Nutze eine digitale Global GAP-Checkliste, um proaktiv Probleme in der Lebensmittelsicherheit von Obst und Gemüse zu ermitteln.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Landwirte brauchen meist ein Good Agricultural Practice Zertifikat (GAP) , um als Lieferant die Qualität ihrer Produkte zu garantieren. Mithilfe einer Global GAP-Checkliste identifizierst du potentielle Gefahren für die Lebensmittelsicherheit von Obst und Gemüse. Somit kannst du garantieren, dass du eine gute landwirtschaftliche Praxis durchführst, und Geschäfte mit Kunden betreiben; auch mit denen, die eine hohe Qualität fordern.
1. 6 Bestandteile einer Global GAP-Checkliste
2. Vorbereitung auf eine Global GAP-Zerifzierung
3. Vorteile einer digitalen Global GAP-Checkliste
Jährlich organisiert die Organisation: Global-GAP-Betriebsprüfungen der Lebensmittelproduzenten. Dabei wird der Betrieb mithilfe einer Global GAP-Checkliste nach Erfüllungskriterien geprüft. Das Zertifikat ist in der Regel ein Jahr gültig. Nach Ablauf kann eine Aktualisierung beantragt werden. Es gibt eine Menge Vorschriften in der Landwirtschaft. Um diese einzuhalten, solltest du regelmäßige Prüfungen durchführen. Überprüfe, ob du den folgenden Punkten nachgehst und diese einhältst:
Beachte, dass es sich hierbei nur um eine Zusammenfassung der Mindestanforderungen handelt. Du solltest deine Global GAP Checkliste also ausführlicher gestalten oder du nutzt eine unserer vorgefertigten Global GAP-Checklisten-Vorlagen.
Bevor du eine Überprüfung deines landwirtschaftlichen Betriebs durchführst, solltest du diesen fünf Schritte nachgehen:
1. Stelle sicher, dass deine Global GAP Checkliste die Anforderungen für eine Zertifizierung erfüllt.
2. Lies die Empfehlungen für landwirtschaftliche Produkte, also welche Produkte du am besten verwendest und wie.
3.Überprüfe, ob die Global GAP-Zertifizierung überhaupt für dich und deine Produktion geeignet ist. Beachte dabei auch die Anforderungen deiner Kunden.
4. Führe eine interne Prüfung durch, um mögliche Fehler oder Risiken für die Lebensmittelsicherheit zu identifizieren und Verbesserungspotenziale zu ermitteln.
5. Nachdem du die oben genannten Schritte durchgeführt hast, kannst du nun eine Global GAP-Zertifizierung beantragen.
Um eine Global GAP-Zeritfizierung erfolgreich und effizient durchzuführen, bieten sich digitale Checklisten an. Du kannst jede Art von Qualitäts- und Sicherheitsprüfung einfach per Tablet oder Smartphone durchführen - online oder offline. Mit ihnen können Schritt für Schritt alle Fragen geklärt und alle Prüfpunkte für eine erfolgreiche Global GAP-Zertifizierung zuverlässig erledigt werden. Mit der Desktop-Software von Lumiform erstellst du Prüflisten und wertest anschließend die vor Ort gesammelten Daten aus.
Profitiere von weiteren Vorteilen bei deinen regelmäßigen Kontrollen für eine Global GAP-Zertifizierung:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!