Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Lexikon
Datenschutzbeauftragte*r

Datenschutzbeauftragte*r

Was ist ein/e Datenschutzbeauftragte*r

Der/Die Datenschutzbeauftragte*r berät ein Unternehmen in allen datenschutzrechtlichen Bereichen und unterstützt dieses bei der Umsetzung der rechtlichen Anforderungen, und dabei die DSGOV umzusetzen oder um Klienten oder Angestellte und deren Daten zu schützen. Zudem fungiert der/die Datenschutzbeauftragte*r als Ansprechpartner*in für das gesamte Unternehmen, aber auch für Externe wie Kunden, Partner*innen oder Lieferanten.

Datenschutzbeauftragte handeln und entscheiden im Auftrag des Unternehmens. Im Fall, dass durch fahrlässiges Verhalten ein Schaden verursacht wird, wird der/die interne Datenschutzbeauftragte*r von einer rechtlichen Haftung freigestellt. So haftet das Unternehmen im vollen Umfang für die Schaden.

Wann muss man einen Datenschutzbeauftragten haben?

In der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die Bedingung für die Datenschutzgrundverordneten festgehalten. Die Benennung des/der Datenschutzbeauftragte*n ist notwendig, wenn:

  • es sich um eine Behörde oder öffentliche Institution handelt.
  • die Tätigkeit eines Unternehmens eine systematische Überwachung erfordert.
  • das Ziel des Unternehmens die Bearbeitung von personenbezogenen Daten ist.

In anderen Fällen sind keine Datenschutzbeauftragten notwendig. Allerdings sehen einige Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) im Datenschutzrecht eine Stelle für Datenschutzbeauftragte vor.

Was ist die Aufgabe eines Datenschutzbeauftragten?

Ein/e Datenschutzbeauftragte*r führt Kontrollen und Schulungen bezüglich des Datenschutzes durch. Mithilfe gezielten Überwachungen kann ein effektiver Schutz der personenbezogenen Daten sichergestellt und Netzwerke geschützt werden. Die Datenschutzbeauftragten dürfen jedoch keine eigenständigen Entscheidungen im Umgang mit datenschutzrechtlichen Maßnahmen treffen. Vielmehr beschreibt diese Position eine Verantwortlichkeit im Bezug auf die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Pflichten. Im Folgenden werden die Aufgaben der Datenschutzbeauftragten dargestellt:

  • Allgemeine Aufklärung über datenschutzrechtliche Pflichten
  • Schulungen der Arbeitnehmer*innen
  • Beratung zu datenschutzrechtlichen Aufgaben
  • Überwachung der rechtlichen Vorgaben im Datenschutz
  • Dokumentation der Überwachung der rechtmäßigen Erhebungen und sicheren Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Erstellung rechtlich geltender Dokumente

    Diese umfassen beispielsweise Betriebsvereinbarungen, Richtlinien z.b. zur privaten Internet und E-Mail Nutzung oder eine allgemeine Datenschutzrichtlinie.

  • Durchführung der Datenschutz-Folgeabschätzung
    Bei deiner Datenschutz-Folgeabschätzung geht um eine ordnungsgemäße Risikoanalyse eines angemessenen Schutzes personenbezogener Daten.
  • Mitwirkung bei Mitarbeiterkontrollen
    Im Fall von verbotenen Internet- oder E-Mail-Nutzung sowie Missbrauchbefürchtungen sind regelmäßige Kontrollen seitens des Unternehmens notwendig.
  • Praktische Umsetzung

    In erster Linie sollten Datenschutzbeauftragte über das erforderliche Fachwissen zur Erfüllung der Aufgaben verfügen. Den Datenschutzbeauftragten müssen zur Erfüllung der oben beschriebenen Aufgaben die erforderlichen Ressourcen von dem Unternehmen bereitgestellt werden. Allgemein gilt, je komplexer die Verarbeitungsvorgänge sind, desto umfangreicher müssen auch die Ressourcen und das Fachwissen der Datenschutzbeauftragten sein.

    Zu diesen benötigten Resourcen gehören:

    1. ausreichend Zeit für die Kontrollen und Überwachungen
    2. ggf. ein eigenes Budget für das Durchführen von Dienstleistungen.
    3. angemessene Räumlichkeiten inklusive: Drucker, Computer ect.
    4. Weiterbildungsmöglichkeiten, z.B. Workshops, Messen Lehrgänge und Literatur.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play