Untermauere deinen Validierungsplan durch eine Vorlage, die das Vertrauen in deinen Fertigungsprozess kontinuierlich stärkt.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Einen Validierungsplan nutzt man, um Prozessqualifizierungen ordnungsgemäß zu dokumentieren. Bewerte außerdem mit einer Validierungsplan-Checkliste, ob jegliche Anlagen, Maschinen, Produkte, etc. zuverlässig und konsistent sind. So garantierst du, dass deine Produkte eine hohe Qualität haben und mit Vorschriften übereinstimmen.
Du benötigst die Validierungsdokumente vor allem bei Audits und Inspektionen der Behörden.
Ein Validierungsplan kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, zum Beispiel in der Pharmazie, in den unterschiedlichsten Bereichen des Bauwesens, bei der Lebensmittelproduktion oder bei Betriebs- oder Installationsprozessen.
1. Inhalt einer Validierungsplan-Checkliste
2. Vorteile einer digitalen Validierungsplan-Checkliste
Eine gute Checklisten-Vorlage eines Validierungsplans sollte die im Folgenden aufgelisteten Bereiche abdecken. Stelle Aufgaben und Fragen zu den einzelnen Bereichen, die deine Mitarbeiter*innen beantworten müssen, um am Ende eine hochwertige Validierung zu haben.
Beginne damit, den Prozess, das Produkt oder dein Equipment kurz zu beschreiben; gehe dabei auch auf die Anforderungen ein. Beschreibe anschließend auch den Einfluss dieses Prozesses/Produkts auf andere Dinge wie andere Prozesse, Dokumente oder Geschäftspartner.
Im nächsten Abschnitt solltest du alle technischen Informationen angeben, einschließlich des Verfahrens aus technischer Sicht und technische Geräte, die du nutzt. Gegebenenfalls musst du einiges vorher nochmal prüfen.
Sei dabei so spezifisch wie möglich und gib auch den gesamten Validierungsansatz an. Dieser wird auf Grundlage vorheriger Studien und Daten erfasst.
In diesem Abschnitt deiner Checkliste solltest du die Ergebnisse deiner Tests und deiner Validierungsstrategie erfassen. Führe beispielsweise Prozesstests oder interne Kontrollen durch, um eine gute Risikoanalyse bereit zu haben. Beachte dabei auch die vorgeschriebenen Akzeptanzkritierien.
Führe im letzten Abschnitt eine Liste mit den erforderlichen Dokumenten auf, die du nach und nach abhaken kannst. Mit einer Checkliste erhälst du einen besseren Überblick über ausstehende oder fehlende Dokumente.
Mit einer digitalen Checkliste führst du jede Art von Qualitäts- und Sicherheitsinspektion einfach per Tablet oder Smartphone durch - online oder offline. Mit der Desktop-Software von Lumiform erstellst du Prüflisten und wertest die im Feld gesammelten Daten aus. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert und du hälst die Vorschriften besser ein.
Mit der digitalen App von Lumiform hältst du die stetig steigenden gesetzliche Anforderungen an die Dokumentation von Prozessen leichter ein, indem du mit der mobile App per Smartphone oder Tablet dokumentierst und vom System durch alle Dokumentationsprozesse geführt wirst. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dabei, hohe Bußgelder zum umgehen. Das geht am Einfachsten mit einer digitalen Lösung wie mit Lumiform.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!