Treffe mit einer digitalen Checkliste bessere Geschäftsentscheidungen, indem du alle Information sofort zur Hand hast.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die technische Due Diligence ist Teil der sogenannten Due Diligence. Eine Due-Diligence-Prüfung bezeichnet eine technische Zustandsbewertung eines Objektes. Bei der technischen Due Diligence wird die technische Seite eines potentiellen Kaufobjekts genau betrachtet und untersucht. Dieser Begriff beschreibt die detaillierte Untersuchung eines potentiellen Kauf-, oder Investitionsobjekts in allen Bereichen. In der Regel handelt es sich um eine Stärken und Schwächen Analyse des Objektes.
Prüfe mit einer Due Diligence Checkliste beispielsweise das Investitionspotenzial eines Unternehmens, bevor es zum Unternehmenskauf kommt, oder um die steuerliche und finanzielle Lage deines Unternehmenes zu prüfen.
1. 4 bewährte Verfahren für die technische Due-Diligence-Prüfung
2. 6 Vorteile der Technical-Due-Diligence Checkliste
3. Eine digitale Lösung für deine technische Due-Diligence-Vorlage
Um das Bestmögliche aus einer technischen Due Diligence herauszuholen, können Investoren bewährte Praktiken anwenden, um eine objektive Bewertung des Investitionsziels zu ermöglichen. Eine nicht ausreichende Prüfung kann dazu führen, dass der Investor kritische Faktoren übersieht, was nach einer Investitionsentscheidung möglicherweise bereut wird. Deshalb sind folgende die 3 Bestandteile einer technischer Due-Diligence-Prüfung aufgeführt:
Die technische Due Diligence wird von Investoren aus vielen Branchen durchgeführt. In der IT-Branche wird beispielsweise die technische Due Diligence durchgeführt, um Faktoren wie Skalierbarkeit, Code-Qualität und Sicherheit des Produkts zu bewerten. In der Immobilienbranche dagegen wird das Verfahren genutzt, um die technische und physische Machbarkeit einer gewerblichen Immobilie zu beurteilen. Die technische Due-Diligence-Checkliste an bestimmte Umstände anzupassen, hilft Investoren dabei, eine maßgeschneiderte Liste von Fragen und Anforderungen zu entwickeln, die sie dabei unterstützt, eine tragbare Investitionsentscheidung zu fällen. Auch Buchhalter oder Finanzberater verwenden Due Diligence Checklisten , damit sie die finanzielle Lage eines Unternehmens besser beurteilen können.
Für alle Beteiligten ist es produktiver, wenn dem Vertreter des Investitionsziels die Möglichkeit eingeräumt wird, Dokumente und andere Anforderungen im Voraus vorzubereiten. Dies trägt dazu bei, Verzögerungen bei der technischen Due-Diligence-Prüfung zu vermeiden. Dem Investor fällt es dann leichter, das Unternehmen genau zu studieren.
Die technische Due-Diligence-Checkliste ist zwar nur eine Liste von Anforderungen an die Investition, dass befreit Investoren aber nicht davon, jeden Punkt der Checkliste sorgfältig durchzugehen. Es sollte sich Zeit genommen werden, um alle wichtigen Interessenvertreter des Investitionsziels zu befragen. In der Checkliste können Notizen zu den Interviews aufgenommen und Fotos von den vorgelegten Dokumenten hinterlegt werden. Wenn es notwendig ist, sollten Folgetreffen vereinbart werden. Es sollte sichergestellt sein, dass jeder Punkt der Checkliste fundiert ist, um einen umfassenden technischen Due-Diligence-Prozess zu gewährleisten.
Wenn du für die Technical-Due-Diligence eine umfangreiche Checkliste verwendest, kannst du in vielen Punkten profitieren. Du siehst alle Risiken transparent vor dir und kannst so sichere Entscheidungen treffen. Im Folgenden werden die Hauptvorteile einer Technical-Due-Diligence aufgezeigt.
Die Bewertung und Umsetzung der Ziele des Abschlussberichts bilden die Grundlage für den Projektabschluss. Eine Checkliste ist in der Hinsicht hilfreich, als dass sie alle Einzelheiten zu Aktivitäten und Unterbrechungen des Projekts dokumentiert. Lumiform, die leistungsstarke App für Inspektionen bietet Projektverantwortlichen die Möglichkeit, Ärger mit unorganisierten Dokumenten, dem manuellen Nachverfolgen von Projektleistungen sowie die umständliche Übergabe von Projektabschlussberichten zu vermeiden.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!