Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Vorlagen
Checkliste zur Betriebskontrolle in der Landwirtschaft

Checkliste zur Betriebskontrolle in der Landwirtschaft

Nutze diese Vorlage, um in einem landwirtschaflichen Betrieb eine Kontrolle durchzuführen.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen
Checkliste zur Betriebskontrolle in der Landwirtschaft

Nutze diese Vorlage, um in einem landwirtschaflichen Betrieb eine Kontrolle durchzuführen.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen

Verwandte Kategorien

  • Vorlagen für Operative Exzellenz
  • Vorlagen für Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Vorlagen für die Landwirtschaft
  • Vorlagen für Geschäftsprozesse
Vorschau der Vorlage
Prüfung
AUSLADUNG
1. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
1.1 Leads und Elektrowerkzeuge innerhalb der Testperiode
1.2 Alle Kabel sind auf Bleiständern vom Boden abgehoben oder so platziert, dass sie keinen Schaden erleiden.
1.3 Werden Fehlerstromschutzeinrichtungen verwendet?
1.4 Die Elektrowerkzeuge und Leitungen sind in gutem Zustand und ohne Schäden.
1,5 Die Stromleitungen dürfen bei einer Kerngröße von 1 mm 25 m nicht überschreiten.
1.6 Alle Netzkabel sind vom Typ "Commercial".
1.7 Alle Stromversorgungen durch RCD geschützt, täglich an Generatoren getestet
2. MASCHINENVERWENDUNG
2.1 Vom Bediener abgezeichnete Arbeitsanweisungen für die verwendete Maschine
2.2 Alle Schutzvorrichtungen der Maschine an Ort und Stelle und im Betrieb
2.3 Werden Gabelstapler sicher gefahren?
2.4 Die Bediener befolgen bei der Verwendung von Maschinen dokumentierte Verfahren
2.5 Sind hinter den Wagenhebern in gutem Zustand
2.6 Werden hinter den Wagenhebern auf sichere Art und Weise betrieben
3. LADERN
3.1 Leitern sind nur für den industriellen Gebrauch gekennzeichnet. timer / glasfaserverstärkt
3.2 Leitern reichen 1 m über den Zugang / die Arbeitsplattform hinaus und sind sicher abgeschnürt
3.3 Auf festem, ebenem Boden platziert
3,4 Personen, die nicht von Leitern aus arbeiten
3.5 Plattformarbeit wird sicher ausgeführt
4. ARBEITSBEREICH
4.1 Sind die Arbeitsbereiche ausreichend beleuchtet?
4.2 Ist die PSA vorhanden und verfügbar?
4.3 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.4 Funktionieren alle Not-Aus-Tasten?
4.5 Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen?
4.6 Funktionieren die Förderer reibungslos?
4.7 Werden sichere Hebeverfahren befolgt?
4.8 Sind Treppen/Passagen rutschfest?
4.9 Sind alle Maschinen funktionstüchtig?
4.10 Sind Stanley-Messer einziehbar
4.11 Werden Stanley-Messer auf sichere Weise verwendet?
4.12 Sind markierte Gehwege klar und sichtbar
5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)
5.1 Schutzhelme
5.2 Tragen einer Schutzbrille
5.3 Gehörschutz
5.4 Wird die Warnweste gewarnt?
5.5 Sind Gefriermäntel in gutem Zustand?
5.6 Stiefel mit Stahlkappe
5.7 Wird für die Aufgabe eine korrekte PSA getragen?
6. ADMINISTRATIVE
6.1 Sind alle Mitarbeiter mit Arbeitsanweisungen ausgestattet und als kompetent abgezeichnet worden?
6.2 Täglich gereinigte und bestückte Einrichtungen
6.3 Wöchentlich/zweiwöchentlich durchgeführte Toolbox-Gespräche
6.4 Verzeichnis der Verletzungen im Verletzungs-/Unfallbuch an jeder Erste-Hilfe-Station
7. HAUSHALTUNG
7.1 Sind die Notausgänge frei?
7.2 Ist der Boden eisfrei und ohne Umreifungen?
7.3 Sind die Böden frei von Stolperfallen?
7.4 Sind die Treppen/Gänge frei?
BONING ROOM
1. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
1.1 Leads und Elektrowerkzeuge innerhalb der Testperiode
1.2 Alle Kabel sind auf Bleiständern vom Boden abgehoben oder so platziert, dass sie keinen Schaden erleiden.
1.3 Werden Fehlerstromschutzeinrichtungen verwendet?
1.4 Die Elektrowerkzeuge und Leitungen sind in gutem Zustand und ohne Schäden.
1,5 Die Stromleitungen dürfen bei einer Kerngröße von 1 mm 25 m nicht überschreiten.
1.6 Alle Netzkabel sind vom Typ "Commercial".
1.7 Alle Stromversorgungen durch RCD geschützt, täglich an Generatoren getestet
2. MASCHINENVERWENDUNG
2.1 Vom Bediener abgezeichnete Arbeitsanweisungen für die verwendete Maschine
2.2 Alle Schutzvorrichtungen der Maschine an Ort und Stelle und im Betrieb
2.3 Bandsägenschutzvorrichtungen auf die richtige Höhe für den Produktschnitt eingestellt
2.4 Die Bediener befolgen bei der Verwendung von Maschinen dokumentierte Verfahren
2.5 Maschinenmesser sind scharf
2.6 Druckluftbetriebene Werkzeuge sind in Ordnung und laufen einwandfrei
3. LADERN
3.1 Leitern sind nur für den industriellen Gebrauch gekennzeichnet. timer / glasfaserverstärkt
3.2 Leitern reichen 1 m über den Zugang / die Arbeitsplattform hinaus und sind sicher abgeschnürt
3.3 Auf festem, ebenem Boden platziert
3,4 Personen, die nicht von Leitern aus arbeiten
3.5 Plattformarbeit wird sicher ausgeführt
4. ARBEITSBEREICH
4.1 Sind die Arbeitsbereiche ausreichend beleuchtet?
4.2 Sind Sterilisatoren stabil?
4.3 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.4 Funktionieren alle Not-Aus-Tasten?
4.5 Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen?
4.6 Funktionieren die Förderer reibungslos?
4.7 Werden sichere Hebeverfahren befolgt?
4.8 Sind die Messer sicher verpackt und gesichert?
4.9 Funktionieren die Sägetrennschalter?
4.10 Sind alle Tische und Plattformen sicher?
4.11 Ist die PSA vorhanden und verfügbar?
4.12 Ist Ban-Säge sicher und funktionsfähig?
4.13 Sind Entschärfungsmaschinen sicher und funktionsfähig?
4.14 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.15 Sind Treppen/Passagen rutschfest?
4.16 Sind die Wagen-/Mülltonnenräder in gutem Zustand?
4.17 Sind alle Maschinen funktionstüchtig?
5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)
5.1 Schutzhelme
5.2 Tragen einer Schutzbrille
5.3 Gehörschutz
5.4 Mesh-Handschuh
5.5 Kevlar-Handschuh
5.6 Stiefel mit Stahlkappe
5.7 Wird für die Aufgabe eine korrekte PSA getragen?
5.8 Ist die Messerschleifeinrichtung in Ordnung?
6. ADMINISTRATIVE
6.1 Sind alle Mitarbeiter mit Arbeitsanweisungen ausgestattet und als kompetent abgezeichnet worden?
6.2 Täglich gereinigte und bestückte Einrichtungen
6.3 Wöchentlich/zweiwöchentlich durchgeführte Toolbox-Gespräche
6.4 Verzeichnis der Verletzungen im Verletzungs-/Unfallbuch an jeder Erste-Hilfe-Station
7. HAUSHALTUNG
7.1 Sind die Notausgänge frei?
7.2 Ist der Boden frei von Fett, Knochen, Abfall und Trimm?
7.3 Sind die Böden frei von Stolperfallen?
7.4 Sind die Treppen/Gänge frei?
OFFIZIELLES RAUM
1. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
1.1 Leads und Elektrowerkzeuge innerhalb der Testperiode
1.2 Alle Kabel sind auf Bleiständern vom Boden abgehoben oder so platziert, dass sie keinen Schaden erleiden.
1.3 Werden Fehlerstromschutzeinrichtungen verwendet?
1.4 Die Elektrowerkzeuge und Leitungen sind in gutem Zustand und ohne Schäden.
1,5 Die Stromleitungen dürfen bei einer Kerngröße von 1 mm 25 m nicht überschreiten.
1.6 Alle Stromkabel sind "kommerziell".
1.7 Alle Stromversorgungen durch RCD geschützt, täglich an Generatoren getestet
2. MASCHINENVERWENDUNG
2.1 Vom Bediener abgezeichnete Arbeitsanweisungen für die verwendete Maschine
2.2 Alle Schutzvorrichtungen der Maschine sind vorhanden und funktionsfähig
2.3 Bandsägenschutzvorrichtungen auf die richtige Höhe für den Produktschnitt eingestellt
2.4 Die Bediener befolgen bei der Verwendung von Maschinen dokumentierte Verfahren
2.5 Maschinenmesser sind scharf
2.6 Druckluftbetriebene Werkzeuge sind in Ordnung und laufen einwandfrei
3. LADERN
3.1 Leitern sind nur für den industriellen Gebrauch gekennzeichnet. Holz / glasfaserverstärkt
3.2 Leitern reichen 1 m über den Zugang / die Arbeitsplattform hinaus und sind sicher abgeschnürt
3.3 Auf festem Grund platziert
3.4 Personen, die nicht auf Leitern arbeiten
3.5 Plattformarbeit wird sicher ausgeführt
4. ARBEITSBEREICH
4.1 Sind die Arbeitsbereiche ausreichend beleuchtet?
4.2 Sind Sterilisatoren stabil?
4.3 Sind die Schieber der Sterilisatoren funktionsfähig?
4.4 Funktionieren alle Not-Aus-Tasten?
4.5 Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen?
4.6 Funktionieren die Förderbänder reibungslos?
4.7 Werden sichere Hebeverfahren befolgt?
4.8 Sind die Messer sicher verpackt und gesichert?
4.9 Funktionieren die Sägetrennschalter?
4.10 Sind alle Tische und Plattformen sicher?
4.11 Ist die PSA vorhanden und verfügbar?
4.12 Ist Ban-Säge sicher und funktionsfähig?
4.13 Sind Entschärfungsmaschinen sicher und funktionsfähig?
4.14 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.15 Sind Treppen/Passagen rutschfest?
4.16 Sind die Wagen-/Mülltonnenräder in gutem Zustand?
4.17 Sind alle Maschinen funktionstüchtig?
5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)
5.1 Schutzhelme
5.2 Tragen einer Schutzbrille
5.3 Gehörschutz
5.4 Mesh-Handschuh
5.5 Kevlar-Handschuh
5.6 Stiefel mit Stahlkappe
5.7 Wird für die Aufgabe die richtige PSA getragen?
5.8 Ist die Messerschleifeinrichtung in Ordnung?
6. ADMINISTRATIVE
6.1 Sind alle Mitarbeiter mit Arbeitsanweisungen ausgestattet und als kompetent abgezeichnet worden?
6.2 Täglich gereinigte und bestückte Einrichtungen
6.3 Wöchentlich/zweiwöchentlich durchgeführte Toolbox-Gespräche
6.4 Verzeichnis der Verletzungen im Verletzungs-/Unfallbuch an jeder Erste-Hilfe-Station
7. HAUSHALTUNG
7.1 Sind die Notausgänge frei?
7.2 Ist der Boden frei von Fett, Knochen, Abfall und Trimm?
7.3 Sind die Böden frei von Stolperfallen?
7.4 Sind die Treppen/Gänge frei?
RR-FERTIGUNG
1. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
1.1 Leads und Elektrowerkzeuge innerhalb der Testperiode
1.2 Alle Kabel sind auf Bleiständern vom Boden abgehoben oder so platziert, dass sie keinen Schaden erleiden.
1.3 Werden Fehlerstromschutzeinrichtungen verwendet?
1.4 Die Elektrowerkzeuge und Leitungen sind in gutem Zustand und ohne Schäden.
1,5 Die Stromleitungen dürfen bei einer Kerngröße von 1 mm 25 m nicht überschreiten.
1.6 Alle Netzkabel sind vom Typ "Commercial".
1.7 Alle Stromversorgungen durch RCD geschützt, täglich an Generatoren getestet
2. MASCHINENVERWENDUNG
2.1 Vom Bediener abgezeichnete Arbeitsanweisungen für die verwendete Maschine
2.2 Alle Schutzvorrichtungen der Maschine sind vorhanden und funktionsfähig
2.3 Druckluftbetriebene Werkzeuge sind in Ordnung und laufen einwandfrei
2.4 Die Bediener befolgen bei der Verwendung von Maschinen dokumentierte Verfahren
2.5 Maschinenmesser sind scharf
2.6 Werden die Wagenheber korrekt verwendet?
2.7 Bandsägenschutzvorrichtungen auf die richtige Höhe für den Produktschnitt eingestellt
3. LADERN
3.1 Leitern sind nur für den industriellen Gebrauch gekennzeichnet. Holz / glasfaserverstärkt
3.2 Leitern reichen 1 m über den Zugang / die Arbeitsplattform hinaus und sind sicher abgeschnürt
3.3 Auf festem, ebenem Boden platziert
3.4 Personen, die nicht auf Leitern arbeiten
3.5 Plattformarbeit wird sicher ausgeführt
4. ARBEITSBEREICH
4.1 Sind die Arbeitsbereiche ausreichend beleuchtet?
4.2 Sind Sterilisatoren stabil?
4.3 Sind Sterilisatorabdeckungen funktionsfähig?
4.4 Funktionieren alle Not-Aus-Tasten?
4.5 Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen?
4.6 Funktionieren die Förderer reibungslos?
4.7 Werden sichere Hebeverfahren befolgt?
4.8 Sind die Messer sicher verpackt und gesichert?
4.9 Funktionieren die Sägetrennschalter?
4.10 Sind alle Tische und Plattformen sicher?
4.11 Ist die PSA vorhanden und verfügbar?
4.12 Sind ausgeschaltete Schalter an Wachen funktionsfähig
4.13 Ist die Bodenreinigungsausrüstung in gutem Zustand?
4.14 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.15 Sind Treppen/Passagen rutschfest?
4.16 Sind die Wagen-/Mülltonnenräder in gutem Zustand?
4.17 Sind alle Maschinen funktionstüchtig?
4.18 Sind die Schneidebänke für jeden Arbeiter auf die richtige Höhe eingestellt?
5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)
5.1 Schutzhelme
5.2 Tragen einer Schutzbrille
5.3 Gehörschutz
5.4 Mesh-Handschuh
5.5 Kevlar-Handschuh
5.6 Stiefel mit Stahlkappe
5.7 Wird für die Aufgabe die richtige PSA getragen?
5.8 Ist die Messerschleifeinrichtung in Ordnung?
5.9 Sind die Messer der Mitarbeiter scharf?
6. ADMINISTRATIVE
6.1 Sind alle Mitarbeiter mit Arbeitsanweisungen ausgestattet und als kompetent abgezeichnet worden?
6.2 Täglich gereinigte und bestückte Einrichtungen
6.3 Wöchentlich/zweiwöchentlich durchgeführte Toolbox-Gespräche
6.4 Verzeichnis der Verletzungen im Verletzungs-/Unfallbuch an jeder Erste-Hilfe-Station
7. HAUSHALTUNG
7.1 Sind die Notausgänge frei?
7.2 Ist der Boden frei von Fett, Knochen, Abfall und Trimm?
7.3 Sind die Böden frei von Stolperfallen?
7.4 Sind die Treppen/Gänge frei?
TÖTUNGSBODEN
1. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
1.1 Leads und Elektrowerkzeuge innerhalb der Testperiode
1.2 Alle Kabel sind auf Bleiständern vom Boden abgehoben oder so platziert, dass sie keinen Schaden erleiden.
1.3 Werden Fehlerstromschutzeinrichtungen verwendet?
1.4 Die Elektrowerkzeuge und Leitungen sind in gutem Zustand und ohne Schäden.
1,5 Die Stromleitungen dürfen bei einer Kerngröße von 1 mm 25 m nicht überschreiten.
1.6 Alle Netzkabel sind vom Typ "Commercial".
1.7 Alle Stromversorgungen durch RCD geschützt, täglich an Generatoren getestet
2. MASCHINENVERWENDUNG
2.1 Vom Bediener abgezeichnete Arbeitsanweisungen für die verwendete Maschine
2.2 Alle Schutzvorrichtungen der Maschine sind vorhanden und funktionsfähig
2.3 Druckluftbetriebene Werkzeuge sind in Ordnung und laufen einwandfrei
2.4 Die Bediener befolgen bei der Verwendung von Maschinen dokumentierte Verfahren
2.5 Sind Maschinenklingen scharf
2.6 Werden die Wagenheber korrekt verwendet?
2.7 Sind Sprunggelenksschneider ordnungsgemäß bewacht?
2.8 Werden Aufstiegs- und Abstiegsplattformen identifiziert und sicher betrieben?
3. LADERN
3.1 Leitern sind nur für den industriellen Gebrauch gekennzeichnet. Holz / glasfaserverstärkt
3.2 Leitern reichen 1 m über den Zugang / die Arbeitsplattform hinaus und sind sicher abgeschnürt
3.3 Auf festem, ebenem Boden platziert
3.4 Personen, die nicht auf Leitern arbeiten
3.5 Plattformarbeit wird sicher ausgeführt
4. ARBEITSBEREICH
4.1 Sind die Arbeitsbereiche ausreichend beleuchtet?
4.2 Sind Sterilisatoren stabil?
4.3 Sind die Abflüsse der Sterilisatoren funktionsfähig?
4.4 Funktionieren alle Not-Aus-Tasten?
4.5 Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen?
4.6 Funktionieren die Förderer reibungslos?
4.7 Werden sichere Hebeverfahren befolgt?
4.8 Sind die Messer sicher verpackt und gesichert?
4.9 Sind die Stände sicher?
4.10 Sind alle Tische und Plattformen sicher?
4.11 Ist die PSA vorhanden und verfügbar?
4.12 Sind ausgeschaltete Schalter an Wachen funktionsfähig
4.13 Ist die Bodenreinigungsausrüstung in gutem Zustand?
4.14 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.15 Sind Treppen/Passagen rutschfest?
4.16 Sind die Wagen-/Mülltonnenräder in gutem Zustand?
4.17 Sind alle Maschinen funktionstüchtig?
5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)
5.1 Schutzhelme
5.2 Tragen einer Schutzbrille
5.3 Gehörschutz
5.4 Mesh-Handschuh
5.5 Kevlar-Handschuh
5.6 Stiefel mit Stahlkappe
5.7 Wird für die Aufgabe die richtige PSA getragen?
5.8 Ist die Messerschleifeinrichtung in Ordnung?
5.9 Sind die Messer der Mitarbeiter scharf?
6. ADMINISTRATIVE
6.1 Sind alle Mitarbeiter mit Arbeitsanweisungen ausgestattet und als kompetent abgezeichnet worden?
6.2 Täglich gereinigte und bestückte Einrichtungen
6.3 Wöchentlich/zweiwöchentlich durchgeführte Toolbox-Gespräche
6.4 Verzeichnis der Verletzungen im Verletzungs-/Unfallbuch an jeder Erste-Hilfe-Station
7. HAUSHALTUNG
7.1 Sind die Notausgänge frei?
7.2 Ist der Boden frei von Fett, Knochen, Abfall und Trimm?
7.3 Sind die Böden frei von Stolperfallen?
7.4 Sind die Treppen/Gänge frei?
REINIGUNGEN
1. ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG
1.1 Leads und Elektrowerkzeuge innerhalb der Testperiode
1.2 Alle Kabel sind auf Bleiständern vom Boden abgehoben oder so platziert, dass sie keinen Schaden erleiden.
1.3 Werden Fehlerstromschutzeinrichtungen verwendet?
1.4 Die Elektrowerkzeuge und Leitungen sind in gutem Zustand und ohne Schäden.
1,5 Die Stromleitungen dürfen bei einer Kerngröße von 1 mm 25 m nicht überschreiten.
1.6 Alle Netzkabel sind vom Typ "Commercial".
2. MASCHINENISOLIERUNG
2.1 Es gibt ein schriftliches Isolations- und Tag-Out-Verfahren, das das System der Arbeit beschreibt
2.2 Das Verfahren ist konsistent mit den Schlüsselelementen des tatsächlich praktizierten Arbeitssystems und bezieht diese mit ein
2.3 Das Verfahren ist für die Mitarbeiter leicht zugänglich
2.4 Das Verfahren wird von den Mitarbeitern allgemein akzeptiert
2.5 Das Verfahren wird durch die Unterschrift des Managers genehmigt.
2.6 Die Mitarbeiter werden vor Arbeitsbeginn beurteilt, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter im Arbeitssystem kompetent ist.
2.7 Die Mitarbeiter werden umgeschult und neu bewertet, wenn das Arbeitssystem geändert wird.
2.8 Es wird ein Protokoll über die Unterweisung, Schulung, Umschulung, Beurteilung oder Neubewertung der Mitarbeiter erstellt.
3. LADERN
3.1 Leitern sind nur für den industriellen Gebrauch gekennzeichnet. Holz / glasfaserverstärkt
3.2 Leitern reichen 1 m über den Zugang / die Arbeitsplattform hinaus und sind sicher abgeschnürt
3.3 Auf festem, ebenem Boden platziert
3.4 Personen, die nicht auf Leitern arbeiten
3.5 Plattformarbeit wird sicher ausgeführt
4. ARBEITSBEREICH
4.1 Sind die Arbeitsbereiche ausreichend beleuchtet?
4.2 Sind Sterilisatoren stabil?
4.3 Sind die Abflüsse der Sterilisatoren funktionsfähig?
4.4 Funktionieren alle Not-Aus-Tasten?
4.5 Sind alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen?
4.6 Funktionieren die Förderer reibungslos?
4.7 Werden sichere Hebeverfahren befolgt?
4.8 Sind die Messer sicher verpackt und gesichert?
4.9 Sind die Stände sicher?
4.10 Sind alle Tische und Plattformen sicher?
4.11 Ist die PSA vorhanden und verfügbar?
4.12 Sind ausgeschaltete Schalter an Wachen funktionsfähig
4.13 Ist die Bodenreinigungsausrüstung in gutem Zustand?
4.14 Sind die Fangpunkte bewacht?
4.15 Sind Treppen/Passagen rutschfest?
4.16 Sind die Wagen-/Mülltonnenräder in gutem Zustand?
4.17 Sind alle Maschinen funktionstüchtig?
5. PERSÖNLICHE SCHUTZAUSRÜSTUNG (PPE)
5.1 Schutzhelme
5.2 Tragen einer Schutzbrille
5.3 Gehörschutz
5.4 Handschuhe
5.5 Strumpfbänder
5.6 Stiefel mit Stahlkappe
5.7 Wird für die Aufgabe die richtige PSA getragen?
6. ADMINISTRATIVE
6.1 Sind alle Mitarbeiter mit Arbeitsanweisungen ausgestattet und als kompetent abgezeichnet worden?
6.2 Täglich gereinigte und bestückte Einrichtungen
6.3 Wöchentlich/zweiwöchentlich durchgeführte Toolbox-Gespräche
6.4 Verzeichnis der Verletzungen im Verletzungs-/Unfallbuch an jeder Erste-Hilfe-Station
7. HAUSHALTUNG
7.1 Sind die Notausgänge frei?
7.2 Ist der Boden frei von Fett, Knochen, Abfall und Trimm?
7.3 Sind die Böden frei von Stolperfallen?
7.4 Sind die Treppen/Gänge frei?
Signatur hinzufügen
zusammengestellt von:
Name und Position
Datum:
Diese Vorlage wurde 18 Mal heruntergeladen

Mehr Vorlagen wie diese

Energieaudit ISO 50001 Checkliste
Energieaudit ISO 50001 Checkliste
Mit dieser Vorlage wird nach der ersten Energieprüfung ein grundlegendes Energie-Audit durchgeführt.
Vorlagen für die Risikobewertung
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit Vorlage
Verhaltensorientierte Arbeitssicherheit Vorlage
Mit dieser Vorlage können Vorgesetzte prüfen, ob ein oder mehrere Mitarbeiter Arbeitsverfahren und Schutzmaßnahmen bei ihren Aufgaben einhalten.
Vorlagen für die Risikobewertung
Checkliste für Unterrichtsraum
Checkliste für Unterrichtsraum
Mit dieser Checkliste für Unterrichtsräume können Lehrkräfte den Zustand des Raums, der Ausstattung und der Sicherheit beurteilen.
Sicherheitsvorlagen

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Global GAP-Checkliste
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play