Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Handle mit Weitsicht: Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung

Handle mit Weitsicht: Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste für vorbeugende Wartung in Kühlanlagen

Diese Vorlage wird von den Wartungsleitern verwendet, um wöchentliche oder monatliche Inspektionen zu planen.
Details ansehen

Vorbeugende Computer Wartung

Diese Vorlage enthält praktische Anweisungen zur Durchführung der wöchentlichen Wartung von IT-Assets.
Details ansehen

Vorbeugende Instandhaltung Gebäude Protokollvorlage

Diese Vorlage wird für die vorbeugende Wartung zur Erhaltung von Dachdeckung, Beleuchtung, HVAC und Klempnerei des Gebäudes verwendet. Sie bietet viel Möglichkeiten Missstände aufzudecken und somit zu lösen.
Details ansehen

Inhalt

  • Erstelle eine effektive Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung in 5 Schritten
  • 4 Vorteile einer effektiven Checkliste für die vorbeugende Wartung
  • Einfachere vorbeugende Wartungsprozesse mit einer App

Was beinhaltet eine Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung?

Eine Checkliste für die vorbeugende Wartung ist ein Dokument, das dabei hilft, jede Gebäudekomponente oder Anlage sorgfältig zu überwachen und diese Überprüfung zu dokumentieren.

Eine vorbeugende Wartung ist eine regelmäßig geplante Präventionsmaßnahme in Form einer Instandhaltung oder Reparatur, die dabei hilft Ausfälle zu verhindern und die Leistungsfähigkeit eines Bauteils oder einer Anlage auf dem höchsten Stand zu halten. Zu den üblichen vorbeugenden Wartungsmaßnahmen gehören generelle Inspektionen, Kalibrierungen und der Austausch von Teilen.

Checklisten für die vorbeugende Wartung werden normalerweise von Gebäudetechnikern, Managern und Eigentümern verwendet. Sie nutzen sie, um ihre Anlagen zu überprüfen, z.B. Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, Sanitäranlagen, die Elektrik und das Dach. Sie werden auch verwendet, um Audits und Zertifizierungen für Gebäudesicherheit und Energieeffizienz zu bestehen. Die vorbeugende Instandhaltung ist ein Aspekt, den du bei der Erstellung einer Wartungscheckliste und beim Führen eines Wartungsbuches für dein Unternehmen berücksichtigen solltest.

Autoreparatur

Erstelle eine effektive Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung in 5 Schritten

Um eine effektive Checkliste für die vorbeugende Instandhaltung zu erstellen, müssen Manager*innen oder Ingenieur*innen bewährte Verfahren anwenden. Wenn du die folgenden Best Practices in Betracht ziehst, solltest du sorgfältig prüfen, ob die Methode auf den aktuellen Zustand deines Betriebs anwendbar ist, um unnötige Ausgaben und Verpflichtungen zu vermeiden.

1. BESTANDSAUFNAHME DER AUSRÜSTUNG

Eines der wichtigsten Merkmale eines effektiven Plans zur vorbeugenden Wartung ist eine gute Organisation. Das kannst du erreichen, indem du ein vollständiges Inventar aller Ausrüstungsgegenstände erstellst. Dann wird jedem Betriebsmittel ein Code oder eine Nummer zugewiesen. So wird sichergestellt, dass alle Ausrüstungsgegenstände erfasst werden.

Der nächste Schritt besteht darin, den Zustand aller Ausrüstungsgegenstände zu bewerten und alle Beobachtungen in das zuvor erstellte Inventar einzutragen. Wenn eine solche Bewertung zu technisch ist, empfiehlt es sich, die Hilfe des Ausrüstungsherstellers oder eines Spezialisten in Anspruch zu nehmen.

Es wird empfohlen, den Zustand aller Geräte im Inventar regelmäßig zu aktualisieren. Dazu musst du einen regelmäßigen Zeitplan für die Inspektionen planen und umsetzen. Wenn der Umfang der Inspektion zu groß ist, kann die methodische Durchführung einer Inspektion oder das Delegieren eines Teils der Arbeit an autorisiertes Personal dieses Problem lösen.

2. KOSTEN FÜR VORBEUGENDE WARTUNG ABSCHÄTZEN

Der Betrieb jeder Anlage erfordert eine Menge Ressourcen, vor allem Geld. Bei unsachgemäßer Planung können sich die Kosten für Reparaturen unbewusst auftürmen.

Um einen Plan für die vorbeugende Instandhaltung zu erstellen, empfiehlt es sich, ein Ranking zu erstellen, um festzustellen, welche Anlagen womöglich wichtiger sind als andere. Beurteile, welche Anlagen die Sicherheit gefährden oder den Betrieb erheblich beeinträchtigen. Berücksichtige auch, ob gesetzliche Vorschriften betroffen sind, wie z.B. Bauvorschriften und staatliche Normen.

Eine weitere Empfehlung ist, eine vergleichende Studie über die Gesamtkosten während der erwarteten Lebensdauer durchzuführen. Diese Studie wird Lebenszykluskosten genannt und ist sehr nützlich, um zu beurteilen, ob es wirtschaftlicher ist, ein Gerät zu reparieren, oder ob es besser ist, es komplett zu ersetzen. Eine solche Beurteilung sind auch nützlich, wenn du nach alternativen Marken oder Lösungen für problematische oder übermäßig teure Geräte suchst.

3. STRATEGISCH PLANEN

Strategisch planen heißt, sowohl langfristige als auch kurzfristige Pläne zu erstellen, vorausschauend zu denken und auf Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Ein langfristiger Plan zur vorbeugenden Instandhaltung betrifft in der Regel die allgemeine Ausrichtung des Instandhaltungsbudgets und erstreckt sich über etwa drei bis zehn Jahre. Um einen langfristigen Plan zu erstellen, müssen alle aktuellen und zukünftigen Probleme aufgelistet werden. Daraufhin wird dann eine Liste von Maßnahmen erstellt, die in den nächsten Jahren durchgeführt werden sollen, um alle vorhandenen Probleme zu lösen.

Ein kurzfristiger Plan zur vorbeugenden Instandhaltung erstreckt sich in der Regel über ein Jahr und ist auf die langfristigen Ziele abgestimmt. Dazu gehört die Erstellung eines Jahresbudgets und eines Arbeitsplans für alle Reparatur-, Wartungs- und Ersatzbedarfsfälle für ein ganzes Jahr.

Eine Rahmenplanung aufzustellen bedeutet, eine organisierte Struktur von vorbeugenden Wartungsplänen zu schaffen. Nachfolgend sind vier wichtige Schritte aufgeführt, um dies zu erreichen:

  • Erstelle Checklisten für die vorbeugende Wartung für alle geplanten Aktivitäten
  • Erstelle einen Zeitplan für alle geplanten Wartungsarbeiten
  • Erstelle Verwaltungsprogramme für alle geplanten Aktivitäten
  • Koordiniere alle Wartungsaktivitäten mit allen Abteilungen

4. BERATE DICH MIT DEN GERÄTEHERSTELLERN

Bei der Erstellung einer Checkliste für die vorbeugende Wartung ist es am besten, den Hersteller der Ausrüstung zu konsultieren, denn niemand weiß das besser als er.

Auch wenn die Hersteller Handbücher und andere Materialien zur Verfügung stellen, ist es besser, ein Treffen zu vereinbaren und ein gründliches Gespräch über die richtige Durchführung der vorbeugenden Wartung zu führen. In der Regel bieten die Hersteller auch vorbeugende Wartungsdienste an. Es ist ratsam, diesen Service anzunehmen, vor allem, wenn das Gerät neu installiert wurde und noch unter Garantie steht.

5. WERKZEUGE ZUR OPTIMIERUNG UND ÜBERWACHUNG DES VORBEUGENDEN WARTUNGSPLANS NUTZEN

Um einen vorbeugenden Wartungsplan zu optimieren und genau zu überwachen, empfiehlt es sich, ein Arbeitsauftragssystem einzuführen.

Ein Arbeitsauftragssystem ist ein Standardverfahren, bei dem Arbeitsaufträge für jede geplante Wartungstätigkeit oder ein Notfallproblem ausgestellt werden. Arbeitsaufträge sind aufgezeichnete Dokumente, die wichtige Informationen wie Zeit, Datum, Informationen zur Tätigkeit, benötigte Teile, Liste des Personals, Kosten und Details zum Arbeitsabschluss enthalten.

Diese Arbeitsaufträge werden systematisch zusammengestellt, entweder manuell oder durch Computeraufzeichnungen. Die Zusammenstellung von Arbeitsaufträgen kann hilfreiche Informationen liefern, wie z.B. die Häufigkeit von Ausfällen, die Kosten pro Reparaturart und sogar die Leistung bestimmter Ausrüstungsmarken. Die Analyse dieser Informationen kann genutzt werden, um Wartungsaktivitäten zu optimieren.

Mann repariert Regal

 

4 Vorteile einer effektiven Checkliste für die vorbeugende Wartung

Eine praktische Checkliste für die vorbeugende Wartung verringert nicht nur den Ausfall von Anlagen, sondern bringt auch Vorteile mit sich, die auf den ersten Blick vielleicht nicht sichtbar sind. Im Folgenden sind einige davon aufgeführt:

  1. Optimale Betriebseffizienz – In der vorbeugenden Wartung enthaltene Verfahren wie Inspektion, Schmierung und Kalibrierung stellen sicher, dass die Betriebseffizienz einer Anlage optimal ist, weil Faktoren wie Reibung und Spannungen reduziert werden, die Energie verschwenden.
  2. Maximierung der Lebensdauer einer Anlage – Da die vorbeugende Wartung dafür sorgt, dass die Anlage mit maximaler Leistung läuft, verringert sie die Betriebsbelastungen, denen die gewartete Anlage ausgesetzt ist.
  3. Reduzierte Betriebskosten – Da die vorbeugende Wartung Ausfälle reduziert, verringert sie auch die Kosten für Reparaturen und Ersatzbeschaffungen.
  4. Jahresbudget einfach erstellen – Das Zusammentragen und Analysieren der Wartungshäufigkeit und der Kosten, die in den Checklisten für die vorbeugende Wartung festgehalten werden, kann bei der Planung des benötigten Jahresbudgets helfen.

Einfachere vorbeugende Wartungsprozesse mit einer App

Vorbeugende Instandhaltung kann ein komplizierter Prozess sein, besonders für Unternehmen mit mehreren Gebäuden und Anlagen. Es ist wichtig, ein Werkzeug zu verwenden, das den Prozess vereinfacht, indem es die Zusammenarbeit verbessert und moderne Techniken einsetzt.

Lumiform ist eine mobile Inspektions-App, mit der Wartungsteams ihre Wartungsarbeiten dokumentieren und planen können. Außerdem bietet sie die Möglichkeit, sich in Echtzeit mit allen Teammitgliedern auszutauschen. Unternehmen und ihre Wartungsteams können Lumiform nutzen, um ihre vorbeugende Wartung wie folgt zu verwalten:

  • Erstelle Echtzeitdaten zu Wartungsarbeiten. Auf diese Weise können Qualität und Sicherheit gemessen und die Prozesse auf der Grundlage der Daten kontinuierlich optimiert werden.
  • Nimm während der Wartung Fotos auf und füge sie der Checkliste hinzu, um deinen Bericht anschaulicher zu machen.
  • Zuweisung von Korrekturmaßnahmen über die App und Verfolgung ihres Status.
  • Erhalte jederzeit einen Überblick über anstehende Wartungsarbeiten und plane alle Arbeiten im Voraus vor Ort.
  • Nutze die automatisch erstellten Berichte nach jedem Wartungseinsatz – das erspart dem Team die ganze Nacharbeit.
  • Sende die Berichte sofort im Anschluss an die zuständigen Mitarbeiter.
  • Spare Zeit, indem du alle Daten leichter analysierst und Bereiche, die Aufmerksamkeit benötigen, schneller identifizierst.
Lumiform kostenlos testen

Werkzeuge in Werkzeugkiste

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Mehr Produktivität dank einer TPM ChecklisteGesunde Völker mit einer BienenstockinspektionHoch hinaus: Gefährdungsbeurteilung für das Arbeiten in Höhen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Gebäudeverwaltung SoftwareWartungssoftwareKFZ Wartung Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play