Nutze diese Checklisten, um Risiken von Baustaub für die Gesundheit zu beurteilen und Staub auf der Baustelle zu minimieren.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Risikobewertung wird von Sicherheitsbeauftragten verwendet, um hohen Mengen an gefährlichem Baustaub, zu vermeiden. Sie unterstützt die Beurteilung des Arbeitsplatzgrenzwertes bei Bautätigkeiten wie Abbruch-, Erd- und Bauarbeiten. Da Baustellen zu den gefährlichsten Arbeitsplätzen gehören, ist es wichtig sicherzustellen, dass sie in jeder Hinsicht so gut es geht überprüft und kontrolliert werden.
Übermäßige Staubexposition kann zu Krankheiten wie Lungenkrebs, Asthma etc. führen und muss deshalb eingedämmt, reduziert oder gänzlich vermieden werden. Im Einklang mit den COSHH-Bestimmungen sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um Beschäftigte vor einer übermäßigen Exposition gegenüber gefährlichen Stoffen zu schützen.
1. 3 Tipps zur Eindämmung von Baustaub
2. Vorteile einer Checkliste gegen Baustaub
3. Eine digitale Anwendung für Checklisten gegen Staub am Bau
Die richtigen Maßnahmen zur Verringerung von Baustaub helfen dir, das Gesundheitsrisiko bei der Arbeit einzudämmen. Die folgenden 3 Tipps helfen dir zusätzlich zu einer Risikobewertung, bestimmte Schäden und zusätzliche Arbeit zu vermeiden:
Bei staubintensiven Arbeiten ist es von Vorteil, die Baustelle nicht erst am Ende zu säubern. Beispielsweise kann die Renovierungszone zwischendurch mit dem Staubsauger abgesaugt werden. Eine Checkliste kann dir dabei helfen, alle Werkzeuge und Materialien dabei zu haben und deine Mitarbeiter*innen umfangreich über den jeweiligen Auftrag informieren und ggf. zu schulen.
Mithilfe einer Checkliste kannst du viel Zeit sparen. So siehst du beispielsweise auf einem Blick, welche Werkzeuge und welche Ausrüstung für den Auftrag benötigt werden. So wird nichts Wichtiges vergessen und du hast Malerfolie und auch eine Staubschutzwand dabei, um gegen Baustaub vorzugehen. Während der Bauarbeiten kannst du dir regelmäßige Erinnerungen einstellen, um regelmäßig den Baustaub in den verschiedenen Renovierungszonen zu beseitigen. Mit einer digitalen Checkliste bist du auf den Baustellenstaub bestens vorbereitet.
Mit einer digitalen Anwendung führst du problemlos Handwerks- und Renovierungsarbeiten durch, meldest Probleme im Handumdrehen und weist Korrekturmaßnahmen schnell verantwortlichen Kolleg*innen zu. Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern und Drittanbietern ermöglicht es dir, interne Prozesse zu verbessern und auftretende Vorfälle bis zu viermal schneller zu lösen.
Nutze eine digitale Checkliste als Materialliste, zur Planung oder als Protokoll vor Ort. Alle erhobenen Daten werden sicher in der Cloud gespeichert. Nach jeder Prüfung erhältst du einen umfangreichen Abschlussbericht über alles was auf der Arbeit vorgefallen ist. Profitiere von weiteren Vorteilen mit Lumiform.