Auditor*innen führen durch Befragen, Beobachten und Zuhören Audits in Unternehmen durch.
Auditoren sind Kontrolleur*innen und strategische Berater*innen, die einen Mehrwert für ein Unternehmen bringen können. Sie führen Audits durch und müssen oft mit ungünstigen Rahmenbedingungen konstruktiv umgehen. Ein/e Auditor*in führt durch Befragen, Beobachten und Zuhören Prüfungen durch. So kann der Ist-Zustands des Unternehmens ermittelt werden. Gleichzeitig können mit den Entwicklungsmöglichkeiten sowie der ordnungsgemäße Einhaltung von Vorgaben Auditor*innen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen im Auditprozess unterstützen, mit dem Ziel, gesetzte Ziele zu erreichen.
Die Aufgaben in einem Managementsystemaudit sind vielfältig und komplex. Es besteht der Anspruch, Prozesse und Tätigkeiten zu analysieren, zu hinterfragen und deren Qualität positiv zu beeinflussen. Demnach überprüft ein/e Auditor*in nicht nur den Ist-Zustand, sondern prüft auch mögliche Zusammenhänge um Ursachen zu verstehen.
Ehrlichkeit, Sorgfalt, Verantwortlichkeit und Unparteilichkeit sind für die erfolgreiche Durchführung von Audits besonders wichtig. Alle Ergebnisse und Befunde eines Audits müssen wahrheitsgemäß und ausführlich in einem Bericht ausgeführt werden.
Auditor*innen führen folgende Aufgaben im Auditprozess durch. Sie:
Ein/e Auditor*in:
Interne Auditor*innen werden von der eigenen Geschäftsführung ernannt. Sie sind dabei für die Planung, Durchführung und Nachbereitung von internen Audits zuständig. Dabei übernimmt der/die Auditor*in folgende Aufgaben:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!