Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Anmelden
Demo buchen
Demo buchen
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Persönliche Demo buchenVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.SoftwarevergleichFinde die richtige Software für dein Unternehmen.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Persönliche Demo buchenVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistikGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Persönliche Demo buchenVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Persönliche Demo buchenVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Persönliche Demo buchenVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Software Vergleich
Lumiform vs SafetyCulture (iAuditor): Welche Inspektionssoftware passt am besten zu dir?

Lumiform vs SafetyCulture (iAuditor): Welche Inspektionssoftware passt am besten zu dir?

Author NameVon Nicky Liedtke
•
Oktober 15., 2025
• 12 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Was ist Lumiform?
  • Was ist SafetyCulture (iAuditor)?
  • Funktionen im Vergleich: Ein detaillierter Überblick
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Dieser Vergleich stellt Lumiform und SafetyCulture (iAuditor) direkt gegenüber. Erfahre mehr über Unterschiede bei Funktionen, Benutzerfreundlichkeit, Preisen und Skalierbarkeit – und finde heraus, welche Plattform deine Inspektionen und Audits besser unterstützt.

Wenn du auf der Suche nach einer zuverlässigen Software für Inspektionen bist, stehen dir mit SafetyCulture (iAuditor) und Lumiform zwei sehr beliebte Optionen zur Auswahl. Beide bieten leistungsstarke Tools für Checklisten, Maßnahmenmanagement und Berichterstellung – verfolgen dabei aber unterschiedliche Ansätze.

SafetyCulture ist eine etablierte Plattform mit einem vielseitigen Angebot an Funktionen, zu denen auch Inspektionen gehören. Lumiform hingegen wurde speziell für Inspektionen und Audits entwickelt und ist deshalb eine starke Alternative zu SafetyCulture.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir, wie sich beide Lösungen bei den wichtigsten Funktionen, der Benutzerfreundlichkeit, den Preisen, der Datensicherheit und weiteren Aspekten unterscheiden. So kannst du entscheiden, welche Inspektionssoftware am besten zu deinem Team passt.

Was ist Lumiform?

Lumiform ist eine Inspektions- und Audit-Plattform, die Checklisten-Prozesse digitalisiert, damit Unternehmen vollständige Transparenz über ihre Abläufe erhalten. Traditionell sind Inspektionen sehr zeitaufwändig, fehleranfällig und bieten nur wenig Einblick. Lumiform löst dieses Problem, indem die Datenerfassung deutlich vereinfacht wird – selbst über mehrere Standorte und Teams hinweg. So erhalten Unternehmen Echtzeit-Einblicke, die eine kontinuierliche Verbesserung ermöglichen.

Lumiform wurde 2019 in Deutschland gegründet und legt den Fokus darauf, eine robuste und intuitive App zu entwickeln, mit der du Qualitäts-, Sicherheits- und Betriebsstandards im Blick behalten kannst. Mittlerweile wird Lumiform in über 40 Ländern und in unterschiedlichsten Branchen genutzt – von Gastronomie bis zur Fertigung.

Was ist SafetyCulture (iAuditor)?

SafetyCulture ist eine umfassende Plattform für betriebliche Abläufe, die viele Bereiche abdeckt: Inspektionen, Sensoren und IoT, Mitarbeiterschulungen, Versicherungen, einen Marktplatz für Ausrüstung und mehr. Das Unternehmen wurde 2004 in Australien gegründet und hat 2012 mit iAuditor eines der ersten digitalen Inspektions-Tools auf den Markt gebracht. Seitdem wurde das Angebot um weitere Apps rund um Arbeitssicherheit erweitert.

Heute verfügt SafetyCulture über ein großes Ökosystem mit Kunden weltweit – und Inspektionen sind nur eines von mehreren Modulen. Mit iAuditor kannst du Inspektionen am Desktop oder mobil verwalten, Aufgaben zuweisen und Berichte erstellen.

Lumiform vs. SafetyCulture (iAuditor) im Überblick

Zum Einstieg findest du hier einen schnellen Vergleich von Lumiform und SafetyCulture (iAuditor) auf Basis ihrer kostenpflichtigen Pläne:


Pro

Premium
BenutzerfreundlichkeitEinfach zu bedienen und schnell zu lernenGroßer Funktionsumfang mit umfangreicher Navigation
Anpassung und ArbeitsabläufeFlexible Anpassung der Arbeitsabläufe mit fortschrittlicher Logik, die auf Inspektionen zugeschnitten istLeistungsstarke Tools für Arbeitsabläufe mit einer großen Vorlagenbibliothek und umfassender Medienunterstützung
Mobile AppOptimiert für Inspektionen und den Einsatz unterwegs, offline-fähigEntspricht der Desktop-Version, mit Zugriff auf Module wie Inspektionen, Schulungen und Sensoren
KundensupportPersönlicher, praktischer Support mit schneller ReaktionszeitFreundlich und kompetent, aber die Reaktionsfähigkeit kann bei großem Umfang etwas langsamer sein
Datenhosting und ComplianceGDPR-konform mit standardmäßigem Hosting in der EUGDPR-konform mit robusten Zertifizierungen und Hosting in den USA, der EU (Irland) und Australien
Preise für Premium-Funktionen20 € pro Benutzer (mindestens 5 Benutzer, Mengenrabatte für größere Benutzergruppen)Pauschalpreis 21 € pro Sitz (11–150 Arbeitsplätze, keine Mengenrabatte)
IntegrationenKernintegrationen (Datenintelligenz, Datenbanken und Datenspeicherung), benutzerdefinierte Optionen verfügbarBreites Integrationsökosystem, das Sensoren und PSA umfasst, IT-lastig
AnalysenBenutzerfreundliche Dashboards mit automatischer Planung für BerichteFlexible Dashboards für verschiedene Module mit visuellen Vorlagen

Funktionen im Vergleich: Ein detaillierter Überblick

Schauen wir uns nun die Unterschiede zwischen Lumiform und SafetyCulture als Inspektionsplattformen im Detail an – von der Nutzererfahrung über zentrale Funktionen bis hin zu den Preisen:

Benutzerfreundlichkeit

Gerade bei Inspektionen und Audits ist es entscheidend, dass die Tools schnell zu erlernen sind und von jedem im Team problemlos verstanden werden.

Unter den Inspektionssoftwares hebt sich Lumiform besonders durch seine hohe Benutzerfreundlichkeit hervor. Mit Lumiform siehst du sofort, wie du ein Formular erstellst und eine Inspektion einrichtest – egal ob am Desktop oder mobil. Aufgaben, Freigaben und Berichte sind übersichtlich im Dashboard angeordnet, sodass Teams direkt loslegen können.

Nutzer beschreiben die App als „sehr übersichtlich“ und sogar „so einfach, dass selbst jemand ohne Vorkenntnisse sie sofort versteht.“ Die schlanke Oberfläche verkürzt die Einarbeitungszeit und erleichtert die Einführung. Auch G2 hat die App als eine der benutzerfreundlichsten ausgezeichnet.

Lumiform G2 Review

Auch SafetyCulture wird für seine Benutzerfreundlichkeit geschätzt, allerdings sorgt der größere Funktionsumfang dafür, dass direkt mehr Menüpunkte und Module angezeigt werden. Selbst wenn du nur iAuditor benötigst, werden dir auch andere Module wie Schulungen oder Lösungen für Alleinarbeiter angezeigt – einige davon müssen zusätzlich erworben werden, um sie nutzen zu können. Es gibt zwar viele Hilfestellungen für den Einstieg, aber durch die zusätzlichen Navigationsebenen kann die Einrichtung länger dauern und die Lernkurve ist steiler.

Mobile App

Beide Plattformen bieten mobile Apps an, mit denen Teams Inspektionen und Prüfungen von überall aus durchführen können. Die Datenerfassung erfolgt häufig direkt über die App und kann anschließend in der Desktop-Version überprüft werden. Deshalb unterstützen beide Apps auch die Offline-Nutzung: Informationen werden gespeichert, wenn du zum Beispiel im Außeneinsatz keinen Empfang hast, und synchronisieren sich automatisch, sobald wieder eine Internetverbindung besteht.

Lumiform’s mobile App ist darauf ausgelegt, dich Schritt für Schritt durch Inspektionen zu führen. Auf dem Startbildschirm siehst du laufende Berichte, sodass du während des Inspektionsprozesses jederzeit schnell darauf zugreifen kannst.

Da das Layout bewusst auf ablenkende, nicht notwendige Funktionen verzichtet, eignet sich die App ideal für den Einsatz unterwegs – ganz ohne technisches Vorwissen. Mitarbeitende an vorderster Front können die App einfach öffnen, ihre Aufgaben erledigen und die Ergebnisse direkt dokumentieren.

Die mobile App von SafetyCulture ist eher ein Abbild der Desktop-Version. Das bringt viele Funktionen mit sich und bietet Vorteile, da du zum Beispiel auf Schulungskurse zugreifen oder den Marktplatz für Ausrüstung nutzen kannst. Für Teams, die sich auf Prüfungen und Inspektionen konzentrieren möchten, kann sich die mobile Nutzung jedoch überladen anfühlen.

Anpassung und Workflow-Automatisierung

Auf den ersten Blick bieten Lumiform und SafetyCulture’s iAuditor ähnliche Funktionen für Inspektionen, darunter:

  • Einen flexiblen Formular-Editor mit sofort einsatzbereiten Vorlagen
  • Aufgabenmanagement für Korrekturmaßnahmen
  • Benachrichtigungen und Erinnerungen
  • Automatische Berichte mit Analyse-Dashboards

Von der Digitalisierung von Formularen bis hin zum Einrichten von Alarmen für Probleme begleiten dich beide Plattformen durch den gesamten Prüfprozess.

Schaut man sich iAuditor von SafetyCulture genauer an, findest du ein umfangreiches Toolset, eine riesige Vorlagenbibliothek und zahlreiche Integrationen. Auch die Unterstützung für Medienanhänge ist sehr gut. Zusätzlich gibt es Optionen für bedingte Logik, automatisierte Auslöser und Workflow-Verknüpfungen.

Lumiform setzt ebenfalls auf weitreichende Anpassungsmöglichkeiten durch erweiterte Logik-Einstellungen. Workflows lassen sich eng miteinander verbinden, sodass Formulare, Maßnahmen, Antworten und Benachrichtigungen einander mit präzisen Einstellungen und Hierarchiesteuerung auslösen können. Dadurch kannst du deine Abläufe besser standardisieren und Abweichungen schneller erkennen – und sparst dabei auch noch Zeit.

Das Beste an Lumiform ist die enorme Flexibilität der Software. Wir können eigene Abfragen für verschiedene Standorte erstellen, Formulare genau nach unseren Vorstellungen anpassen und die Fragen stellen, die für jeden einzelnen Betrieb wirklich wichtig sind.

Daniela Peters, Areas

Kundensupport

Neben dem Produkt selbst ist auch der Kundensupport ein entscheidender Faktor, wenn du eine Software im gesamten Team einführen möchtest. Viele Bewertungen beschreiben den Support von Lumiform als persönlich, engagiert und schnell erreichbar. Unternehmenskunden profitieren außerdem von eigenen Customer Success Managern, die regelmäßig Trainings anbieten und sich mit dir zu Quartalsgesprächen austauschen.

Der Support war immer erreichbar, wenn ich Fragen hatte oder Anpassungen vornehmen musste … Ein Support-Team, das sich kümmert und von sich aus auf uns zukommt, ist für uns unbezahlbar.

Manfred Arndt, Arndt Betriebssicherheit

Auch der Support von SafetyCulture wird für seine Hilfsbereitschaft und Fachkenntnis gelobt, und es gibt zahlreiche Tutorials sowie eine umfangreiche Dokumentation. Da das Unternehmen jedoch in den letzten Jahren stark gewachsen ist, berichten einige Nutzer von langsameren Reaktionszeiten – etwa, dass sie stundenlang in der Warteschleife hingen oder Schwierigkeiten hatten, den richtigen Ansprechpartner zu erreichen. Das ist ein häufiger Nachteil bei großen Anbietern; im Vergleich zur persönlicheren Betreuung bei Lumiform kann sich der Support von SafetyCulture weniger direkt anfühlen.

Preise

So funktionieren die Abos bei Lumiform und SafetyCulture:

  • SafetyCulture: Begrenzter Gratis-Plan mit bis zu 5 aktiven Vorlagen, danach 21 € (24 $) pro Nutzer für die Premium-Version
  • Lumiform: Mindestens 100 € für 5 Nutzer im Pro-Tarif, mit Mengenrabatt
  • Beide bieten individuelle Preise für Unternehmen an.

Die wichtigsten Funktionen beider Plattformen sind bereits im Pro- bzw. Premium-Tarif enthalten. Bei Lumiform startet der Preis bei 100 € für fünf Nutzer pro Monat, also etwa 20 € pro Nutzer. Je größer das Team, desto günstiger wird der Preis pro Person – der Mengenrabatt macht das Skalieren deutlich kosteneffizienter. Bei 50 oder 100 Nutzern ist der Preis pro Kopf entsprechend niedriger. Enterprise-Features können zudem als Add-ons gebucht werden, sodass Unternehmen nur für die Funktionen zahlen, die sie wirklich brauchen, statt ein teures Komplettpaket zu nehmen.

Bei SafetyCulture liegt der Preis bei 24 $ pro Monat (etwa 21 € je nach Wechselkurs) für Teams von 11 bis 150 Nutzern. Das Abo umfasst zusätzliche Funktionen wie individuelle Integrationen, Lösungen für Alleinarbeiter sowie Sensor- und IoT-Module. Die Preiskalkulation ist dadurch zwar transparent, kann aber bei größeren Teams schnell teuer werden – vor allem, wenn nicht alle Zusatzmodule tatsächlich benötigt werden.

Datensicherheit und Hosting

Für jede Inspektionsplattform, die weltweit eingesetzt wird, ist ein hoher Datenschutz-Standard Grundvoraussetzung.

SafetyCulture bietet starke Sicherheitsmaßnahmen, darunter ISO 27001 und KI-Schutzmechanismen, sowie zahlreiche Zertifizierungen. Das Hosting ist auf AWS-Rechenzentren in den USA, Australien und der EU (Irland) verteilt. Aktuell können Kunden auswählen, wo neue Daten gespeichert werden, allerdings wurden ältere Daten ursprünglich in den USA abgelegt – für eine Migration ist ein Enterprise-Plan notwendig.

Da Lumiform seinen Sitz in Deutschland hat, liegt der Fokus klar auf DSGVO-Konformität. Alle Daten werden ausschließlich in AWS Frankfurt gehostet. Das ist für europäische Unternehmen, die strikte Datenschutzgesetze einhalten müssen, besonders praktisch: Es sind keine zusätzlichen Schritte nötig, um die EU-Residenz zu gewährleisten, und die Datenübertragung ist schneller. Gleichzeitig erfüllt Lumiform internationale Standards wie ISO 27017 und 27018 sowie US-Datenschutzgesetze.

Integrationen und Berichte

Beim Reporting bieten beide Plattformen die wichtigsten Funktionen: Sofortige und automatische Berichte mit Branding-Optionen sowie ein Analyse-Dashboard.

Mit Lumiform kannst du Berichte planen und erstellen, die übersichtlich aufgebaut und leicht zu teilen sind. Die Analysen sind benutzerfreundlich und lassen sich schnell anpassen, sodass das Reporting besonders effizient wird. Außerdem integriert sich Lumiform nahtlos mit wichtigen Tools wie PowerBI und Datenbanken. Für Unternehmenskunden sind auf Wunsch auch individuelle Integrationen möglich.

Als Plattform für betriebliche Abläufe bietet SafetyCulture ein deutlich größeres Integrations-Ökosystem, das Bereiche wie Telematik, Asset Management und Sensoren abdeckt. Das ist ideal für Unternehmen, die mehrere Geschäftsbereiche in einem System verknüpfen möchten – allerdings kann die Einrichtung dadurch aufwendiger werden und mehr IT-Unterstützung erfordern. Auch die Analysefunktionen sind umfangreich, mit einsatzbereiten Vorlagen für einen schnellen Start.


Lumiform vs. SafetyCulture (iAuditor): Die richtige Inspektionssoftware wählen

Wie der Vergleich oben zeigt, bieten sowohl Lumiform als auch SafetyCulture starke Funktionen, mit denen Unternehmen Inspektionen in unterschiedlichsten Branchen digitalisieren können.

SafetyCultures iAuditor ist seit über zehn Jahren am Markt und das Angebot des Unternehmens reicht mittlerweile weit über Inspektionen hinaus. Lumiform ist eine neuere Plattform aus Europa, die sich voll und ganz auf Inspektionen und Audits konzentriert. Die Anwendung ist besonders benutzerfreundlich für Mitarbeitende im Außeneinsatz und lässt sich flexibel an verschiedene Organisationsstrukturen und -größen anpassen. Auch die Workflow-Automatisierung ist ein zentrales Element der App. Damit ist Lumiform eine fokussierte und oft günstigere Alternative zu SafetyCulture, besonders wenn dein Unternehmen wächst.

Wähle Lumiform, wenn du Folgendes suchst:

  • Eine spezialisierte Inspektionsplattform, ohne überflüssige Zusatzmodule wie Versicherungen oder Sensoren
  • Klare, intuitive Bedienung für effiziente Nutzung und schnelle Einrichtung
  • Günstigere Preise, da die Kosten pro Nutzer mit wachsendem Team sinken und du persönlichen Support bekommst
  • Einen europäischen Anbieter mit nativer DSGVO-Konformität und EU-Hosting

Wähle SafetyCulture, wenn du Folgendes suchst:

  • Eine All-in-One-Plattform für den gesamten Betrieb, inklusive Schulungen, Alleinarbeiter-Management, PSA, Versicherungen und IoT
  • Breite Integrationen, z. B. für Asset Management, Telematik und Lohnabrechnung
  • Eine kostenlose Version mit eingeschränkten Funktionen (bis zu fünf aktive Vorlagen)

Wenn du Inspektionen schnell und flexibel durchführen möchtest, ist Lumiform eine benutzerfreundliche Lösung, die speziell für die Bedürfnisse von Mitarbeitenden an vorderster Front entwickelt wurde. Die einfache Einführung ist besonders in Branchen mit hoher Fluktuation wie Gastronomie und Einzelhandel ein großer Vorteil, da neues Personal schnell eingearbeitet werden kann.

Mit Lumiform kannst du Prozesse standardisieren, mehr Kontrolle und Transparenz gewinnen und gleichzeitig unnötige Schritte reduzieren.

Lumiform entdecken

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Demo buchen

Lumiform entdecken

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Demo buchen
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Häufig gestellte Fragen

Worin unterscheiden sich Lumiform und SafetyCulture im Kernfokus?

Lumiform ist auf Inspektionen spezialisiert und wurde für individuell anpassbare Checklisten, Workflows und Berichte entwickelt. SafetyCulture (iAuditor) verfolgt einen breiteren Ansatz und bietet neben Inspektionen auch Module wie Sensoren, Schulungen und Asset Management. Unternehmen können je nach Bedarf zwischen einem spezialisierten Tool und einer umfassenden All-in-One-Lösung wählen.

Welche Plattform lässt sich für Erstnutzer leichter einrichten und bedienen?

Beide Plattformen sind benutzerfreundlich und mobil ausgerichtet. Lumiform legt Wert auf eine besonders schnelle Einarbeitung mit einer klaren, übersichtlichen Oberfläche – ideal für den Einsatz an vorderster Front. Auch SafetyCulture ist intuitiv, kann sich aber aufgrund des größeren Funktionsumfangs überladener anfühlen.

Bieten Lumiform und SafetyCulture beide Offline-Funktionen für Teams im Außeneinsatz?

Ja, beide Plattformen unterstützen die Offline-Nutzung. Teams können Inspektionen auch ohne Internetverbindung durchführen, die Daten werden später synchronisiert. Lumiform legt dabei besonderen Wert auf Zugänglichkeit und einfache Bedienung für Branchen mit viel Außendienst, während SafetyCulture die meisten Web-Funktionen auch offline in der App bereitstellt.

Wie unterstützen die Plattformen die Einhaltung des EU-Datenschutzes (DSGVO)?

Beide sind DSGVO-konform. Lumiform hostet alle Daten ausschließlich in der EU (Deutschland), was besonders für datenschutzsensible Branchen interessant ist. SafetyCulture nutzt ein globales Hosting, auch in den USA – das ist für viele internationale Unternehmen ausreichend, kann aber für Organisationen mit strengen EU-Residenz-Anforderungen ein Nachteil sein.

Wie unterscheiden sich die Preise von Lumiform und SafetyCulture?

Für die Premium-Version berechnet SafetyCulture $24 (ca. 21 €) pro Nutzer und Monat, inklusive Zusatzmodule wie Lösungen für Alleinarbeiter oder Schulungen. Bei Lumiform startet der Preis bei etwa 100 € für 5 Nutzer (also 20 € pro Nutzer), mit Mengenrabatten, sodass sich die Kosten bei größeren Teams weiter reduzieren. Beide bieten Enterprise-Tarife an, aber Lumiform ist preislich flexibler.

Ist Lumiform eine gute Alternative zu SafetyCulture für Inspektionen?

Ja. Unternehmen, die eine schlanke, inspektionsfokussierte Plattform suchen, sehen in Lumiform oft eine attraktive Alternative zu SafetyCulture. Lumiform punktet mit hoher Anpassbarkeit, günstigen Preisen und DSGVO-konformem Hosting in der EU. SafetyCulture eignet sich besonders für Unternehmen, die eine umfassende Betriebsplattform mit vielen Zusatzmodulen und Integrationen wünschen – allerdings zu einem höheren Preis.

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Demo buchen
Lumiform logo
Plattform
StartseiteProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladenDemo Videos
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenSoftwarevergleicheLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenSales kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play