersteller von Elektrofahrzeugen
  • Biobauern
  • nachhaltiger Tourismus

Vom Bauwesen oder der Landwirtschaft bis hin zum Tourismus gibt es also eine Vielzahl von Möglichkeiten, dem Streben nach einer umweltfreundlichen Zukunft gerecht zu werden. Je nachhaltiger die Industrien werden, desto mehr Jobmöglichkeiten eröffnen sich in den unterschiedlichsten Branchen, die vielleicht auf den ersten Blick nicht direkt mit Nachhaltigkeit, erneuerbaren Energien oder innovativen Techniken zu tun haben. Grüne Arbeitsplätze sind ein wachsender Wirtschaftszweig, der ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in allen Bereichen fördert.


Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play