Was ist eine Checkliste für die Wartung von Kälteanlagen?
Diese Art von Checkliste wird von Wartungstechnikern verwendet, um während einer planmäßigen Inspektion den Betriebszustand einer kommerziellen Kälteanlage nach einem Validierungsplan zu bewerten. Außerdem wird sie von Bedienern und Wartungspersonal für tägliche Temperaturmessungen eingesetzt. Eine Wartungscheckliste für Kühlanlagen ist ein hilfreiches Instrument, um vorbeugende Maßnahmen zur Vermeidung kostspieliger Ausfälle zu ergreifen.
Welche Vorschriften sind bei der Wartung von Kälteanlagen zu beachten?
Die Wartung von Kälteanlagen umfasst nach allgemeinen Vorschriften planmäßige Inspektionen kommerzieller oder industrieller Anlagen mit dem Ziel, die Lebensdauer zu verlängern und eine optimale Effizienz zu erhalten. Unzureichend gewartete Kühlanlagen führen zu schlechter Leistung und erhöhten Kosten.
Bestandteile der Wartung von Kühlanlagen
Damit die Kühlanlage problemlos funktioniert, müssen Druck, Temperatur, Überhitzung und Unterkühlung der Kühlanlage kontrolliert werden. Dank digitaler Anwendungen, z.B. einer Dichtheitsprüfung von Kälteanlagen mit einem Formular können Auffälligkeiten und Fehlerquellen schnell erfasst und behoben werden. Durch die digitale Softwarelösung kannst du dir sicher sein, dass du Fehlerquellen minimierst und dir jede Menge Papierchaos sparst. Im folgenden werden die Hauptkomponenten einer Wartung für Kälteanlagen aufgeführt:
- Leckagen finden
Leckagen an der Kühlanlage führen oft zu schweren Schäden an der Kühlanlage und schließlich auch der Umwelt. Die vorgeschriebene und notwendige Kälteleistung ist nicht mehr vorhanden, was sich auch auf weitere Bereiche der Kühlanlage ausdehnen kann. - Temperatur messen
Für die Wartung von Kühlanlagen ist die fehlerfreie Temperaturmessung von dem Gerät ansich, als auch die Messung der Umgebungsluft, oder die Kerntemperatur der Kühlwahre bedeutend. - Feuchtigkeit messen
Relative Feuchte im Lagerraum präzise messen, aufzeichnen und dokumentieren. Die Feuchtigkeit im Lagerraum wirkt sich ebenso auf die Kälteanlage aus wie die Temperatur der Anlage an sich. - Elektrik prüfen
Multimeter, Stromzange, Stromprüfer und Spannungsprüfer unterliegen regelmäßiger Prüfung. Elektronische Parameter wie Strom, Spannung oder Widerstand müssen bei der Wartung für Kälteanlagen genauestens geprüft werden.
3 häufig Anzeichen für die Ineffizienz von Kälteanlagen
Selbst professionelle Techniker und Betreiber von Kälteanlagen machen den Fehler, regelmäßige Inspektionen zu vernachlässigen. Dabei ist es für die Effizienz einer Anlage äußerst wichtig, dass alle Mitarbeiter Wartungsaufgaben sorgfältig durchführen. Auf diese Weise werden kleinere Probleme sofort erkannt und gelöst, bevor sie sich verschlimmern. Die 3 häufigsten Anzeichen für die Ineffizienz von Kälteanlagen sind:
1. Hohe Anfahrtemperatur
Wenn zwischen dem Vorlauf- und Rücklaufwasser der Temperaturunterschied höher als beabsichtigt ist, können sich Verunreinigungen in den Verdampfer- und Kondensatorrohren ansammeln. Eine Maßnahme kann demnach sein das gegenwärtige Wasseraufbereitungssystem zu verbessern oder die Kühlrohre regelmäßig einer chemischen Reinigung zu unterziehen. Da die Effizienz der Wärmeübertragung direkt mit der Effizienz des Kühlers zusammenhängt, sollten alle Rohre frei von Schlamm, Kesselstein und Algen gehalten werden.
2. Schrittweise Druckerhöhung
Falls der Kondensatordruck innerhalb eines Monats fortlaufend ansteigt, kann der Wasserdurchsatz falsch sein. Dadurch wird die Effizienz der Kühlanlage verringert. Das Regelsystem kann kalibriert werden, indem Ablagerungen an den Innenteilen regelmäßig mit einem Niederdruckgebläse entfernt werden. Der Kondensatordruck und die Kompressorleistung werden ebenfalls durch nicht kondensierbare Stoffe oder eingeschlossene Luft und Feuchtigkeit erhöht, was abschließend zu einem höheren Stromverbrauch führt.
3. Begrenzte Kühllast
Wenn eine Kälteanlage die volle Kühllast dauerhaft nicht erreicht, kann es sein, dass Öl in das Kältemittel gewandert ist, was das Kältemittelniveau negativ beeinflusst. Ändern sich die Öleigenschaften bedeutet das einen erheblichen Verdichterverschleiß. Wenn flüssiges Kältemittel in den Verdichter eintritt und verdampft, führt dies zu verminderter Kälteleistung, einen überlasteten Motor und ermöglicht Schäden am Verdichterlaufrad.
Digitale Lösung für die Wartung von Kälteanlagen
Die tägliche Wartung von Kälteanlagen nach Vorschriften umfasst in der Regel das manuelle Führen von Wartungsprotokollen – dass ist belastend und zeitaufwendig. Mit Lumiform, der leistungsstarken Inspektionsplattform, verpassen Techniker keine Wartungsprüfung mehr. Profitiere von der kälteanlage komplettlösung dank einer digitalen Lösung. Ausgestattet mit neuen Temperatursensoren können verantwortliche Mitarbeiter nun effizienter Folgendes durchführen:
Einzelne digitale Formen
Der flexible Formularbaukasten ermöglicht es, jederzeit neue individuelle Checklisten zu erstellen und immer wieder anzupassen.
Erstklassiger Kundenservice
Lumiform’s exzellenter 24/5 Support beantwortet zuverlässig alle Fragen zur App, wenn du Hilfe bei der Benutzung der digitalen Anwendung benötigst.
Terminplanung und Benachrichtigungen
Die Lumiform App stellt sicher, dass der Zeitplan eingehalten wird. Alle Mitarbeiter erhalten Benachrichtigungen über das Verfahren und die Fälligkeitstermine. Manager erhalten automatisch Benachrichtigungen, wenn Einsätze überfällig sind und Probleme aufgetreten sind. Die Lumiform App stellt sicher, dass der Zeitplan eingehalten wird.
Zeitlich definierte Arbeitsschritte
Behalte deinen Zeitplan im Auge und nutze die Informationen, um Möglichkeiten zur Steigerung deiner Effizienz zu identifizieren.
Schnellere Identifizierung und Lösung von Problemen
Die Daten, die du bei Inspektionen sammelst, werden unter der Registerkarte Analyse erfasst. Hier kannst du auf alle Daten zugreifen und deine Leistungsberichte nach Zeit, Ort und Abteilung aufgeschlüsselt einsehen. Dies hilft dir, Ursachen und Probleme schnell zu identifizieren, damit du diese so schnell wie möglich beheben kannst.
Verfolgen von Inspektionen in Einrichtungen im Zeitablauf
Überwache die Inspektionsleistung deines Teams und identifiziere Möglichkeiten, den Prozess und die Effizienz deines Betriebs zu verbessern.
Integrationen
Verbinde die Software von Lumiform mit Unternehmenssoftwaresystemen.
Zeitlich definierte Ziele
Habe ein Auge auf das, was geschieht, und identifiziere Erkenntnisse aus den gewonnenen Informationen, um deine Effizienz zu steigern.
Lumiform kostenlos testen