Lagere Lebensmittel oder Medizinprodukte sicher und hygienisch, indem du die Temperatur der Kühlgeräte effizient überwachst: Mit einer gratis Software!
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Ein Temperaturprotokoll ist ein Dokument, in dem Informationen zu Temperaturen gespeichert werden. Dafür werden in festgelegten Intervallen über einen bestimmten Zeitraum Temperaturmessungen durchgeführt und im Protokoll festgehalten. Die Temperaturüberwachung kommt in verschiedenen Bereichen zum Einsatz, von der Lebensmittelagerung bis zur Impfstoffkühlung.
Die Überwachung der Temperatur dient vor allem der Qualitätssicherung. Mit einem Temperaturprotokoll dokumentierst du umfassend die Temperaturmessungen in Lagerbereichen sowie Kühl- und Gefrierschränken. Dadurch verhinderst du, dass das die richtige Temperaturniveau nicht eingehalten wird und es zu verdorbenen Gütern. Rechtsstreitigkeiten, Bußgelder o.Ä. kommt.
1. Top 4 Industrien welche Temperaturüberwachung erfordern
2. Den Aufbau einer Checkliste für die Temperaturüberwachung
3. Eine App für die Temperaturüberwachung nutzen
In den folgenden vier Industrien wird hauptsächlich eine strikte Temperaturüberwachung vorgenommen:
Ein typisches Temperaturprotokoll enthält ein leeres Feld in jedem Eintrag, um die Temperatur, die Zeit, zu der die Temperatur gemessen wurde, das Datum und etwaige relevante Beobachtungen aufzuzeichnen. Das Protokoll kann auch ein Notizfeld enthalten, um Besonderheiten oder die Art der Messmethode und -messgeräte festzuhalten.
Außerdem werden in einem Temperaturprotokoll notiert, welche Maßnahmen ergriffen wurden, wenn etwas mit dem Temperaturniveau nicht stimmte. In einigen Dokumenten wird zudem der Zustand der Lagereinheit dokumentiert, um gegebenenfalls rechtzeig Teile austauschen zu können. Um Sicherheit über die Richtigkeit der Daten zu haben, unterschreibt am Ende eines jeden Temperaturprotokolls die Mitarbeiter*in, die die Inspektion durchgeführt hat.
Während in einigen Branchen die Temperaturerfassung noch auf Papier durchführen, setzt sich anderswo immer mehr die digitale Temperaturerfassung durch. Die digitale Protokollierung bietet einige entscheidende Vorteile.
Zum einen können digitale Geräte eingerichtet werden, die automatisch protokollieren, wodurch die Fehlerquote verringert und der Protokollierungsprozess rationalisiert wird. Darüber hinaus kann ein digitales Temperaturprotokoll im Gegensatz zu einem Ausdruck einfacher gemeinsam genutzt, transportiert oder übertragen werden.
Die App und Desktop-Software von Lumiform bietet dafür beste Voraussetzungen. Hinzu kommt, dass die gesammelten Daten für die Auswertung kinderleicht in Diagramme und Grafiken umgewandelt werden können. Das leistungsstarke Tool von Lumiform unterstützt die Temperaturüberwachung folgender Maßen:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!