Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Gesunde Völker mit einer Bienenstockinspektion

Gesunde Völker mit einer Bienenstockinspektion

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Bienenstock Kontrollcheckliste: Vorlage

Mit dieser kostenlosen Bienenstock-Checkliste kannst du die Bienenstöcke einfach und mühelos kontrollieren - denn ein gesunder Bienenstock ist das AO der Imkerei.
Details ansehen

Erste Bienenstock Inspektion: Vorlage

Als Neuimkerin oder Neuimker ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten. Deshalb hilft dir eine kostenlose Checkliste dabei, deine Bienenstockkontrollen zu strukturieren, damit deine Bienen stark und gesund bleiben.
Details ansehen

Inhalt

  • 5 Elemente auf die du bei der Bienenstockinspektion achten solltest
  • Wie man einen Bienenstock inspiziert: 4 wichtige Schritte
  • Dokumentiere deine Bienenstockinspektionen mit einer digitalen Checkliste

Was ist eine Bienenstockinspektion?


Eine Bienenstockinspektion hilft Imkerinnen und Imkern, den Überblick über alles zu behalten, was im Bienenstock und in seiner Umgebung vor sich geht, denn die Imkerei erfordert eine Menge Verantwortung, wenn sie erfolgreich sein soll. Eine dieser Aufgaben ist die regelmäßige Inspektion des Bienenstocks. Bienenstockkontrollen dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten pro Bienenstock und können demnach ziemlich zeitaufwendig sein. Wenn du eine vorgefertigte Checkliste benutzt, kannst du effizient alle einzelnen Punkt abarbeiten und sicher sein, dass du nichts vergisst.

Wenn ein/e Imker*in regelmäßig alles aufzeichnet, könnenTrends und Muster in den Bienenstöcken erkannt werden. Diese Aufgaben können selbst für einen erfahrenen Imker einschüchternd sein. Je mehr Bienenstöcke du hast, desto wichtiger ist es, ein Kontrollformular zu haben, damit du alles festhalten kannst. Mit einer Checkliste können sich Imkerinnen und Imker versichern, dass sie nichts übersehen haben.


In diesem Artikel lernst du:


1. Worauf du bei einer Bienenstockkontrolle achten solltest

2. 4 Schritte einer Bienenstockinspektion

3. Wie eine digitale App dir helfen kann, deinen Bienenstock am Leben zu erhalten





5 Elemente auf die du bei der Bienenstockinspektion achten solltest


Bei einer Bienenstockinspektion müssen mehrere Dinge überprüft werden. Du musst zum Beispiel sicherstellen, dass keine Parasiten oder Schädlinge in deinen Bienenstock eingedrungen sind, und du musst nach der Königin, dem Zentrum deines Bienenstocks, sehen. Notiere dir deine Beobachtungen genau und nimm dir Zeit für die Inspektion. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass du nichts vergessen hast und dass dein Bienenvolk gesund ist und gedeiht.

Das sind die 5 wichtigsten Elemente, auf die du bei deiner Kontrolle achten solltest:


1. PARASITEN UND SCHÄDLINGE


Ihre Anwesenheit im Bienenstock bedeutet eine Katastrophe für den Bienenstock. Deshalb musst du sie entfernen, wenn du sie findest oder den Verdacht hast, dass dein Bienenstock befallen sein könnte. Wenn du wissen willst, wie du eine Schädlingsinspektion deines Bienenstocks durchführst, klicke hier.

Varroa-Milben ernähren sich vom Blut der Bienen, und ihr Lebenszyklus ist eng mit dem der Bienen verwoben. Trachealmilben hingegen sind schwer zu entdecken, weil sie sich in die Luftröhre der Bienen eingraben, das Organ, das den Bienen beim Atmen hilft.

Wachsmotten und kleine Bienenstockkäfer sind opportunistische Schädlinge. Obwohl ein starker und gesunder Schwarm sie überwältigen kann, laufen ungesunde Bienenstöcke Gefahr, von diesen Schädlingen aufgefressen zu werden. Informiere dich über die Symptome dieser Plagegeister, damit du einen gesunden Bienenstock sicherstellen kannst.


2. DIE KÖNIGIN UND DIE BRUT


Ein Bienenstock ohne Königin ist in großen Schwierigkeiten. Wenn du den Bienenstock überprüfst, schaue deshalb vor allem auch nach der Königin. Wenn die Königin unmarkiert ist, kannst du sie leicht identifizieren, denn sie ist etwas größer als andere und hat einen länglichen und ungestreiften Hinterleib.

Sobald du sie entdeckt hast, musst du herausfinden, ob die Königin produktiv ist. Dazu solltest du nach einer gezeichneten Wabe mit Eiern und einer offenen Brut suchen. Allerdings sind die Eier oft schwer zu sehen, weil sie klein sind. In der Regel findest du sie aber in der Mitte des Rahmens. Normalerweise gibt es ein Ei pro Zelle.


3. DROHNEN


Drohnen haben im Bienenstock keine andere Aufgabe, als sich mit der Königin zu paaren. Ein ungeschultes Auge könnte Drohnen aufgrund ihrer Größe mit der Königin verwechseln. Drohnen sind jedoch runder, dicker und haben größere Augen.

Ungefähr 15 Prozent der Bienenpopulation sollten aus Drohnen bestehen und nur gesunde Bienenstöcke können eine Drohnenpopulation erhalten.


4. SCHWARMZELLEN


Schwarmzellen oder Königinnenzellen sind Waben, die seltsam aussehen, weil sich zu viele Bienen in ihnen befinden. Du kannst die Schwarmzellen zwar herausschneiden, aber das ist arbeitsintensiv und gefährlich. Deshalb ist es besser, wenn du dich an einen Experten wendest und ihn die Arbeit machen lässt, wenn du dir unsicher bist, wie du vorgehen sollst.


5. AUSGEZOGENE RAHMEN


Ein kompletter Bienenstock sollte von Anfang an zwei Brut- und Honigkästen haben. Wenn die Population wächst, wirst du weitere hinzufügen. Das richtige Timing spielt jedoch eine entscheidende Rolle für den Erfolg des Bienenstocks. Wenn du zu früh mehr Rahmen hinzufügst, kann das deinen Bienenstock zerstören.



4 Bienenstöcke im Gras

Wie man einen Bienenstock inspiziert: 4 wichtige Schritte


Die Inspektion des Bienenstocks ist entscheidend für die Gesundheit und das Leben des Bienenstocks. Es wird empfohlen, dass du die Inspektion im Frühling und Sommer alle 1 bis 2 Wochen durchführst.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine Bienenstockkontrolle durchführst:


1. Vorbereiten


Bevor du den Bienenstock inspizierst, musst du die folgenden Werkzeuge bereitlegen:


  • Smoker: Beruhigt die Bienen und reduziert ihr Stechverhalten
  • Smoker-Pellets: Sie werden in Smokern verwendet und geben sauberen Rauch ab, der langsam verbrennt. Smoker-Pellets sind schwer anzuzünden, weil sie auch länger brennen.
  • Bienenstockwerkzeug: Ein vielseitiges Gerät, das zum Öffnen des Bienenstocks, zum Lösen der Beutenteile und zum Anheben der Rähmchen verwendet wird. Es wird auch verwendet, um überschüssiges Wachs und Propolis abzukratzen. Imker benutzen es oft, um den Giftsack nach einem Bienenstich von der Haut abzukratzen.
  • Bienenschutzanzug: Er schützt dein Gesicht und deinen ganzen Körper vor den Bienen. Er verhindert auch, dass der Bienenstachel deine Haut erreicht.

2. Den Bienenstock öffnen


Dies ist der Schritt, bei dem der Smoker eine entscheidende Rolle spielt. Richte ein paar Züge auf den Eingang des Bienenstocks, um die Soldatenbienen zu beruhigen und sie ins Innere des Bienenstocks zurückzutreiben. Experten sagen, dass der Smoker die Bienen daran hindert, Pheromone freizusetzen, die ihre wichtigste Form der Kommunikation sind.

Wenn du das Dach des Bienenstocks anhebst, richtest du eine kleine Menge Rauch unter den Deckel und schließt ihn für ein paar Sekunden. Die Bienen reagieren darauf, indem sie den eingelagerten Nektar im Bienenstock fressen, und dadurch entspannter werden.


3. Hebe die Rähmchen nacheinander heraus


Wenn du den Bienenstock zum ersten Mal nach dem Aufstellen überprüfst, beginne deine Inspektion in der Mitte und öffne zwei bis drei Rähmchen. Benutze das Bienenstockwerkzeug, um den Deckel zu öffnen und das Propolis-Siegel aufzubrechen.

Nimm einen Rahmen von einem der Enden des Bienenstocks. Nutze diese Lücke, um die anderen Rahmen aus der Mitte zu nehmen, bis du den Rahmen erreichst, in dem sich die Waben befinden. Sobald du die Eier und die Brut überprüft hast, schließe den Bienenstock und gehe zum nächsten.


4. Dokumentieren


Eine Aufzeichnung zu führen ist wichtig. Deshalb ist eine digitale Checkliste für die Bienenstockinspektion viel besser als eine in Papierform. Du kannst alle Informationen, die du brauchst, einfach speichern und mühelos abrufen.



Dokumentiere deine Bienenstockinspektionen mit einer digitalen Checkliste


Mit der Audit-App von Lumiform kannst du eine Vielzahl von Inspektionen ganz einfach unterwegs auf deinem Smartphone oder Tablet durchführen – online oder offline. Erstelle Checklisten für deine regelmäßigen Bienenstockinspektionen, um Daten vor Ort zu sammeln und den Überblick über deine Imkerei zu behalten.


  • Lumiforms flexibler Formularbaukasten hilft dir, jede papierbasierte Bienenstockkontrollliste oder jedes PDF-Dokument innerhalb weniger Minuten in ein digitales Format umzuwandeln.
  • Mit der intuitiven und einfach zu bedienenden App kannst du Bienenstockkontrollen mit Leichtigkeit durchführen und direkt vor Ort Zeit sparen.
  • Alle Inspektionsergebnisse werden automatisch in einem Bericht zusammengefasst und können über den Desktop und später abgerufen werden. Füge ein paar Bilder hinzu und du hast eine nachvollziehbare Historie deines Bienenstocks direkt auf deinem Smartphone oder Tablet, die du bei Bedarf einsehen kannst.
  • Lumiform bietet über 10.000 vorgefertigte Vorlagen zur Auswahl, damit du schnell und sicher digital werden kannst. Du kannst aber auch eine eigene Vorlage für eine Inspektions-Checkliste erstellen, die speziell auf deine Imkereibedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Umfassende und automatisierte Analysen helfen dir, Bedrohungen und Fehler schnell und effektiv aufzudecken und ermöglichen es dir so, dich auf die kontinuierliche Verbesserung der Prozesse zu konzentrieren und deine Bienenvölker gesund zu halten.

Lumiform kostenlos testen

Zwei Imker bei der Bienenstockinspektion
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Mehr Produktivität dank einer TPM ChecklisteRisikobeurteilungen für Maschinen für maximale SicherheitHoch hinaus: Gefährdungsbeurteilung für das Arbeiten in HöhenVermeide Gefahren und Unfälle durch regelmäßige Kranwartungen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Schädlingsbekämpfung SoftwareDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play