Mit einer Checkliste für Arbeitsaufträge kannst du Missverständnissen vorbeugen und klare Verhältnisse schaffen - sodass jede Arbeit pünktlich, sorgfältig und vollständig erledigt wird.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Der Begriff des Arbeitsauftrags ist weitläufig definiert und lässt sich kaum auf eine genormte Bedeutung herunterbrechen, da er in verschiedenen Ausführungen vorliegen kann. Gemeinhin wird ein Arbeitsauftrag jedoch verwendet, um Wartungs-, Reparatur- oder andere Arten von Arbeiten, einer Person oder Personengruppe mit entsprechenden Kenntnissen und Fähigkeiten zuzuweisen.
Dabei kann ein Arbeitsauftrag auf unterschiedliche Weise kommuniziert werden, sei es verbal oder schriftlich, online oder offline, ebenso wie situationsabhängig oder -unabhängig. Es handelt sich also um ein flexibles Konzept, welches in seiner simpelsten Manifestation zur Ausführung einer Tätigkeit führt.
Arbeitsaufträge lassen sich in den unterschiedlichsten Konstellationen und professionellen Beziehungen erfassen: ob unternehmensintern oder an ein externes Team. Fest steht: Mit einem strukturierten und detaillierten Arbeitsauftrag stellst du sicher, dass alles zur deiner vollsten Zufriedenheit erledigt wird. Minimale Risiken und individuelle Anpassung - je besser dein Arbeitsauftrag, desto besser das Ergebnis.
1. Wofür man Arbeitsaufträge braucht
2. Welche Art von Arbeitsaufträgen es gibt
3. Welchen Nutzen eine Arbeitsauftragsvorlage hat
4. Was du bei der Erstellung eines Auftrags beachten musst
5. Wie du digital eine Arbeitsauftragsvorlage erstellst
Ein klassisches und simples Beispiel für einen Arbeitsauftrag sind die Hausaufgaben, die Schüler im Rahmen ihrer Schullaufbahn zu erledigen haben. Ebenso wie ein Arbeitsauftrag in einem Unternehmen werden die Hausaufgaben in der Regel mit einer bestimmten Erwartungshaltung aufgestellt und verlangen die Durchführung oder Lösung einer festgelegten Aufgabe. Auf die Berufswelt übertragen, richten sich solche Aufträge dann an Teammitglieder*innen oder Mitarbeiter*innen, doch auch als Kunde stellst du sie beispielsweise an deine Auftragnehmer*innen.
Grundsätzlich erstellt du einen Arbeitsauftrag, um anstehende Aufgaben fehlerlos und zügig erledigt zu sehen. Indem du Ziele und Abläufe zusammenfasst, bietet ein sauber verfasster Arbeitsauftrag dir die Möglichkeit anschaulich zu kommunizieren, Aufgaben klar einzugrenzen und sie für alle Beteiligten nachvollziehbar zu gestalten. Später kann anhand des Arbeitsauftrags gut dokumentiert werden, welche Aufgaben bereits angegangen worden sind und wo es noch Aufholbedarf gibt.
Kurzum: Arbeitsaufträge standardisieren Workflows und vereinfachen Planung, Zuweisung und das letztendliche Verfolgen von Arbeiten.
Arbeitsaufträge können für ein Unternehmen in vielerlei Hinsicht und in den unterschiedlichsten Bereichen relevant sein, denn sofern sie eindeutig formuliert sind, sparen sie Zeit, dadurch dass es keine ständige Rückfragen oder Klarifikationen gibt.
Eine Arbeitsauftragsvorlage erleichtert das Erstellen von Arbeitsaufträgen in der Hinsicht, dass sie entweder direkt an die betreffenden Mitarbeiter*innen weitergegeben werden kann, oder sie als Basis für Aufträge verschiedenster Art leicht angepasst und abgewandelt werden kann. So musst du als Auftraggeber*in nicht komplett von vorne anfangen, sondern kannst problemlos an bereits bestehende und erprobte Arbeitsaufträge anknüpfen.
Arbeitsaufträge und Arbeitsauftragsvorlagen sollten standardisiert erstellt werden und vorher festgelegten Schritten folgen, damit sie einheitlich bleiben. Denn je besser ein Arbeitsauftrag formuliert ist, desto einfacher ist er für die Mitarbeiter*innen nachzuvollziehen und desto höher ist die Chance auf eine erfolgreiche ausgeführte Aufgabe.
Arbeitsaufträge können außerdem zu Dokumentationszwecken genutzt werden und stellen eine schriftliche Berichterstattung des Prozesses dar. Aus diesem Grund sind sie nicht nur während der Ausführung wichtig, sondern bleiben auch später zur Nachverfolgung relevant.
Gerade weil der Arbeitsauftrag ein flexibles Werkzeug im Projektcontrolling ist und in vielen verschiedenen Formen und Branchen vorkommt, ist es schwer Arbeitsaufträge in unterschiedliche Kategorien aufzuteilen. Denn ein Arbeitsauftrag kann so detailliert und spezifisch sein, wie du möchtest - sodass er sich deinen Erfordernissen problemlos anpassen lässt. Trotzdem kann man die meisten Arbeitsaufträge einer der folgenden Kategorien zuordnen:
Es ist wichtig einen Arbeitsauftrag gründlich zu formulieren, um Diskrepanzen und Projektverzögerungen zu vermeiden. Wenn du einen Arbeitsauftrag schreiben möchtest, sollten je nach Art der Verwendung unterschiedliche Elemente enthalten sein. Es gibt jedoch einige Bestandteile, die eigentlich immer in einem Arbeitsauftragsformular auftauchen:
Die zuständigen Mitarbeiter über anstehende Arbeitsaufträge immer in Papierform zu informieren, kann eine Herausforderung sein. Mit der mobile App von Lumiform erfasst du alle Daten für einen Arbeitsauftrag einfach über eine Vorlage auf deinem Tablet oder Smartphone - online oder offline. Anschließend kannst du den fertigen Auftrag im Handumdrehen an verantwortliche Kollegen versenden. Ob es nun darum geht einen Reinigungsauftrag im gastronomischen Gewerbe zu erteilen, oder Erzieher*innen dabei zu unterstützen Beobachtungen im Kindergarten durchzuführen, mit Lumiform bist du so flexibel wie nie.
Mit Lumiform erstellst du maßgeschneiderte Arbeitsauftragsvorlagen, die genau zu dem passen, was du brauchst. Lumiform ermöglicht es dir deine Formulare und internen Prozesse zu digitalisieren. Mit dem flexible Formular-Baukasten lassen sich Arbeitsaufträge jederzeit innerhalb weniger Minuten individuell anpassen. Über die super intuitive mobile Applikation können die Kollegen vor Ort die Aufträge jederzeit einsehen, Änderungen vornehmen und Kommentare hinterlassen. So behältst du den Arbeitsfortschritt im Auge und kannst auf Probleme und Verzögerungen sofort reagieren. Profitiere auch von weiteren Vorteilen, wenn du für deinen Arbeitsauftrag eine Vorlage nutzt:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!