Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Lexikon
Recycling

Recycling

Was ist Recycling?

Beim Recycling geht es um die Müllverwertung von Abfallprodukten und deren Umwandlung als Sekundärrohstoff. Der Begriff Recycling steht für Wiederverwertung oder Wiederaufbereitung und dafür, Materialien wieder in den Kreislauf zurückzubringen.

Das Recyclingverfahren beinhaltet die Aufbereitung organischer Materialien, aber nicht die energetische Verwertung von Materialien, die als Brennstoffe verwendet werden. Das ist im Kreislaufwirtschaftsgesetz definiert sowie die Abfallhierarchie, die das Recyclingverfahren mit einschließt.

Materialien wie Glas, Papier, Holz, Kunststoff und Metalle werden neu aufbereitet werden. Ihre Funktionsfähigkeit verändert sich meist dadurch und es entstehen neue Dinge. Rechtlich gesehen kann erst von Recycling gesprochen werden, wenn der Werkstoff zuvor als Abfall eingestuft wurde.

Das Recyclingverfahren: Die Rückgewinnung von Rohstoffen

Beim Recycling werden wiederverwertbare Abfallprodukte und Rohstoffe durch unterschiedliche Recyclingverfahren in sekundäre Rohstoffe umgewandelt. So werden Rohstoffe nicht verschwendet, sondern werden für einen neuen Zweck aufbereitet.

Das Recyclingverfahren wird über das duale System koordiniert, entsorgt und recycelt. Dieses sieht vor, Abfallprodukte nach der Art des Stoffes bei der Entsorgung zu trennen. So kann sichergestellt werden, dass die stoffliche Verwertung von Papier, Glas, Kunststoff und Restmüll ordnungsgemäß vonstatten geht. So landen im besten Fall die jeweiligen Wertstoffe durch Abfallmanagement die Mülltrennung in der vorgegebenen Tonne und können anschließend weiterverarbeitet werden. Der Grüne Punkt kennzeichnet die Verpackungen, die über das duale System entsorgt werden können.

Der anschließende Recyclingprozess verläuft je nach Rohstoff anders. Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass jede Art von Recycling, Energie, Zeit und Geld beansprucht. Der beste Müll ist demnach der, der nicht recyclet werden muss.

Downcycling und Upcycling

1. Downcycling

Verliert ein wiederverwertbares Produkt mit dem Recyclingprozess an Qualität wird von Downcycling gesprochen. Dennoch ist es wichtig für die Umwelt. Auch wenn die Produkte weniger qualitativ hochwertig sind, ist dieser Prozess nachhaltiger, als Produkte aus neuen Rohstoffen herzustellen. Das schont die Ressourcen und die Umwelt wird entlastet.

Downcycling macht jedoch nur Sinn, wenn der Energieaufwand der Herstellung im Verhältnis zur Qualität des Produktes steht. Besonders Plastik, Aluminium und Papier unterliegen im Recyclingprozess dem Downcycling.

2. Upcycling

Durch den Upcyclingprozess wird ein Rohstoff wiederaufbereit und generiert, der durch die stoffliche Aufwertung einen Mehrwert erhält. Nachhaltig sind Upcycling-Produkte, wenn alte Produkte dadurch länger nutzbar gemacht werden und dadurch verhindert wird, dass ein neues Produkt hergestellt werden muss. Besonders nachhaltig sind vor allem langlebige Produkte, wenn weder etwas hergestellt oder wiederaufbereitet werden muss.

Generell gilt, am nachhaltigsten ist der Upcyclingprozess, wenn aus Gleichem Gleiches entsteht. So gilt es Plastikflaschen zu Plastikflaschen sowie Stoff zu Stoff zu verarbeiten.

Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play