Diese Checkliste für die präventive Wartung von Computern enthält praktische Anweisungen zur Durchführung der wöchentlichen Wartung von IT-Assets. Sie kann entsprechend den Anforderungen deines Unternehmens bearbeitet und an andere IT-Teammitglieder weitergegeben werden.
Checkliste für die vorbeugende Wartung von Computern Vorlage
Checkliste für die vorbeugende Wartung von Computern Vorlage
Diese Vorlage enthält praktische Anweisungen zur Durchführung der wöchentlichen Wartung von IT-Assets.
Checkliste für die vorbeugende Wartung von Computern Vorlage
Diese Vorlage enthält praktische Anweisungen zur Durchführung der wöchentlichen Wartung von IT-Assets.
Über Checkliste für die vorbeugende Wartung von Computern Vorlage
Vorschau der Vorlage
Vorbeugende Computer-Wartung
Technologie Vorbeugende Instandhaltung
Hast du die Computerbenutzer im Voraus darüber informiert, was geschehen wird?
Lösche ".tmp"-Dateien. Bevor du ScanDisk und den Defragmentierer ausführst, lösche alle "*.tmp"-Dateien, die vor dem aktuellen Tag erstellt wurden.
Führe ScanDisk aus und defragmentiere das Laufwerk bei Bedarf. Wenn deine Benutzer diese Dienstprogramme nicht selbst ausführen, schadet es nicht, die Festplatte zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Anzahl der Festplattenfehler und der Prozentsatz der Fragmentierung innerhalb akzeptabler Grenzen liegen.
Leere den Papierkorb. Einige Benutzer müssen daran erinnert werden, den Papierkorb regelmäßig zu leeren.
Lösche alte .zip-Dateien. Benutzer neigen dazu, die Dateien zu zippen, lassen die gezippte Datei dann aber auf ihrem Computer.
Lösche .chk-Dateien und tausche die Auslagerungsdatei aus. Für diejenigen mit permanenten Auslagerungsdateien ist es manchmal eine gut, die Auslagerungsdatei wieder auf temporär und dann wieder permanent zu setzen. Dadurch wird jeglicher Müll und damit auch jede mögliche Korruption beseitigt.
Lösche Dateien, die mit einer Tilde beginnen. Stelle sicher, dass alle deine Anwendungsprogramme, wie Textverarbeitungs-, Tabellenkalkulations- und Grafikprogramme, zuerst geschlossen werden, da die temporäre Datei, die du gerade anzeigst, manchmal eine Tilde verwendet. Wenn die Anwendungsprogramme geschlossen wurden, können die Tilde-Dateien gelöscht werden.
Bereinige die temporären Windows Internetdateien. Wenn es sich bei dem Browser um den Internet Explorer von Microsoft handelt, leere den Ordner c:\Windows\TemporäreInternetdateien.
Überprüfe die Browser-Historie und die Cache-Dateien. Überprüfe, ob die Benutzergeschichtsdateien und die Internet-Cache-Einstellungen richtig eingestellt sind (Cache-Größe). Lösche die Cache-Dateien und die Verlaufsdateien und setze die Verlaufsdateien dann auf nicht mehr als drei Tage zurück, es sei denn, der Benutzer muss diese Informationen ausdrücklich länger speichern.
Ist der Bildschirm sauber? Bringe das entsprechende Siebreinigungstuch oder die Lösung für die vorbeugende Wartung mit.
Werden Backups durchgeführt?
Hast du eine Netzwerklösung zur automatischen Sicherung von Benutzerdateien auf einem Server?
Frage die Benutzer, wann ihre letzten Backups durchgeführt wurden. Vergewissere dich, dass sie ihre Platten drehen. Ziehe den Ordner "Eigene Dateien" auf ein Serverlaufwerk. Erinnere die Benutzer daran, die Sicherungen zu überprüfen.
Hast du die Treiber bei Bedarf aktualisiert? Stelle sicher, dass du die neuesten Treiber für Drucker, Modems, Soundkarten, Videokarten und andere Geräte installiert hast.
Überprüfe das Betriebssystem und die Anwendungen. Aktualisiere dein Betriebssystem und deine Anwendungen mit den neuesten Service Packs oder Updates. Versuche nicht, mehrere Versionen der gleichen Anwendung zu unterstützen.
Hast du das CD-ROM-Laufwerk und den Laser gereinigt? Viele Programme werden von einem schmutzigen CD-Lesegerät beschädigt installiert.
Hast du die Startdiskette erstellt oder aktualisiert? Jeder Windows-Benutzer sollte eine Startdiskette und jeder NT-Client sollte eine Notfall-Reparaturdiskette haben. Stelle sicher, dass die Benutzer die Disketten haben, die sie im Notfall benötigen würden. NT-Clients müssen ihre Notfall-Reparaturdisketten mit dem RDISK/S-Befehl bei jeder Änderung der Netzwerkeinrichtung, wie z.B. dem Hinzufügen neuer Benutzer oder neuer Geräte, aufrüsten lassen.
Sind alle Verbindungen korrekt? Vergewissere dich, dass alle Stecker fest in ihren Anschlüssen sitzen. Und stelle sicher, dass deine Benutzer Überspannungsschutz und keine Verlängerungskabel für die Stromversorgung ihrer Maschinen verwenden. Setze bei geöffnetem Computer alle Verbindungen einschließlich Erweiterungskarten, CPU, Speicher, Datenkabel und Stromanschlüsse wieder ein.
Mache eine Bestandsaufnahme. Aktualisiere dein Master-Inventar von Computer-Assets. Überprüfe Seriennummern, CPU-Geschwindigkeit, Festplattenspeicher, Speicherplatz usw.
Hast du die Passwörter geändert? Wenn du nicht über deine Netzwerksoftware eine Richtlinie "Ändere das Passwort alle X Tage" durchsetzen kannst, nutze den präventiven Wartungsbesuch, um deine Benutzer daran zu erinnern, ihre Systempasswörter zu ändern.
Funktioniert die Hardware? Auf vielen Computern wurde seit Jahren keine Diskette oder CD eingelegt, da die meisten Upgrades und Neuinstallationen vom Server aus durchgeführt werden. Reinige oder ersetze Disketten- und CD-Laufwerke je nach Bedarf.
Funktionieren die Drucker einwandfrei? Drucke eine Testseite über den Druckern deines Benutzers aus. Vergewissere dich, dass die Drucker saubere Kopien produzieren und dass die Tonerkartuschen nicht bald leer werden.
Hast du das System neu gebootet? In einigen Geschäften bleiben die Computer ständig eingeschaltet. Wenn du dort bist, starte das System neu, um einen Speicherreset zu erzwingen und sicherzustellen, dass der Rechner startet, wenn du nicht persönlich anwesend bist.
Hast du die Antiviren-Software aktualisiert? Stelle sicher, dass deine Benutzer wissen, wie sie ihre Antiviren-Software aktualisieren können. Wenn du dort bist, aktualisiere es für sie.
Hast du eine Luftdose zur Reinigung von Trümmern verwendet? Stelle sicher, dass sich kein Staub auf der Rückseite der Maschine oder an der Stelle, an der sich das Luftgebläse befindet, ansammelt. Das Ausblasen des Computerinneren birgt ein paar Fallen, die es zu beachten gilt. Erstens: da der Druck bei Dosenluft viel höher ist, solltest du die Luft nicht auf einen ungesicherten Ventilator richten. Blase das Netzteil zuerst von innen nach außen aus, sonst wird viel Staub in den Computer geblasen.
Hast du die Tastatur gereinigt? Schalte die Tastatur aus, kippe oder drehe sie auf den Kopf und schlage mit der Handfläche vorsichtig mehrmals auf die Tastatur.
Hast du die Netzwerk-Hardware überprüft? Außerdem ist es notwendig, Hubs, Router, Switches und Druckerserver von Zeit zu Zeit zu überprüfen und neu zu starten. Sie enthalten Speicher, der gespült werden muss, und haben Verbindungen, die sich lösen können.
Hast du das Diskettenlaufwerk gereinigt? Zusätzlich zur Verwendung von Druckluft aus der Konserve für das Diskettenlaufwerk solltest du ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk-Reinigungsset verwenden. Sie besteht aus einer Reinigungsscheibe und einer Flasche mit Lösung, die man auf die Scheibe aufträgt. Trage die Lösung zunächst auf die Reinigungsplatte auf. Dann lege die Reinigungsdiskette in das Diskettenlaufwerk ein. Drittens: Tippe: DIR A: (oder DIR B:), wodurch die Scheibe gedreht wird (wiederhole dies dreimal). An einigen Orten befinden sich PCs in Bereichen, in denen das Diskettenlaufwerk, auch bekannt als Lufteinlasskrümmer, eine Menge Staub und Schmutz ansammelt, so dass Luft aus der Dose dieses Problem nicht beheben kann.
Hast du die Maus gereinigt?
Überprüfe die Stromquellen. Stelle sicher, dass die Systeme an geschützte Steckdosen oder Steckdosenleisten angeschlossen sind, wenn nicht sogar an unterbrechungsfreien Stromversorgungen.
Hast du den Ventilator überprüft? Denk daran, zu überprüfen, ob der Lüfter der CPU funktioniert und der Luftstrom nicht durch Staub behindert wird.
Fertigstellung
Kommentare/Empfehlungen:
Durgeführt von (Name und Unterschrift):
Diese Vorlage wurde 66 Mal heruntergeladen
Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.