Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Vorlagen
ÖNORM B 1301 – Gesundheits- und Umweltschutz

ÖNORM B 1301 – Gesundheits- und Umweltschutz

Verbessere Gesundheits- und Umweltschutzstandards und reduziere Risiken effizient.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen
ÖNORM B 1301 – Gesundheits- und Umweltschutz

Verbessere Gesundheits- und Umweltschutzstandards und reduziere Risiken effizient.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen

Über ÖNORM B 1301 – Gesundheits- und Umweltschutz

Lerne, wie der ÖNORM B 1301 – Gesundheits- und Umweltschutz deinem Unternehmen dabei hilft, Gesundheits- und Umweltstandards zu verbessern, Risiken zu reduzieren und gesetzliche Vorschriften einzuhalten. Unsere Vorlage unterstützt dich dabei, Maßnahmen zum Gesundheits- und Umweltschutz systematisch und effizient zu planen und umzusetzen.

Vorschau der Vorlage
Objekt Kurzbezeichnung
Objekt Name
Begehungsprotokoll vom
Prüfliste: Bauteil/Art des Mangels
ALLGEMEIN ZUGÄNGLICHE SANITÄRBEREICHE (TOILETTEN, BÄDER UND SONSTIGE NASSRÄUME)
Kontrolle der Einhaltung von grundsätzlichen Hygieneanforderungen (jährlich)
Name
Geprüft
Sichtprüfung der elektrotechnischen Installationen im Sanitärbereich auf Einhaltung der Grundanforderungen (jährlich)
Name
Geprüft
TRINKWASSER UND NUTZWASSER
Überprüfung der Kennzeichnung von Nicht-Trinkwasser-Entnahmestellen (jährlich)
Name
Geprüft
Prüfung der Information über die aktuelle Qualität des Trinkwassers (jährlich)
Name
Geprüft
WARMWASSERVERTEILERNETZ
Jährliche Überprüfung der Wasserqualität, insbesondere auf das Vorhandensein von Legionellen (jährlich)
Name
Geprüft
TRINKWASSERBRUNNEN
Wassergüte, bakteriologische Unbedenklichkeit (jährlich)
Name
Geprüft
GRUNDWASSERBRUNNEN
Wassergüte, bakteriologische Unbedenklichkeit (jährlich)
Name
Geprüft
SAUNA/FITNESS
Scheuerdesinfektion (wöchentlich)
Name
Geprüft
E-Befund (halbjährlich)
Name
Geprüft
Behördenbegehung (alle 5 Jahre)
Name
Geprüft
SCHWIMMBAD/SCHWIMMBIOTOP
Einhaltung aller erforderlichen Prüfkriterien betreffend: Wassergüte und Desinfektion gemäß Bäderhygienegesetz bzw. bzw. entsprechend der Auflagen in den Betriebsanlagengenehmigungen
Name
Geprüft
Behördenbegehung (jährlich)
Name
Geprüft
Wassergüte (Buch) (täglich)
Name
Geprüft
ABWÄSSER UND SONSTIGE ABFLÜSSE
Kontrolle der Wartung von Versickerungsschächten (jährlich)
Name
Geprüft
Senkgrube (Kontrolle Einstiegsöffnung, Senkgrubenentlüftung, tagwasserdichte Abdeckung u. dgl.) (jährlich)
Name
Geprüft
Sichtkontrolle der Dichtheit von Sammelanlagen (z. B. Silos, Jauchegrube) (vierteljährlich)
Name
Geprüft
Kontrolle der Einhaltung von Einleitungsbescheiden (jährlich)
Name
Geprüft
Prüfung der Dichtheit von Zuleitungen zum Mineralöl- und Fettabscheider (vierteljährlich)
Name
Geprüft
Prüfung der Wartung von Mineralöl- und Fettabscheider (jährlich)
Name
Geprüft
Prüfung auf Dichtheit von Öl- und Benzinauffanggbecken (zB Verdunstungsrinnen) (vierteljährlich)
Name
Geprüft
Prüfung der regelmäßigen Entleerung einschl. fachgerechter Entsorgung von Auffangbecken (zB Verdunstungsrinnen, Benzinauffangbecken) (jährlich)
Name
Geprüft
LAGERUNG WASSERGEFÄHRDENDER STOFFE
Sichtkontrolle der Dichtheit von Auffangwannen bei Lagerung wassergefährdender Stoffe (vierteljährlich)
Name
Geprüft
Sichtkontrolle der ordnungsgemäßen Lagerung wassergefährdender Stoffe (jährlich)
Name
Geprüft
ANFORDERUNGEN AN HYGIENE, GESUNDHEIT UND UMWELTSCHUTZ FÜR SPEZIELLE GEBÄUDE BZW. NUTZUNGEN
Kontrolle der Einhaltung der Vorgaben des HACCP-Konzepts (Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte) für lebensmittelverarbeitende Stellen (jährlich)
Name
Geprüft
SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT
Sichtkontrolle auf Beeinträchtigung durch Schimmel (jährlich)
Name
Geprüft
Sichtkontrolle auf Korrosionsschäden an Leitungen (jährlich)
Name
Geprüft
Sichtkontrolle von möglichen Wasserschäden (jährlich)
Name
Geprüft
ABFALLWIRTSCHAFT
Sichtkontrolle der Abfallsammelstelle (Staub, Geruch, Lärm, Hygiene, Brandlasten) (jährlich)
Name
Geprüft
UNGEZIEFERBEKÄMPFUNG
Kontrolle der Wirksamkeit der Ungezieferbekämpfung (jährlich)
Name
Geprüft
Abschluss
Signatur

Mehr Vorlagen wie diese

ÖNORM B 1301 - Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren
ÖNORM B 1301 - Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Gefahrenvermeidung und Brandschutz
ÖNORM B 1301 - Gefahrenvermeidung und Brandschutz
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Gesundheits- und Umweltschutz
ÖNORM B 1301 - Gesundheits- und Umweltschutz
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Technische Objektsicherheit
ÖNORM B 1301 - Technische Objektsicherheit
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren
ÖNORM B 1301 - Einbruchschutz und Schutz vor Außengefahren
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Gefahrenvermeidung und Brandschutz
ÖNORM B 1301 - Gefahrenvermeidung und Brandschutz
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Gesundheits- und Umweltschutz
ÖNORM B 1301 - Gesundheits- und Umweltschutz
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM B 1301 - Technische Objektsicherheit
ÖNORM B 1301 - Technische Objektsicherheit
Sichtkontrollen bzw. bei Bedarf zerstörungsfreie Begutachtung
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (1 Jahres Audit)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (1 Jahres Audit)
Über diese Vorlage Effiziente Wartung mit dem ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan. Das ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan Template unterstützt dein Unternehmen dabei, die ÖNORM H 6020 Norm zu erfüllen. Dieser umfassende Jahreswartungsplan stellt sicher, dass alle notwendigen Prüfpunkte effizient durchgeführt werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Betriebseffizienz maximiert werden. Nutze dieses Template, um deine Wartungsprozesse zu optimieren und hohe Standards in deiner Branche zu gewährleisten. Warum dein Unternehmen den 1-Jahres ÖNORM H 6020 Wartungsplan braucht Die Vorlage ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan bietet deine, Unternehmen einen strukturierten Ansatz für die Instandhaltung und gewährleistet die Einhaltung der Industrienormen. Diese Vorlage hilft deinem Team, die notwendigen Prüfungen und Kontrollen über einen Zeitraum von einem Jahr systematisch zu planen und durchzuführen, um das Risiko von Versäumnissen zu verringern. Ein Hauptvorteil ist die Minimierung von Ausfallzeiten, da regelmäßige Wartung unerwartete Ausfälle verhindert. Außerdem fördert die Vorlage die Effizienz, da du einen klaren Rahmen vorgibt und deinem Team Zeit und Mühe bei der Planung und Durchführung erspart. Mit dieser Vorlage kann deinem Unternehmen hohe Betriebsstandards aufrechterhalten, die Sicherheit verbessern und die Lebensdauer der Ausrüstung verlängern. Das steigert nicht nur die Produktivität, sondern zeigt auch, dass du dich in deiner Branche für Qualität und Zuverlässigkeit einsetzt. Wichtige Elemente des ÖNORM H 6020 1 Jahres Wartungsplan Der ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan ist in mehrere entscheidende Komponenten unterteilt, die deinem Unternehmen helfen, Wartungsprozesse effizient zu verwalten. 1. Wartungsübersicht: Diese Sektion bietet eine umfassende Übersicht über alle geplanten Wartungsaktivitäten. Hier kannst du die Häufigkeit und Art der Wartung für verschiedene Geräte und Systeme festlegen. 2. Detaillierte Checklisten: Jede Wartungsaufgabe wird durch eine detaillierte Checkliste unterstützt, die sicherstellt, dass alle notwendigen Schritte durchgeführt werden. Dies hilft deinem Team, keine wichtigen Punkte zu übersehen. 3. Verantwortlichkeitszuweisung: Weise spezifische Wartungsaufgaben bestimmten Teammitgliedern zu. Dies fördert die Verantwortlichkeit und stellt sicher, dass jede Aufgabe von der richtigen Person erledigt wird. 4. Dokumentation und Berichterstattung: Erfasse alle durchgeführten Wartungsarbeiten und erstelle Berichte zur Analyse und Nachverfolgung. Eine gründliche Dokumentation erleichtert die Einhaltung von Vorschriften und verbessert die Transparenz. 5. Zeitplan: Ein klarer Zeitplan hilft deinem Team, Wartungsarbeiten rechtzeitig durchzuführen und Ausfallzeiten zu minimieren. Diese Elemente arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass deinem Wartungsprozess strukturiert, effizient und konform mit den ÖNORM H 6020 Standards ist. Nutze den ÖNORM H 6020 1 Jahres Wartungsplan jetzt Lade den ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan direkt von Lumiform herunter und optimiere deine Wartungsprozesse. Verbesser die Effizienz und Sicherheit deines Unternehmens durch strukturierte und regelmäßige Wartungsarbeiten. Starte noch heute und profitiere von einer einfachen, benutzerfreundlichen Lösung für deine Wartungsanforderungen. FAQ zum ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan Was ist der ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan? Der ÖNORM H 6020 - 1 Jahres Wartungsplan ist ein strukturierter Wartungsplan, der deinem Unternehmen hilft, regelmäßige Wartungsarbeiten gemäß den ÖNORM H 6020 Standards durchzuführen. Er umfasst alle notwendigen Audits und Inspektionen über einen Zeitraum von einem Jahr. Wie hilft der Wartungsplan meinem Unternehmen? Der Wartungsplan minimiert Ausfallzeiten und verbessert die Effizienz, indem er regelmäßige Wartungsarbeiten sicherstellt. Er fördert die Einhaltung von Vorschriften und verlängert die Lebensdauer deiner Ausrüstung, was letztlich die Betriebskosten senkt. Wann sollte der Wartungsplan verwendet werden? Der Wartungsplan sollte kontinuierlich über den gesamten einjährigen Zeitraum verwendet werden. Plane regelmäßige Überprüfungen und Wartungen gemäß dem Zeitplan, um sicherzustellen, dass alle Geräte und Systeme optimal funktionieren. Welche Informationen enthält der Wartungsplan? Der Wartungsplan enthält eine Wartungsübersicht, detaillierte Checklisten, Verantwortlichkeitszuweisungen, Dokumentations- und Berichterstattungselemente sowie einen klaren Zeitplan. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um einen umfassenden Wartungsprozess zu gewährleisten. Wie kann ich den Wartungsplan anpassen? Du kannst den Wartungsplan an die spezifischen Bedürfnisse deines Unternehmens anpassen, indem du Wartungsaufgaben, Häufigkeiten und Verantwortlichkeiten festlegst. Nutze die Flexibilität des Templates, um es optimal an deine Betriebsanforderungen anzupassen. Warum ist die Einhaltung der ÖNORM H 6020 wichtig? Die Einhaltung der ÖNORM H 6020 stellt sicher, dass dein Unternehmen den höchsten Wartungsstandards entspricht. Dies verbessert die Betriebssicherheit, reduziert das Risiko von Ausfällen und unterstützt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (Bei Bedarf)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (Bei Bedarf)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (Halbjahres Audit)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (Halbjahres Audit)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (Vierteljährliches Audit)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplan (Vierteljährliches Audit)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplans (2 Jahres Audit)
ÖNORM H 6020 - Wartungsplans (2 Jahres Audit)
ÖNORM S 2126 -  Aushub - Formular D: Probenahmeprotokoll
ÖNORM S 2126 - Aushub - Formular D: Probenahmeprotokoll
ÖNORM S 2126 - Aushub - Formular D: Probenahmeprotokoll
ÖNORM S 2126 - Abfallinformation
ÖNORM S 2126 - Abfallinformation
ÖNORM S 2126 - Aushub - Formular A: Abfallinformation an die befugte Fachperson oder Fachanstalt zur Durchführung einer grundlegenden Charakterisierung für Aushubmaterial –Untersuchung VOR Beginn der Aushub- oder Abräumtätigkeit.
ÖNORM S 2126 - Aushub - Ergebnisliste
ÖNORM S 2126 - Aushub - Ergebnisliste
ÖNORM S 2126 - Aushub - Fomrular E: Ergebnisliste
ÖNORM S 2126 - Probenahmeplanung
ÖNORM S 2126 - Probenahmeplanung
Formular B zu ÖNORM 2126. Plane Probenahmeprozesse effizient und stelle die Qualität der Aushubproben sicher.
ÖNORM S 2126 - Vorgaben Aushubbereich
ÖNORM S 2126 - Vorgaben Aushubbereich
ÖNORM S 2126 - Aushub - Formular C: Vorgaben zur Probenahme eines Aushubbereichs vor Beginn der Aushub- oder Abräumtätigkeit (in situ)

Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play