close
lumiform
Lumiform Audits & Prüfungen per App
App herunterladen App herunterladen

Checkliste für die Inbetriebnahme von Kühlern


Eine Checkliste für die Inbetriebnahme von Kühlsystemen dient dazu, die Beobachtungen vor und nach der Inbetriebnahme von Kühlsystemen gründlich aufzuzeichnen (wobei selbstverständlich auch Checks vor einer Inbtriebnahme immens wichtig sind). Genaue Erfassung von Saug-, Druck-, Öl- und Soletemperaturen mit Hilfe von Lumiform-Temperatursensoren. Automatisieren Sie die Temperaturüberwachung von Kühlsystemen, managen Sie Risiken durch proaktive Warnungen an die richtigen Personen, wenn etwas schief geht, und behalten Sie die Kontrolle über Ihre täglichen Abläufe.

Heruntergeladen: 9 Mals

Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Verabschiede dich von Papier-Checklisten!

Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen
  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von mehr als 5.000 von Experten geprüften Vorlagen aus

Digitalisiere jetzt dieses Papierformular

Registriere dich kostenlos auf lumiformapp.com und führe Prüfungen über unsere mobile App durch

  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von über 4000 Experten-geprüften Vorlagen aus
Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Checkliste für die Inbetriebnahme von Kühlern

Checkliste für die Inbetriebnahme von Kühlern

Vor der Inbetriebnahme

Lesen und verstehen Sie alle Handbücher (Kühler, Bedienelemente usw.)
Handbücher für Komponenten von Drittanbietern (Elektromotoren, Ventile usw.) lesen und verstehen.
Überprüfen Sie die Installation der Einheit und die Einstellung der Schwingungsdämpfer
Durchführung von Funktionstests der Sicherheitsausrüstung
Lesen Sie die Öffnungsdrücke an allen Sicherheitsventilen und überprüfen Sie, ob sie korrekt sind.
Vakuumtest durchführen
Überprüfen Sie die Unisab-Einrichtung (siehe Liste der Einstellungen) und überprüfen Sie gegebenenfalls die VSD-Einrichtung.
Ölstand prüfen
Prüfen Sie, ob das Heizelement im Öl 6-8 Stunden vor dem Start eingeschaltet war.
Nehmen Sie eine Probe des primären Kältemittels (muss frei von Wasser, Luft usw. sein).
Prüfen Sie, ob die Drehrichtung des Motors korrekt ist.
Prüfen Sie, ob die Kupplung ausgerichtet ist
Prüfen Sie, ob die Kompressorkühlung korrekt angeschlossen ist.
Prüfen Sie, ob die Anlage nicht undicht ist
Prüfen Sie, ob die Ventile in der richtigen Position für den Betrieb sind

Nach der Inbetriebnahme

Prüfen Sie, ob das Kapazitätsregelungssystem korrekt funktioniert.
Prüfen Sie die Kältemittelfüllung (bei Volllast)
Überprüfen Sie das Gerät auf Vibrationen
Prüfen Sie die Einheit auf Vibrationen mit variabler Geschwindigkeit
Erstellen Sie ein Startprotokoll bei Volllast
Entnehmen Sie nach etwa 1 Stunde Betrieb eine repräsentative Schmierölprobe und bewahren Sie diese für mindestens 1 Jahr ab Inbetriebnahme auf.

Beobachtung

Betriebszeit [Stunden]
Ansaugdruck [°C/R]
Ansaugtemperatur [°C]
Überhitzung, Sauggas [K]
Entladungsdruck [°C/R]
Entladungstemperatur [°C]
Öldruck, Kompressor [bar]
Öldruck, Filter [bar]
Öltemperatur [°C]
Öltemperatur, Abscheider [°C]
Ölauffang von der Wellendichtung [ml]
Ölstand [0, 1/4, 1/2, 3/4, voll]
Geladenes Öl [Liter]
Motor 1/1 Last [Amp.]
Kapazitätsauslastung [%]
Lärmpegel
Vibrationen (0-100% Kapazität)
Soletemperatur, Auslass - Verdampfer [°C]
Soletemperatur, Auslass - Verflüssiger [°C]
Kältemittelfüllung [Kg]

Fertigstellung

Zusätzliche Beobachtungen
Name des Inspektors
Unterschrift des Inspektors
Name des Lieferanten/Installateurs
Unterschrift des Lieferanten/Installateurs
Name des Managers/Vorgesetzten
Unterschrift des Managers/Vorgesetzten
Teile diese Vorlage:
Dieses Vorlage ist auch in folgenden Sprachen verfügbar::

Ähnliche Vorlagen