Erkenne Druckbehälterprobleme proaktiv, indem du digitale Checklisten für routinemäßige Druckbehälterprüfungen einsetzt.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Druckbehälterprüfung hilft sicherzustellen, dass Druckbehälter Flüssigkeiten oder Gase unter Druck sicher halten. Ingenieur*innen, Sicherheitsbeauftragte oder Kesselinspektor*innen verwenden eine Checkliste für die Prüfung von einem Druckbehälter, um deren guten Betriebszustand und den Zustand vom Sicherheitszubehör zu erhalten, das dazu beiträgt, den Flüssigkeits- und Gasdruck unter Kontrolle zu halten.
Durch eine regelmäßige Druckbehälterprüfung werden Ausfälle vermieden, die kostspielige Schäden am Eigentum, dem Ruf des Unternehmens oder den Verlust von Menschenleben zur Folge haben können. Dabei ist es wichtig, die geltenden Industrienormen für die Inspektion von Kesseln und Druckbehältern einzuhalten, die gleichzeitig dem Unternehmen helfen die geltenden Arbeitsschutzgesetze einzuhalten.
1. Bedeutung der Druckbehälterprüfung
2. Was bei einer Durckbehälterprüfung zu beachten ist
3. Typische Probleme bei Druchbehältern
4. Eine digitale LösungTechnologie zur proaktiven Druckbehälterprüfung<
Laut der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ist jede Betreiber*in verpflichtet, ihre Druckbehälter regelmäßig prüfen zu lassen. Neben den generellen Gefährdungen, durch ein nicht gewartetes Gerät, riskierst du, dass deine gesamte Druckluftstation außer Betrieb gesetzt wird. Es gibt mehrere Ursachen, weshalb Druckbehälter im Betrieb versagen. Durch Routineinspektionen können Risiken und Gefährdungen frühzeitig erkannt und behoben werden.
Die folgenden Aspekte helfen dir bei der Durchführung und Einschätzung deiner Druckbehälterprüfung:
Basierend auf der erstellten Gefährdungsbeurteilung, der Sicherheitsbeauftragten ergeben sich Inspektionstermine für deine Druckbehälterprüfung.
Eine Druckbehälterprüfung muss bei der Erstinstallation, sowie bei jeder Veränderung des Druckbehälters durchgeführt werden.
Gesetzlich sollten innere Prüfungen in einem Intervall von 5 Jahren durchgeführt und in einer Druckbehälter Dokumentation festgehalten werden.
Die Festigkeitsprüfung von Druckbehältern muss alle 10 Jahre erfolgen.
Die folgenden Gründe, warum Druckbehälter unbrauchbar werden, solltest du bei jeder Routineinspektionen beachten:
Risse und Erosion an Kesseln und Druckbehältern können durch Fehler in der Konstruktion, dem Plattenmaterial, dem Design oder der Installation verursacht werden. Dadurch kann es zu Leckagen oder Brüchen kommen. Umso wichtiger ist es als Unternehmen, Industriestandards für die Herstellung von Kesseln und Druckbehältern einzuhalten, um Ausfälle und andere Hardwareprobleme zu vermeiden.
Alle Druckbehälterreparaturen, die nicht den Normen entsprechen, wie beispielsweise unsachgemäßes Schweißen, Beschichten oder dergleichen lösen Probleme nicht richtig und machen den Behälter für den Gebrauch unsicher. Regelmäßige Druckbehälterinspektionen sollten von Ingenieuren oder Kesselprüfern durchgeführt werden, um proaktiv festzustellen, ob alles in einem guten Betriebszustand ist oder teilweise bereits repariert oder ersetzt werden muss.
Der längere Gebrauch von Druckbehältern ohne regelmäßige Wartung oder Routineinspektionen kann katastrophale Unfällen zur Folge haben. Unabhängig davon, ob eine Druckbehälterprüfung alle 4 Stunden oder jährlich durchgeführt wird, trägt sie dazu bei, die Behälter in optimalem Zustand zu halten und Unfälle zu verhindern. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass jede Inspektion von kompetentem Personal durchgeführt wird.
Lumiform, die mobile und leistungsstarke Inspektionsanwendung, hilft Ingenieur*innen und Inspektor*innen externe und interne Inspektionen von Druckbehältern und Kesseln durchzuführen, um deren Druckbeständigkeit bei der Aufnahme von Flüssigkeiten oder Gasen zu prüfen. Mit Lumiform kannst du interne Prozesse für die Druckbehälterprüfung digital und mobil umsetzen:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!