Identifiziere Sicherheitsprobleme direkt am Ort des Risikos mit der mobilen Gefährdungsbeurteilung App.
Spare Zeit, indem du Risiken unmittelbar mit der App meldest. Verliere keine Zeit, weise deinen Teamkollegen umgehend Korrekturmaßnahmen zu. Tausche Nachrichten sowie Bilder direkt über die App aus. Verfolge die Fehlerbehebung in Echtzeit, während alle Maßnahmen automatisch in einem Bericht protokolliert werden.
Führe Prüfer vor Ort kinderleicht durch alle Prüfungen und gib klare Anweisungen für Korrekturmaßnahmen und nächste Schritte, indem du Logiken vordefinierst. Verringere die Dokumentationszeit um bis zu 50%, dadurch dass du alle deine Prüfungen standardisiert, alle Daten im Handumdrehen analysierst und Bereiche, die deine Aufmerksamkeit benötigen, deutlich schneller identifiziert.
Spare Zeit und behalte jederzeit den Überblick über die Entwicklung durch die Analysefunktion von Lumiform. Du erhältst umfassende Erkenntnisse, die dir ermöglichen schnell zu handeln. Analysiere alle Ergebnisse nach verschiedenen Filtern, um leichter Bereiche zu identifizieren, die deiner Aufmerksamkeit bedürfen. So kannst du Probleme lösen, noch bevor sie auftreten.
Die mobile App ermöglicht dir, Probleme sofort mit dem Team zu lösen, wenn sie auftreten. Durch die Analysefunktionen erkennst du Risiken in Zukunft im Voraus.
Arbeite gemeinsam an Maßnahmen, während alle Aktivitäten automatisch protokolliert werden.
Plane und weise Prüfungen zu, damit keine Inspektion vergessen wird.
Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder SMS erinnern dein Team an bevorstehende Prüfungen.
Füge während einer Prüfung Textkommentare und Fotos hinzu.
Verwende Logiken, um dein Team auf standardisierte Weise durch jede Prüfung zu führen.
Passe deine Berichte an, damit sie genau deinen Bedürfnissen entsprechen.
Löse auf der Grundlage der Antwort eines Prüfers automatisch Maßnahmen aus und weise sie zu.
Beziehe externe Partner ohne zusätzliche Kosten in die Problemlösung ein.
Verbinde Lumiform über API mit deinen vorhandenen Systemen.
Die Gewährleistung eines höchstmöglichen Maßes an Sicherheit ist für jede Organisation von großer Bedeutung. Um dies zu erreichen, ist es wichtig, jeden Arbeitnehmer auf allen Ebenen der Organisation einzubeziehen.
Mit einer leistungsstarken App für die Gefährdungsbeurteilung, greifen Unternehmen aus allen Branchen auf eine digitale Plattform zu, auf die sie sich verlassen können. Über diese überarbeiten sie ihr Programm zur Risikobewertung und beziehen Mitarbeiter besser in die Gefährdungsbeurteilung ein.
1. Die Fehleranfälligkeit von Stift und Papier
2. Gefährdungsbeurteilung mit App durchführen
3. Die 4 wichtigen Funktionen einer mobilen Software
Trotz den wachsenden Möglichkeiten der heutigen Zeit ist es in vielen Branchen immer noch üblich, Prüfungen unter Verwendung entsprechender Formblätter handschriftlich vorzunehmen, daraus Berichte zu erstellen und alles in Ordnern zu archivieren. Das gesamte Produktionssystem muss regelmäßig vollständig dokumentiert und auf seine Funktionstüchtigkeit hin überprüft werden. Für die spätere Nachprüfbarkeit ist es besonders wichtig, dass die Prüfungen korrekt und vollständig durchgeführt werden.
Grundsätzlich sind die Audits auf Papier anfälliger für Fehler. Wenn wichtigere Aufgaben anstehen, werden Audits teilweise erst zu einem späteren Zeitpunkt oder gar nicht vorgenommen. Die Vorgesetzten registrierten das erst, wenn entsprechende Berichte ausblieben. Wenn Audits abgeschlossen werden, sind sie nicht immer korrekt. Gerade neue Mitarbeiter*innen haben oft Schwierigkeiten alle Checks von Anfang richtig auszuführen. Aus den papiergebunden Daten einen Bericht zu erstellen dauert in der Regel mehrere Stunden. Noch schwieriger ist es Analysen durchzuführen, die klare, verwertbare Daten liefern, um häufig auftretende Probleme und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Durch eine Gefährdungsbeurteilung werden Gefahren und deren Kontrollmaßnahmen gründlich bewertet. Neben dem Erfüllen gesetzlicher Anforderungen besteht der Hauptzweck einer Gefährdungsbeurteilung darin, das höchstmögliche Maß an Sicherheit für ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Person oder einen Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Um diesen Prozess effizienter zu gestalten, hat sich schnell gezeigt, dass sich Software zur Gefährdungsbeurteilung gut eignet. Auf diese Weise kann das Management die End-to-End-Prozesse vom Risikobewertungsprogramm neu gestalten. Mobile Applikationen haben bereits in einigen Industrien etwas geändert. Sie haben von Vorteilen profitiert, die wesentlich zu ihren guten Ergebnissen beigetragen haben.
Hier sind sieben Branchen, die ein Tool zur Gefährdungsbeurteilung in ihren täglichen Arbeitsablauf integriert haben, um ihre jeweiligen Prozesse zu verbessern.
Baustellen sind im täglichen Betrieb mit mehreren Risiken konfrontiert, von Ausrutschern und Stürzen bis hin zu Stromschlägen und dem Einklemmen zwischen Geräten. Da die Zahl der tödlichen Arbeitsunfälle in dieser Branche doppelt so hoch ist wie in anderen Industriezweigen, ist es kein Wunder, das vielerorts Software zur Gefährdungsbeurteilung eingeführt wurde, um das Sicherheitsniveau auf Baustellen zu verbessern. Die Bauindustrie verwendet für die Gefährdungsbeurteilung Programme, um spezifische Analysen durchführen zu können, wie z.B. Hand-Arm-Vibrationssyndrom (HAVS), Gefahren auf Betriebsebene, Hochwasserrisiken, Lärmrisiken, manuelle Bedienelement und Umweltrisiken.
Mit fast 100.000 Todesfällen pro Jahr, die durch medizinische Fahrlässigkeit verursacht werden, ist das Einhalten von Vorschriften und Standards zu einem der wichtigsten Anliegen der Gesundheitsbranche geworden. Es gibt zahlreiche und vielfältige Vorschriften, an die sich Einrichtungen und Institutionen des Gesundheitswesens halten müssen. Eine einfach zu bedienende App zur Gefährdungsbeurteilung als Freeware ist ein kluger und bewährter Weg, um das Einhalten von Vorschriften zu verbessern.
Hersteller verschiedener Branchen sehen sich einer Vielzahl von Bedrohungen ausgesetzt. Es gibt Lebensmittel- und Wasserkontaminationen bei der Herstellung von Lebensmitteln, mangelnde Produktqualität bei der Produktion von Automobilen sowie Anlagen- und Umweltrisiken in den Fabriken. Daher haben diese Industrien mobile Software-Lösungen zur Gefährdungsbeurteilung integriert, die sie unterstützen, ihre Risikobewertungsverfahren zu verbessern und Sicherheit für ihre Mitarbeiter und die von ihnen hergestellten Produkte zu gewährleisten.
Checklisten zur Risikobewertung (z.B. Sicherheitsdatenblätter, Gefahrenanalysen für Chemikalien, PAAG) bilden die Grundlage für regulatorische Entscheidungen über Stoffe, wie z.B. Industriechemikalien, Pharmazeutika, Kosmetika und Pestizide. Eine benutzerfreundliche App zur Gefährdungsbeurteilung bietet Chemikern eine digitale Komplettlösung, die ihnen dabei hilft, das Risiko einer gefährlichen Chemikalie richtig einzuschätzen und die Arbeitnehmer sowie die Umwelt effektiv vor der Belastung zu schützen.
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein fester Bestandteil des Schutzes der Gesundheit und Sicherheit von Bewohnern und Mitarbeitern im Gebäudemanagement - von Büros und Lagerhallen bis hin zu Schulen und Einzelhandelsflächen. Sicherheitsbeauftragte in Gebäuden verwende eine App zur Gefährdungsbeurteilung, um Routineprüfungen durchzuführen, die die Ergonomie, die Brandgefahr und das Stressrisiko betreffen. Dadurch wird sichergestellt, dass die richtigen Vorkehrungen getroffen werden, um potenzielle Gefahren und Risiken zu vermeiden.
Die Cybersicherheit war noch nie so wichtig wie heute, da die Bedrohung durch Sicherheitsverstöße in Netzwerken weiter zunimmt. Anwendungen zur Risikobewertung wie die ISO 27001 und IT-Risikobewertung werden von IT-Experten eingesetzt, um Ereignisse zu identifizieren, die sensible Daten bedrohen können, um Maßnahmen zur Verhinderung von Sicherheitsverletzungen zu implementieren und den Schaden zu mindern, wenn sie auftreten.
Wenn Risiken wie Lärm, Wetter, Aufruhr und instabiles Equipment nicht berücksichtigt wird, ist eine Veranstaltung in Gefahr. Eine App zur Gefährdungsbeurteilung von Veranstaltungen hilft Veranstaltern diese Arten von Gefahren rechtzeitig zu identifizieren und Kontrollen zu installieren, um Risiken zu managen und einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten.
Mit Lumiform ist es nicht mehr notwendig, eine Gefährdungsbeurteilung manuell zu planen und Dokumente für den Abschlussbericht zusammenzustellen. Durch die App sparen Unternehmen Zeit und Mühe, indem sie die Planung von Aufgaben, die Ausgabe von Korrekturmaßnahmen und den Versand von Berichten automatisieren.
Du hältst du die stetig steigenden gesetzliche Anforderungen an die Dokumentation von Prozessen leichter ein, indem du mit der mobile App per Smartphone oder Tablet dokumentierst und vom System durch alle Dokumentationsprozesse geführt wirst. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dabei, hohe Bußgelder zu umgehen. Das geht am Einfachsten mit einer digitalen Lösung wie mit Lumiform.
Führe Inspektionen über jedes deiner mobilen Gerät durch, auch wenn du offline bist. Die Daten werden automatisch synchronisiert, sobald eine Verbindung mit dem Internet besteht. Erspare dir die mühsame Zusammenstellung deiner Inspektionsdaten zu einem Endbericht.
Der flexible Formular-Baukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
Integriere Lumiform in andere Business-Anwendungen wie Tableau, Power BI und Google Sheets, um deine Daten zu visualisieren und deine Arbeitsabläufe bei Bedarf weiter zu verfeinern.
Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.