Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Bestandsaufnahme Gebäude Checkliste

Bestandsaufnahme Gebäude Checkliste

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
4 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Zustandsfestellung Protokoll

Eine Vorlage für die Zustandsbewertung von Gebäuden wird verwendet, um seinen Vermögenswert und seinen Zustand zu bewerten.
Details ansehen

Bericht über den Gebäudezustand

Verwende diese Vorlage, um den physischen Zustand eines Gebäudes zu beurteilen.
Details ansehen

Gebäudezustand Checkliste

Verwende diese Checkliste für den Gebäudezustand, um den physischen Zustand einer Immobilie zu beurteilen.
Details ansehen

Inhalt

  • 3 Aspekte der Bestandsaufnahme eines Gebäudes
  • Inhalt einer Gebäude-Checkliste zur technischen Bestandsaufnahme
  • Die maßliche Bestandsaufnahme eines Gebäudes mit Checkliste
  • Mit technologie die Bestandsaufnahme von Gebäuden rationalisieren

Was ist eine Bestandsaufnahme vom Gebäude?

Die umfassende Bewertung des baulichen Zustands eines Gebäudes ist eine komplexe Aufgabe, die systematisch ausgeführt werden sollte. Mithilfe einer ausführlichen Checkliste können Architekt*innen, Ingenieur*innen und Facharbeiter*innen Bereiche identifizieren, die größere Investitionen für Wartungen, Reparaturen oder Erneuerungen benötigen.

Eine sorgfältige Bestandsaufnahme sollte immer vor einer Sanierungsmaßnahme durchgeführt werden, um den aufallenden Aufwand und die damit einhergehenden Kosten einschätzen zu können.

3 Aspekte der Bestandsaufnahme eines Gebäudes

Eine erfolgreiche Bestandsaufnahme des Gebäudes beleuchtet eine Vielzahl von Aspekten. Durch diese sehr gründliche Einschätzung des Objekts können Fehler und Risiken frühzeitig erkannt werden. Es folgen drei tragende Aspekte der Bestandsaufnahme für ein Gebäude:

  1. Umgebung – Inspektion der umliegenden Landschaft, Bürgersteige und Parkplätze sowie Einschätzung des Risikos für Überschwemmungen, Naturkatastrophen u.Ä.
  2. Zusammensetzung des Gebäudes – Inspektion der Struktur, des Fundamentes, der Böden und Decken etc.
  3. Systeme und Anlagen – Inspektion der mechanischen, sanitären und elektrischen Anlagen auf ihre Funktionstüchtigkeit.

Inhalt einer Gebäude-Checkliste zur technischen Bestandsaufnahme

Eine Checkliste ist ein adäquates Hilfsmittel, um ein vorhandenes Gebäude ausführlich zu dokumentieren und zu bewerten. Bei einer technischen Bestandsaufnahme stehen die einzelnen Bauteile der Konstruktion im Vordergrund. Sie werden jeweils nach mehreren Bewertungskriterien beurteilt und ihr Zustand eingeordnet.

Die Bewertungskriterien richten sich nach dem Bauteilbereich. So wird beispielsweise bei Außenwänden das Trageverhalten, der Feuchteschutz, der Feuchteschutzsockel, die Wärmedämmung und die besonderen Bauteile bewertet. Beim Treppenhaus dagegen sind es der Fußboden, die Wände, die Wandoberfläche und die Wohnungstüren.

Typische Bewertungskriterien einer Checkliste für die technische Bestandsaufnahme sind:

  1. Konstruktion
  2. Tragverhalten
  3. Feuchteschutz
  4. Oberfläche
  5. Wärme-/Schalldämmung
  6. Zustand der Wände
  7. Dacheindeckung/-aufbauten
  8. Versorgungsleitungen
  9. Wärmeerzeuger
  10. Schädlingsbefall

Die Einschätzung des Zustands kann dreistufig in: “gut”, “ausreichend” und “schlecht” erfolgen. Aus der Zustandsbewertung leiten sich dann die zu ergreifenden Maßnahmen an. In der Regel handelt es sich dabei, um die vollständige Erneuerung des Bauteils oder die kostengünstigere Instandsetzung. In jeder Checkliste für die Bestandsaufnahme eines Gebäudes sollte darüberhinaus ausreichend Platz für weitere Bemerkungen zum Bauteilbereich gelassen werden.

Typische Elemente der Baukonstruktion, die in einer Checkliste für die technische Bestandsaufnahme abgfragt werden, sind:

  1. Außen-/Innenwände
  2. Außenfenster
  3. Außen-/Innentüren
  4. Dach, innen und außen
  5. Treppenhaus & Geschosstreppen
  6. Heizungsanlagen
  7. Sanitär-/Elektroinstallationen
  8. Hausanschlüsse
  9. Keller
  10. Außenanlagen

Die maßliche Bestandsaufnahme eines Gebäudes mit Checkliste

Die maßliche Bestandsaufnahme ist eine unabdingbare Voraussetzung jeder Altbausanierung. In einer Checkliste für die Bestandsaufnahme eines Altbaus muss sie deshalb mit aufgenommen werden.

Die maßliche Bestandsaufnahme umfasst entweder nur die Kontrolle vorhandener Pläne oder eine vollständige neue Erfassung der vorhandenen Bausubstanz. Letztes muss durchgeführt werden, wenn die vorhandenen Konstruktionspläne unvollständig und/oder sachlich falsch sind. Im ersten Fall ist zunächst zu klären, ob die Pläne den letzten Stand der Dokumentation mit allen nachträglichen Änderungen wiederspiegeln oder ob sie veraltet sind.

Bevor eine neue vollständige neue maßliche Bestandsaufnahme erfolgt, sollte nachgeforscht werden, ob nicht Pläne neueren Datum auffindbar sind. Das können auch Handwerkerzeichnungen von nachträglichen Einbauten von Heizungs- und Sanitäranlagen sein. Diese Kontrollpunkte für eine maßliche Bestandsaufnahme können gut in einer Checkliste abgebildet werden. So wird kein Schritt vergessen.

Falls nach der Prüfung der Pläne eine vollständige maßliche Aufnahme notwendig wird, ist diese mit den Ergebnissen der technischen Bestandsaufnahme zu verbinden. Mängel und Schwachstellen sind in Plänen zu vermerken und durch ein Koordinierungssystem zu erfassen.

 

Mit technologie die Bestandsaufnahme von Gebäuden rationalisieren

Mit der mobile App von Lumiform führst du jede Art von Bestandsaufnahme einfach per Tablet oder Smartphone durch – online oder offline. Mit der Desktop-Software erstellst du deine digitalen Checklisten und wertest die vor Ort gesammelten Daten aus. Deine Bewertungen werden sofort in der Cloud gespeichert, sodass alle Bauverantwortlichen sofort und immer drauf zugreifen können. Dadurch wird das Risiko für Dokumentationsfehler, Informationsverlust und Reputationsschäden deutlich verringert.

Digitalisiere deine Bestandsaufnahme von Gebäuden mit Lumiform und nutze die Vorteile für deine Arbeit und die deines Teams:

  • Der flexible Formularbaukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Lumiform hält für dich über 12.000 vorgefertigte Vorlagen bereit, damit du schnell und sicher digital durchstarten kannst.
  • Über die super intuitive mobile Applikation kannst du mit deinen Teamkollegen jede Bestandsaufnahme vor Ort kinderleicht und zeitsparend durchführen.
  • Alle Ergebnisse aus deiner Aufnahme werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei Bereiche schneller aufzudecken, die schnellen Handlungsbedarf benötigen.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

CAPA BerichtWohnungsübergabeprotokollMeistere den Offboarding Prozess mit Checkliste und unseren TippsLayered Process Audit (LPA) Checkliste
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Besuchsbericht Außendienst AppWartungssoftwareDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play