Verwende Checklisten, um sicherzustellen, dass das des Supply Chain Management in deiner Branche reibungslos verläuft. Nutze die Vorteile digitaler Tools, um Daten effizeinter zu erfassen und zu dokumentieren, sowie dich ortsunabhängig im Team auszutauschen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Nationale und internationale Lieferketten in der Produktion erfordern eine branchenübergreifende Zusammenarbeit verschiedener Einheiten. Das richtige Management jeder Einheit in einer Lieferkette ist ein entscheidender Schritt, um eine nachhaltige, fortwährende und kosteneffiziente Produktion zu ermöglichen.
Teilweise legen Teilprodukte enorme Strecken zurück. Trotzdem produzieren Unternehmen im Verbund schneller und kostengünstiger als wenn sie auf sich allein gestellt sind. Allerdings schafft dies auch Abhängigkeiten. Umso wichtiger ist eine enge Zusammenarbeit und ein intensiver Informationsaustausch.
Supply Chain Management ermöglicht die unternehmensübergreifende, prozessorientierte Planung und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette. Ein wichtiger Punkt dabei, sind die kurzen Produktlebenszyklen und die hohen Kundenerwartungen. Außerdem werden die Beziehungen zu den Lieferanten intensiv betrachtet, um Güterlieferungen, Geldströme und Informationsflüsse effizient zu gestalten und zu steuern.
So entstehen viele Aufgaben im Supply Chain Management, die einen hohen Informations- und Datenfluss mit sich bringen. SMC Checklisten sollen Mitarbeiter*innen in allen Einheiten der Lieferketten dabei helfen, Informationen und Daten strukturiert zu sammeln und auszutauschen. Speziell auf die jeweilige Aufgabe ausgerichtete Checklisten helfen Unternehmen die langfristigen Ziele im Supply Change Management zu erreichen:
1. Dem Unterschied zwischen Logistic und Supply Chain Management
2. Tipps für besseres Supply Chain Management
3. Einem digitalen Tool für SMC Checklisten
Logistik und Supply Chain Management sind sich in vielen Bereichen sehr ähnlich, deshalb fällt es vielen Unternehmen schwer die Unterschiede deutlich hervorzuheben. Grundsätzlich kann gesagt werden: Die Logistik beschäftigt sich nur mit logistischen Prozessen der Wertschöpfungskette, während das Supply Chain Management darüber hinaus auf die Kostenminimierung und Optimierung der Prozesse achtet.
Modernes Supply Chain Management setzt einen besonderen Fokus auf Transport und Lagerhaltung im Unternehmen. Dabei werden die Strukturierung und Koordination unabhängig agierender unternehmerischer Einheiten in einem Wertschöpfungssystem in die Analyse aufgenommen. Das SMC fungiert als unternehmensübergreifender Blick auf sämtliche Geschäftsprozesse und verbindet somit alle Bereiche der Betriebswirtschaftslehre (Einkauf, Produktion, Vertrieb, Marketing, usw.). Da es sich auf die strategischen Aspekte der funktionale Bereiche , bleiben den anderen Teilnehmern die taktischen Entscheidungen der Wertschöpfungskette überlassen.
Auf den ersten Blick wirkt der Unterschied zwischen Logistik und Supply Chain Management gering. In der Praxis zeigt sich aber, dass das eine nicht ohne das andere funktioniert. Beide greifen wie Zahnräder ineinander und kümmern sich um Waren-, Geld- und Informationsflüsse, die funktionieren, sich stetig verbessern und Kund*innen zufrieden stellen. Logistik und SCM zielen zusammen auf die Steigerung des Kundennutzens (Effektivität) und einer systemweiten Verbesserung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses (Effizienz) ab.
Der Prozessablauf im Supply Chain Management ist ein komplexes Gefüge welches stets überprüft und angepasst werden sollte. Die folgenden Hinweise unterstützen dich in der Überarbeitungsphase deiner Supply Chain Management Strategien.
Lumiform, eine mobile und intuitive App für Qualitäts- und Sicherheitsaudits und Inspektionen, kann von Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragten in der Lieferkette eingesetzt werden, um eine kontinuierliche Qualitätsverbesserung zu fördern und eine sicherere Arbeitsumgebung zu stärken.
Integriere digitale Checklisten in deine Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen, um relevante Daten und Informationen vor Ort zu sammeln. Leite über die App sofort Korrekturmaßnahmen ein, wenn es notwendig ist. Auf diese Weise deckst du proaktiv Verbesserungsmöglichkeiten oder die Nichteinhaltung von gesetzlichen Anforderungen und Industriestandards auf.
Als Supply Change Manager*in profitierst du mit Lumiform tagtäglich von folgenden Vorteilen gegenüber papiergebunden Audit- und Inspektionsmethoden:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!