Halte gesetzliche Vorschriften ohne manuelle Dokumentation ein.
Erhalte sofortige Alarme bei Grenzwertverletzungen und verhindere Produktschäden.
Alarme ermöglichen dir ein schnelles Eingreifen, wenn Schwellenwerte überschritten werden.
Mit dem erschwinglichen Temperatur- und Feuchtigkeitsverfolgungssystem von Lumiform sind manuelle Kontrollen und Produktschäden nicht mehr möglich. Wenn Temperatur oder Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, wirst du sofort benachrichtigt.
Definiere pro Sensor den Standort, den Gerätetitel, die Schwellwerte, die Alarmverzögerungen und die zu alarmierenden Benutzer.
Sieh den Verlauf und die Echtzeitdaten aller Ihrer Geräte (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) jederzeit und auf einen Blick.
Unser System benachrichtigt zugewiesene Benutzer bei Schwellenwertverletzungen per E-Mail, SMS oder Push-Notifications.
Alle Daten fließen automatisch in einen individuellen HACCP-Bericht, ganz ohne manuelle Arbeit.
Kaufe die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren entweder direkt bei unserem Partner oder über uns.
Wir müssen nur zwei Dinge wissen:
Wir senden dir die Gateways
Installiere die Sensoren an beliebiger Stelle in deinen Geräten oder Räumlichkeiten.
Alle Sensoren senden Echtzeitdaten via Gateway an unsere Cloud. Du siehst alle Daten im System auf einen Blick. Stelle die Alarm- und Dokumentationseinstellungen schnell und einfach in der Lumiform App ein. Los geht’s!
Einmalige Zahlung
33€Einmalige Zahlung
50€Monatliche Bezahlung
≤3.9€*Kühlschränke
Tiefkühlschränke
Wärmegeräte
Kühlhaus
Ja, du kannst die Sensoren in warmen und kalten Umgebungen einsetzen. Wir verwenden RuuviTag-Sensoren, die von -40°C bis +85°C (-40°F bis +185°F) aufzeichnen. Die im Lieferumfang enthaltene Standardbatterie toleriert Temperaturen von -20°C bis +70°C (-4°F bis +158°F), aber Batterien mit erweiterter Temperaturspanne erhältlich, also lass es uns bei deiner Bestellung wissen
Ja. In diesen Fällen verwenden wir andere Sensoren mit externem Temperaturfühler, der entweder bis 125°C (257 °F) oder sogar 250°C (482 °F) messen kann. Diese Sensoren sind in der einmaligen Anschaffung jedoch teurer. Preise erhältst du auf Anfrage.
Unsere Sensoren senden jede Sekunde Nachrichten per Bluetooth Low Energy an ein Gateway, welches per Wifi Daten an unsere Cloud sender. Das Gateway kann von remote konfiguriert werden und es kann die ‘Zuhörfrequenz’ gesteuert werden. Per default ist sammelt unser Gateway alle 10 Minuten den Ist-Wert (Temperatur und Luftfeuchtigkeit) ein. Diese Frequenz kann aber geändert werden.
Ja, es gibt die Möglichkeit einen 3G/LTE USB Dongle zu verwenden, der alle Daten per Mobilfunk verschickt. Diese Option wird nur ab einer gewissen Sensoren-Anzahl von Lumiform zur Verfügung gestellt. Gerne geben wir auch Tipps, welche Anbieter genommen werden können.
Unsere Sensoren haben eine CR2477-Batterie verbaut, die theoretisch etwa 4 Jahre hält. In der Praxis wird die Lebensdauer der Batterie jedoch etwas kürzer sein und hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Umgebungstemperatur. Um sicher zu gehen reden wir von einer Batterie-Lebensdauer von 2 Jahren +.
Als kurze Erklärung: Die Lebensdauer der Batterie hängt maßgeblich von der Temperatur ab. Bei sehr kalten Temperaturen wird die Lebensdauer der Batterie verkürzt, und bei wirklich warmen Temperaturen verbraucht die Elektronik etwas mehr Strom als bei Raumtemperatur.
Auf dem freien Feld ohne Hindernisse hat der Hersteller der Sensoren (Ruuvi) extrem hohe Reichweiten gemessen (>500 Meter oder >1600 Fuß).
Da in unserem Fall die Sensoren in Kühl- oder Wärmegeräten platziert werden, die unterschiedliche Gegebenheiten haben (dicke Wand, dünne Wand, Edelstahlmantel oder nicht, etc.) versprechen wir keine genaue Reichweite für die Sensoren.
Wir haben jedoch festgestellt, dass bei einem Gastronomie-Kühlschrank mit einer dicken Edelstahlummantelung die Reichweite bei 25-30 Metern liegt. Bei Flaschenkühlschränken ist die Reichweite noch einmal höher.
Es gibt kein Limit für die Anzahl von Sensoren, die mit einem Gateway gekoppelt werden können.
Ja, da ist kein Problem. Wenn ein Gateway aufgrund von zu geringer Reichweite nicht alle Sensorwerte empfängt, kannst du ganz einfach weitere Gateways platzieren. Meistens ist das der Fall, wenn du mehrere Räume auf unterschiedlichen Ebenen überwachen möchtest.
Ja, wir können die Sensoren und Gateways soweit vorbereiten, dass du das Gateway nur noch in eine normale Steckdose stecken und die Sensoren in den einzelnen Geräten platzieren musst. Des Weiteren schicken wir eine Anleitung für die Einrichtung des Systems. Da es kinderleicht ist, kannst du das selber machen. Ein Standort kann so innerhalb von unter 5 Minuten vernetzt sein.