close
lumiform
Lumiform Audits & Prüfungen per App
App herunterladen App herunterladen

Checkliste Sicherheitsaudit für Straßen

Heruntergeladen: 9 Mals

Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Verabschiede dich von Papier-Checklisten!

Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen
  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von mehr als 5.000 von Experten geprüften Vorlagen aus

Digitalisiere jetzt dieses Papierformular

Registriere dich kostenlos auf lumiformapp.com und führe Prüfungen über unsere mobile App durch

  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von über 4000 Experten-geprüften Vorlagen aus
Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Checkliste Sicherheitsaudit für Straßen

Prüfung

Straßenausrichtung und Querschnitt

Sichtbarkeit; Sichtweite

Ist die Sichtweite ausreichend für die Geschwindigkeit des Verkehrs auf der Route?
Ist für Kreuzungen und Übergänge eine ausreichende Sichtweite vorgesehen? (z.B. Fußgänger, Radfahrer, Vieh, Eisenbahn)
Ist an allen privaten Einfahrten und Grundstückseingängen ein ausreichender Sichtabstand vorgesehen?

Entwurfsgeschwindigkeit

Ist die horizontale und vertikale Ausrichtung für die (85. Perzentil) Verkehrsgeschwindigkeit geeignet?
Sind Warnschilder installiert?
Sind beratende Geschwindigkeitsschilder installiert?
Sind die angegebenen Beratungsgeschwindigkeiten für Kurven angemessen?

Geschwindigkeitsbegrenzung/Geschwindigkeitszoneneinteilung

Ist das Tempolimit mit der Funktion, der Straßengeometrie, der Landnutzung und der Sichtweite vereinbar?

Überholen

Sind sichere Überholmöglichkeiten gegeben?

Lesbarkeit durch Treiber

Ist der Weg frei von Elementen, die Verwirrung stiften könnten? Zum Beispiel:
Ist die Ausrichtung der Fahrbahn klar definiert?
ist ausgedienter Belag (falls vorhanden) entfernt oder behandelt worden?
Sind alte Pflastermarkierungen ordnungsgemäß entfernt worden?
Folgen die Baumlinien der Straßenausrichtung?
Folgt die Linie der Straßenbeleuchtung oder der Masten der Straßenausrichtung?
Ist die Straße frei von irreführenden Kurven oder Kurvenkombinationen?

Breiten

Sind die Mediane und Inseln für die wahrscheinlichen Nutzer ausreichend breit?
Sind die Fahrspur- und Fahrbahnbreiten dem Verkehrsaufkommen und dem Verkehrsmix angemessen?
Sind die Brückenbreiten ausreichend?

Schultern

Sind die Schultern breit genug, damit die Fahrer die Kontrolle über umherfahrende Fahrzeuge zurückgewinnen können?
Sind die Schultern breit genug, damit Pannen- oder Einsatzfahrzeuge sicher anhalten können?
Sind die Schultern versiegelt?
Sind die Schultern für alle Fahrzeuge und Verkehrsteilnehmer befahrbar? (d.h. sind Schultern in gutem Zustand)
Ist der Übergang von der Straße auf den Seitenstreifen sicher? (keine Drop-offs)

Crossfalls

Ist eine angemessene Überhöhung in Kurven vorgesehen?
Wird ein ungünstiger Quersturz sicher bewältigt (für Autos, Lastwagen usw.)?
Bieten Quergefälle (Fahrbahn und Schulter) eine ausreichende Drainage?

Pisten für Batterien

Sind die Teigbahnen für Autos und Lastwagen, die von der Straße abkommen, befahrbar?

Abflüsse

Sind Straßenrandabflüsse und Dükerstirnwände überfahrbar?

Hilfsspuren

Verjüngungen

Sind Start- und Endkegel richtig angeordnet und ausgerichtet?
Gibt es einen ausreichenden Sichtabstand zum Ende der Hilfsspur?

Schultern

Sind angemessene Schulterbreiten bei Zusammenführungen vorgesehen?
Wurden die Schulterbreiten neben der Hilfsspur beibehalten?

Schilder und Markierungen

Sind alle Schilder in Übereinstimmung mit den entsprechenden Richtlinien angebracht worden?
Sind alle Zeichen auffällig und klar?
Entsprechen alle Linienmarkierungen diesen Richtlinien?
Gibt es eine Vorwarnung vor herannahenden Hilfsspuren?

Abbiegender Verkehr

Wurden Rechtskurven von der Durchgangsspur vermieden?
Gibt es eine Vorwarnung vor Abbiegespuren?

Schnittpunkte

Standort

Sind alle Schnittpunkte in Bezug auf die horizontale und vertikale Ausrichtung sicher angeordnet?
Gibt es an Kreuzungen am Ende von Hochgeschwindigkeitsstrecken (z.B. an Ortseinfahrten) Verkehrskontrollvorrichtungen, um die Fahrer zu warnen?

Sichtbarkeit; Sichtweite

Ist das Vorhandensein jeder Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer offensichtlich?
Ist die Sichtweite für alle Bewegungen und alle Verkehrsteilnehmer angemessen?
Gibt es einen Anhalte-Sichtabstand hinter einer Schlange oder langsam fahrenden Fahrzeugen?
Wurde die angemessene Sichtweite für das Ein- und Aussteigen aus Fahrzeugen vorgesehen?

Kontrollen und Abgrenzung

Sind die Fahrbahnmarkierungen und Kreuzungskontrollschilder zufriedenstellend?
Sind die Fahrzeugwege durch die Kreuzungen zufriedenstellend abgegrenzt?
Sind alle Fahrspuren richtig markiert (einschließlich eventueller Pfeile)?

Layout

Werden alle Konfliktpunkte zwischen den Fahrzeugen sicher gehandhabt?
Ist die Anordnung der Kreuzung für alle Verkehrsteilnehmer offensichtlich?
Ist die Ausrichtung der Bordsteine offensichtlich und angemessen?
Ist die Ausrichtung von Verkehrsinseln offensichtlich und angemessen?
Ist die Ausrichtung der Mediane offensichtlich und angemessen?
Können alle wahrscheinlichen Fahrzeugtypen untergebracht werden?
Sind die Merge-Kegel lang genug?
Ist die Kreuzung frei von Kapazitätsproblemen, die zu Sicherheitsproblemen führen können?

Sonstiges

Sind insbesondere an ländlichen Standorten alle Kreuzungen frei von losem Kies?

Schilder und Beleuchtung

Beleuchtung

Wurde die Beleuchtung, wo erforderlich, angemessen bereitgestellt?
Ist die Straße frei von Merkmalen, die die Beleuchtung unterbrechen? (z.B. Bäume oder Überbrücken)
Ist die Straße frei von Lichtmasten, die eine feste Gefahr am Straßenrand darstellen?
Sind zerbrechliche oder rutschfeste Stöcke vorhanden?
Umgebungsbeleuchtung: Wenn sie besondere Beleuchtungsanforderungen schafft, wurden diese erfüllt?
Ist das Beleuchtungskonzept frei von verwirrenden oder irreführenden Auswirkungen auf Signale oder Zeichen?
Ist das System frei von schwarzen Lichtflecken?

Allgemeine Zeichenfragen

Sind alle notwendigen Regulierungs-, Warn- und Leitschilder vorhanden? Sind sie auffallend und klar?
Werden für jede Situation die richtigen Zeichen verwendet, und ist jedes Zeichen notwendig?
Sind alle Zeichen für alle wahrscheinlichen Bedingungen wirksam? (z.B. Tag, Nacht, Regen, Nebel, auf- oder untergehende Sonne, entgegenkommende Scheinwerfer, schlechte Beleuchtung)
Wenn für eine Fahrzeugklasse Beschränkungen gelten, werden die Fahrer dann angemessen beraten?
Falls für eine Fahrzeugklasse Einschränkungen gelten, werden die Fahrer auf alternative Routen hingewiesen?

Lesbarkeit der Zeichen

Bei Tageslicht und Dunkelheit gibt es Anzeichen, die hinsichtlich der Sichtverhältnisse und der Sichtbarkeit zufriedenstellend sind:
Klarheit der Botschaft?
Lesbarkeit/Lesbarkeit aus der erforderlichen Entfernung?
Ist die Retroreflexion oder Beleuchtung der Schilder zufriedenstellend?
Können Zeichen gesehen werden, ohne durch ihren Hintergrund oder benachbarte Ablenkungen verdeckt zu werden?
Wird eine Verwirrung der Fahrer durch zu viele Schilder vermieden?

Schilderträger

Sind die Schildträger außerhalb der klaren Zone?
zerbrechlich?
durch Barrieren abgeschirmt (z.B. Schutzzaun, Anprallkissen)?

Markierungen und Abgrenzungen

Allgemeine Fragen

Ist die Linienmarkierung und -abgrenzung:
der Funktion der Straße angemessen?
konsequent entlang der Route?
die unter allen zu erwartenden Bedingungen wirksam sein dürften? (Tag, Nacht, nass, trocken, Nebel, auf- und untergehender Sonnenstand, Gegenlicht usw.)
Ist der Bürgersteig frei von übermäßigen Markierungen? (z.B. unnötige Kurvenpfeile, unnötige Sperrlinien usw.)

Mittellinien, Kantenlinien, Fahrbahnlinien

Sind Mittellinien, Kantenlinien, Fahrbahnlinien vorgesehen? Wenn nicht, haben die Fahrer eine angemessene Anleitung?
Wurden RRPMs bei Bedarf installiert?
Wenn RRPMs installiert sind, sind sie korrekt platziert, korrekt gefärbt und in gutem Zustand?
Werden bei Bedarf profilierte (hörbare) Kantenlinien bereitgestellt?
Ist die Linienmarkierung in gutem Zustand?
Gibt es einen ausreichenden Kontrast zwischen Linienmarkierung und Pflasterfarbe?

Leitpfosten und Reflektoren

Sind die Wegweiser angemessen installiert?
Sind die Leitpfosten deutlich sichtbar?
Werden die richtigen Farben für die Leitpfosten verwendet?
Stimmen die Leitpfosten an Schutzzäunen, Leitplanken und Brückengeländern mit denen an Wegweisern überein?

Kurvenwarnung und -abgrenzung

Sind bei Bedarf Kurvenwarnschilder und Geschwindigkeitshinweise angebracht?
Sind die Geschwindigkeitshinweise entlang der Strecke einheitlich?
Sind die Zeichen in Bezug auf die Kurve richtig platziert? (d.h. nicht zu weit im Voraus)
Sind die Schilder groß genug?
Sind bei Bedarf Chevron Alignment Marker (CAMs) installiert?
Ist die Positionierung der CAMs zufriedenstellend, um eine Führung um die Kurve zu ermöglichen?
Haben die CAMs die richtige Größe?
Sind CAMs auf Kurven beschränkt? (nicht zur Abgrenzung von Inseln usw. verwendet)

Leitplanken und klare Zonen

Klare Zonen

Ist die lichte Zonenbreite überwindbar? (d.h. fahrbar)
Ist die lichte Zonenbreite frei von starren Einbauten? (falls nicht, können alle diese starren Befestigungen entfernt oder abgeschirmt werden?)
Befinden sich alle Strommasten, Bäume usw. in einem sicheren Abstand zu den Verkehrswegen?
Ist die angemessene Behandlung oder der Schutz für alle Objekte innerhalb der Freizone gewährleistet?

Leitplanken

Werden Leitplanken installiert, wo es notwendig ist?
Sind die Leitplanken an allen notwendigen Stellen in Übereinstimmung mit den entsprechenden Richtlinien installiert?
Sind die Barrieresysteme für den Zweck geeignet?
Sind die Leitplanken korrekt installiert?
Ist die Länge der Leitplanke an jeder Anlage ausreichend?
Ist der Schutzzaun korrekt am Brückengeländer befestigt?
Ist die Breite zwischen der Barriere und der Randlinie ausreichend, um ein liegengebliebenes Fahrzeug aufzunehmen?

Behandlungen beenden

Sind die Endbehandlungen richtig aufgebaut?
Gibt es einen sicheren Auslaufbereich hinter den Abreiseterminals?

Zäune

Sind Fußgängerzäune zerbrechlich?
Sind die Fahrzeuge sicher vor dem Aufspießen durch horizontale Zaungeländer, die sich innerhalb der freien Zone befinden?

Sichtbarkeit von Absperrungen und Zäunen

Sind Leitplanken und Zäune nachts ausreichend abgegrenzt und sichtbar?

Verkehrssignale

Betrieb

Funktionieren die Ampeln richtig?
Sind die Anzahl, der Standort und die Art der Signalanzeigen für den Verkehrsmix und die Verkehrsumgebung geeignet?
Gibt es gegebenenfalls Bestimmungen für sehbehinderte Fußgänger? (z.B. audio-taktile Drucktasten, taktile Markierungen)
Gibt es gegebenenfalls Vorkehrungen für ältere oder behinderte Fußgänger? (z.B. erweiterte Grün- oder Räumungsphase)
Befindet sich der Controller an einem sicheren Ort? (d.h. wo es unwahrscheinlich ist, dass es getroffen wird, aber der Wartungszugang sicher ist)
Ist der Zustand (insbesondere die Rutschfestigkeit) der Straßenoberfläche auf den Zufahrten zufriedenstellend?

Sichtbarkeit

Sind Ampeln für herannahende Autofahrer deutlich sichtbar?
Gibt es einen ausreichenden Sichtabstand zu den Enden möglicher Fahrzeugschlangen?
Wurden irgendwelche Sichtbarkeitsprobleme, die durch die auf- oder untergehende Sonne verursacht werden könnten, angesprochen?
Sind Signalanzeigen so abgeschirmt, dass sie nur von den Autofahrern gesehen werden können, für die sie bestimmt sind?
Sind dort, wo Signalanzeigen nicht aus ausreichender Entfernung sichtbar sind, Signalwarnzeichen und/oder Blinkleuchten angebracht?
Wenn die Signale hoch angebracht sind, damit sie über die Kämme sichtbar sind, gibt es dann einen ausreichenden Anhalte-Sichtabstand zu den Enden der Warteschlangen?
Ist das Primärsignal frei von Hindernissen auf dem nahen Fußweg für herannahende Fahrer? (Bäume, Lichtmasten, Schilder, Bushaltestellen usw.)

Fußgänger und Radfahrer

Allgemeine Fragen

Gibt es geeignete Reisewege und Kreuzungspunkte für Fußgänger und Radfahrer?
Ist gegebenenfalls ein Sicherheitszaun installiert, um Fußgänger und Radfahrer zu Kreuzungen oder Überführungen zu leiten?
Ist gegebenenfalls eine Sicherheitsbarriere installiert, um Fahrzeug-, Fußgänger- und Radfahrerströme zu trennen?
Sind Fußgänger- und Fahrradanlagen für die Nacht geeignet?

Fußgänger

Gibt es einen ausreichenden Trennungsabstand zwischen Fahrzeugverkehr und Fußgängern auf Fußwegen?
Gibt es eine ausreichende Anzahl von Fußgängerüberwegen entlang der Route?
Ist die Umzäunung an Kreuzungspunkten so ausgerichtet, dass die Fußgänger dem Gegenverkehr ausgesetzt sind?
Gibt es angemessene Vorkehrungen für ältere Menschen, Behinderte, Kinder, Rollstühle und Kinderwagen? (z.B. Halteschienen, Bordstein- und Mittelstreifenübergänge, Rampen)
Sind gegebenenfalls angemessene Handläufe vorhanden? (z.B. auf Brücken, Rampen)
Ist eine Unterschrift über Fußgänger in der Nähe von Schulen angemessen und wirksam?
Ist die Kennzeichnung von Fußgängern in der Nähe von Krankenhäusern angemessen und wirksam?
Reicht die Entfernung von der Haltestelle bis zu einem Quergang aus, damit die Lkw-Fahrer Fußgänger sehen können?

Radfahrer

Ist die Fahrbahnbreite für die Anzahl der Radfahrer, die die Route benutzen, ausreichend?
Ist die Fahrradroute durchgehend? (d.h. frei von Quetschstellen oder Lücken)
Sind Drainagegitterroste Fahrrad sicher?

Öffentliche Verkehrsmittel

Sind die Bushaltestellen sicher gelegen, mit ausreichender Sicht und Abstand zur Fahrbahn?
Sind Bushaltestellen in ländlichen Gebieten im Voraus ausgeschildert?
Sind die Unterstände und Sitze sicher angeordnet, um sicherzustellen, dass die Sichtlinien nicht behindert werden? Ist der Abstand zur Straße ausreichend?
Ist die Höhe und Form der Bordsteinkante an Bushaltestellen für Fußgänger und Busfahrer geeignet?

Brücken und Durchlässe

Konstruktionsmerkmale

Sind Brücken und Durchlässe die volle Breite der Formation?
Sind die Brücken- und Dükerfahrbahnbreiten mit den Zufahrtsbedingungen vereinbar?
Ist die Ausrichtung der Annäherung mit dem 85. Perzentil der Fahrgeschwindigkeit vereinbar?
Sind Warnschilder aufgestellt worden, wenn eine der beiden oben genannten Bedingungen (d.h. Breite und Geschwindigkeit) nicht erfüllt ist?

Leitplanken

Gibt es geeignete Verkehrssperren auf Brücken und Durchlässen und deren Zufahrten, um umherfahrende Fahrzeuge zu schützen?
Ist die Verbindung zwischen Barriere und Brücke sicher?
Ist die Brücke frei von Bordsteinkanten, die die Wirksamkeit von Absperrungen oder Schienen beeinträchtigen würden?

Sonstiges

Sind die Fußgängereinrichtungen auf der Brücke angemessen und sicher?
Ist das Fischen von der Brücke aus verboten? Wenn nicht, sind Vorkehrungen für eine sichere Fischerei getroffen worden?
Wird die Abgrenzung über die Brücke hinweg fortgesetzt?

Pflaster

Defekte im Pflaster

Ist der Zustand der Pflasterkanten zufriedenstellend?
Ist der Übergang vom Bürgersteig zur Schulter frei von gefährlichen Kantenabfällen?
Ist der Belag frei von Mängeln (z. B. übermäßige Rauheit oder Spurrinnen, Schlaglöcher, loses Material usw.), die
zu Sicherheitsproblemen führen könnte (z.B. Verlust der Lenkkontrolle)?

Rutschfestigkeit

Scheint der Belag eine ausreichende Griffigkeit zu haben, insbesondere in Kurven, bei steilen Gefällen und bei Annäherung an Kreuzungen?
Wurde die Rutschfestigkeit gegebenenfalls geprüft?

Ponding

Ist der Bürgersteig frei von Bereichen, in denen ein Teich oder ein Wasserspiegel zu Sicherheitsproblemen beitragen könnte?

Lose Steine/Material

Ist das Pflaster frei von losen Steinen und anderem Material?

Parken

Allgemeine Fragen

Sind die Bestimmungen oder Einschränkungen für das Parken in Bezug auf die Verkehrssicherheit zufriedenstellend?
Ist die Häufigkeit des Parkverkehrs mit der Sicherheit der Strecke vereinbar?
Gibt es genügend Parkplätze für Lieferfahrzeuge, so dass Sicherheitsprobleme durch doppeltes Parken nicht auftreten?
Sind Parkmanöver entlang der Strecke möglich, ohne Sicherheitsprobleme zu verursachen? (zum Beispiel Winkelparken)
Ist die Sichtweite an Kreuzungen und entlang der Route durch geparkte Fahrzeuge nicht beeinträchtigt?

Bestimmungen für schwere Fahrzeuge

Design-Fragen

Gibt es Überholmöglichkeiten für schwere Fahrzeuge bei hohem Verkehrsaufkommen?
Entspricht die Route im Allgemeinen der Größe des Fahrzeugs, das sie voraussichtlich benutzen wird?
Gibt es genügend Manövrierspielraum für große Fahrzeuge entlang der Route, an Kreuzungen, Kreisverkehren usw.?
Ist der Zugang zu Rastplätzen und LKW-Parkplätzen der Größe des Fahrzeugs angemessen? (Beschleunigung, Verzögerung, Schulterbreite usw. berücksichtigen)

Pflaster/Schulterqualität

Sind die Schultern in den Kurven versiegelt, um einen zusätzlichen Belag für lange Fahrzeuge zu schaffen?
Ist die Fahrbahnbreite für schwere Fahrzeuge ausreichend?
Ist die Qualität des Straßenbelags im Allgemeinen ausreichend für die sichere Fahrt von schweren und übergroßen Fahrzeugen?
Sind auf Lkw-Strecken reflektierende Vorrichtungen für die Augenhöhe von Lkw-Fahrern geeignet?

Überschwemmungsstraßen und Dämme

Tümpel, Überschwemmung

Sind alle Streckenabschnitte bei nassem Wetter frei von Tümpeln oder fließen über die Straße?
Wenn es bei nassem Wetter einen Teich oder einen Fluss über die Straße gibt, gibt es dann eine angemessene Beschilderung?
Sind Flutstraßen und Dämme richtig ausgeschildert?

Sicherheit von Geräten

Befinden sich alle Durchlässe oder Entwässerungseinrichtungen außerhalb des freien Straßenrandes?
Wenn nicht, sind sie vor der Möglichkeit einer Fahrzeugkollision geschützt?

Sonstiges

Landschaftsgestaltung

Entspricht die Landschaftsgestaltung den Richtlinien? (z.B. Abstände, Sichtweite)
Werden die bestehenden Freiräume und Sichtweiten nach dem künftigen Pflanzenwachstum beibehalten?
Vermeidet die Landschaftsgestaltung an Kreisverkehrsplätzen Sichtbarkeitsprobleme?

Temporäre Arbeiten

Sind alle Standorte frei von nicht mehr benötigten Bau- oder Wartungsgeräten?
Sind alle Standorte frei von nicht mehr benötigten Schildern oder temporären Verkehrskontrollgeräten?

Scheinwerfer-Blendung

Sind Probleme, die durch Scheinwerferblendung verursacht werden könnten, angesprochen worden? (z.B. eine zweiseitige Betriebsstraße in der Nähe der Hauptverkehrswege, die Verwendung von Blendzäunen oder Abschirmungen)

Aktivitäten am Straßenrand

Sind die Straßenbegrenzungen frei von Aktivitäten, die die Fahrer ablenken könnten?
Sind alle Werbeschilder so angebracht, dass sie keine Gefahr darstellen?

Fehlerhafte Fahrzeuge

Ist das Straßenmobiliar an den Rändern und Fußwegen frei von Schäden durch umherfahrende Fahrzeuge, die auf ein mögliches Problem, eine Gefahr oder einen Konflikt an der Baustelle hinweisen könnten?

Andere Sicherheitsfragen

Ist die Böschungsstabilität sicher?
Ist der Weg frei von unsicheren überhängenden Ästen?
Ist die Route frei von Sichtbehinderungen durch langes Gras?
Werden Starkwindgebiete sicher behandelt?
Wenn man die mediane Bordsteinkante hintereinander verwendet, ist es das:
angemessen abgegrenzt?
Ist es offensichtlich, wo es beginnt?
offensichtlich an Kreuzungen?
die wahrscheinlich keine Gefahr für Fußgänger darstellt?

Rastplätze

Ist die Lage von Rastplätzen und LKW-Parkplätzen entlang der Route angemessen?
Gibt es zu jeder Tageszeit einen ausreichenden Sichtabstand von Rastplätzen und LKW-Parkplätzen zu den Aus- und Einstiegspunkten?

Tiere

Ist der Weg frei von großen Tiermengen? (z.B. Rinder, Schafe, Kängurus, Koalas, Wombats usw.)
Wenn nicht, ist sie durch tiersichere Zäune geschützt?

Sicherheitsaspekte für schwere Fahrzeuge, die nicht bereits abgedeckt sind

Sind alle anderen Fragen, die die Sicherheit von Schwerfahrzeugen betreffen können, angesprochen worden?

Fertigstellung

Anmerkungen und Empfehlungen
Geprüft durch:
Teile diese Vorlage:

Ähnliche Vorlagen