Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Lexikon
Geschäftsplan

Geschäftsplan

Was ist ein Geschäftsplan?

Ein Geschäftsplan ist eine schriftliche und ausführliche Zusammenfassung sowie Erklärung des geschäftlichen Vorhabens. Wenn eine Idee konkret in ein Gründungsvorhaben umgesetzt werden soll, wird ein Geschäftsplan benötigt. Ein Geschäftsplan ist ein äußerst erfolgkritisches Instrument, um das Vorhaben optimal auf langer Hinsicht ausrichten zu können. Mithilfe eines Geschäftsplans können Risiken und Chancen optimal erkannt und Lösungsvorschläge dargestellt werden. Außerdem wollen Gründer*innen mit dem Geschäftsplan Investoren gewinnen.

Nutzen von einem Geschäftsplan

Wenn ein umfangreicher Geschäftsplan erstellt wird, setzen sich Gründer*innen schon im Vorfeld mit kritischen Bereichen der Geschäftsidee auseinander. Sie entwickelt ein Bewusstsein für die Zielgruppe und das Marktpotenzial. Ein guter Geschäftsplan gibt Orientierung, Struktur und dient als Leitfaden für das weitere Vorgehen. Er dient als persönliches Gerüst für das Vorhaben und ist so die Basis für den Erfolg.

Was sind Inhalte von einem Geschäftsplan?

Der Umfang eines Geschäftsplans kann nicht allgemein festgelegt werden. Je nach Komplexität des Vorhabens kann dieser von 5 bis 40 Seiten variieren. Im Schnitt nehmen sich Investoren ca. 10 Minuten Zeit, sofern weiteres Interesse besteht, wird ein persönliches Gespräch vereinbart.

Ein guter Geschäftsplan sollte nicht nur leicht verständlich und klar strukturiert sein, er sollte vor allem überzeugen. Je nach Anwendungsbereich haben die Inhalte von einem Geschäftsplan immer andere Schwerpunkte. So hat beispielsweise ein Geschäftsplans zur Produkteinführung seinen Schwerpunkt bei Themen wie Markt, Wettbewerb, Marketing und Vertrieb. Im folgenden Abschnitt wird eine typische Gliederung von einem Geschäftsplan erklärt

Aufbau des Geschäftsplans

1. Zusammenfassung

Der Anfang eines jeden Geschäftsplans bildet eine Zusammenfassung der primären Punkte des Vorhabens. Alle wesentlichen Faktoren, auf die im Geschäftsplan eingegangen wird, sollten kompakt erläutert werden.

2. Produkt- & Unternehmensidee

Hier wird die Produktidee oder das Vorhaben erst einmal vorgestellt. Den Fokus liegt hier auf dem Kundennutzen und dem möglichen Vergleich zu Wettbewerbern. Wer sein Produkt beschreiben möchte, sollte insbesondere seine Zielgruppe kennen.

3. Team

Hier werden typischerweise die Gründer*innen vorgestellt. Dies beinhaltet die Darlegung eigener Stärken, Qualifikationen und Erfahrungen. Ein konkreter Bezug zur Geschäftsidee ist an dieser Stelle empfehlenswert.

4. Markt und Wettbewerb

In diesem Punkt müssen die Markt-Branchendaten detailliert analysiert werden. Ein vertiefter Blick zu Konkurrenten und Kunden sowie einer Zielgruppenanalyse darf hier auf keinen Fall fehlen.

5. Marketing und Vertrieb

Setze eine Markteintrittsstrategie fest und lege dessen Wirksamkeit dar. Werbe und Vertriebsvorteile sollten gegenüber der Konkurrenz klar definiert werden.

6. Unternehmensform

Wähle eine passende Rechtsform, inklusive Begründung und Chancen, aus.

7. Finanzplanung

Beschreibe die Gewinn- und Verlustrechnung sowie den Kapitalbedarf des Investitionsplans.

8. Risikobewertung und Alternativszenarien:

Hier werden bestehende Risiken aufgezeigt sowie alternativ Entwicklungen sowie Best-Case- und Worst-Case-Szenarien.

Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play