Implementiere die IATF 16949, um dich in der Automobilbranche zu etablieren und mit deinem Unternehmen immer nach dem höchsten Qualitätsstandard zu streben. Behalte mit einer digitalen Audit-Checkliste stets den Überblick, damit du alle Anforderungen erfüllst.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Ausgehend von der International Automotive Task Force (IATF) ist die IATF 16949 als eine Norm entstanden, die die Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme (QMS) der Automobilindustrie zusammenfasst und sich als weltweit anerkannter Standard aller Automobilhersteller etabliert hat. Seit 2016 ersetzt sie den ISO/TS 16949 Fragenkatalog und legt ihren besonderem Fokus auf die Erfüllung von kundenspezifischen Anforderungen (CSR). Zertifizierungsgesellschaften auditieren und zertifizieren seitdem nur noch nach dem Standard der IATF 16949.
Das Auditverfahren nach IATF 16949 hat wesentlich zu einer Vereinheitlichung der Anforderungen an Managementsysteme in der Automobilindustrie beigetragen. Es ermöglicht dir Fehler zu erkennen und zu vermeiden, Verschwendungen zu reduzieren und eine kontinuierliche Optimierung zu gewährleisten. Mittlerweile ist eine Zertifizierung nach der Norm Voraussetzung dafür, in den Lieferantenstamm von Automobilherstellern oder deren Zulieferer aufgenommen zu werden.
Um der IATF 16949 gerecht zu werden, die grundsätzlich als Ergänzung zur ISO 9001 zu verstehen ist, musst du als Hersteller ausgeprägt kundenorientiert sein und gleichzeitig alle relevanten rechtlichen und behördlichen Anforderungen an deine Produkte und Dienstleistungen erfüllen können. Außerdem muss dein Managementsystem einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess unterliegen, um präventiv Fehler zu vermeiden. Durch solche standardisierten Verbesserungen optimierst du die Kundenzufriedenheit und ergreifst rechtzeitig notwendige Korrekturmaßnahmen in der Produktion oder Lieferkette.
1. Die Bedeutung der IATF 16949 Zertifizierung
2. Die Anforderungen der IATF 16949
3. Die Herausforderungen an eine IATF 16949 Checkliste
4. Die Vorteile einer digitalen Checklistenlösung
Eine Zertifizierung nach der IATF 16949 ist heutzutage für alle Zulieferer der Automobilbranche quasi Pflicht, denn ohne diesen weltweit anerkannten Qualitätsnachweis kommt häufig erst gar keine Geschäftsbeziehung zustande. Eine Zertifizierung steigert somit nicht nur den Marktwert deines Unternehmens, sondern garantiert dir eine Entwicklung effizienterer Prozesse, sodass Fehler und Risiken minimiert werden können. Eine IATF 16949 Zertifizierung ist für dich deshalb nicht nur notwendig, sondern auch nützlich.
Das Regelwerk der IATF 16949 Zertifizierung konzentriert sich als Qualitätsmanagementnorm, basierend auf der ISO 9001, vornehmlich auf eine andauernde Verbesserung von Systemen und Produkten in den Bereichen der Entwicklung und Fertigung. Um andauernde Qualität gewährleisten zu können legt die IATF 16949 ihren Fokus vor allem auf optimierte Entwicklungs- und Produktionsprozesse.
Als Norm definiert die IATF 16949 nicht nur Anforderungen an Entwicklung und Produktion in der Automobilindustrie, sondern bezieht sich auch auf die Montage, den Einbau von Produkten (mit oder ohne integrierter Software) und weiteren Dienstleistungen. Der Standard betont durch seine Prozessorientierung, dass er auf die Gesamtheit der Lieferkette der Automobilindustrie anwendbar ist und alle Qualitätsleistungen bezeichnet. So wird die Norm auf Organisationsstandorte, Vertriebszentren und Unternehmenszentralen, ebenso wie auf jegliche Schnittstellen nach außen (z.B. Kunden, Unterlieferanten) angewandt.
Ein international gültiges Qualitätsmanagementsystem nach der IATF 16949 steigert das Vertrauen in deine Produktqualität. Durch die angestrebten kontinuierlichen Verbesserungsprozesse vermeidest du Fehler, verbesserst Abläufe und passt dich globalen Beschaffungsprozessen an. So wirst du als IATF 16949 zertifizierter Lieferant in eine weltweite Datenbank eingetragen und kannst deine normkonformen Leistungen belegen.
Mit einer Zertifizierung nach IATF 16949 kannst du belegen, dass dein Unternehmen alle erforderlichen QMS-Anforderungen erfüllt. Da die Anforderungen auf dem allgemeinen Qualitätsmanagementstandard ISO 9001 basieren, weicht die IATF 16949 nur im Detail von dieser Norm ab und geht auf die speziellen Bedürfnisse der Automobilindustrie ein. Aus diesem Grund kannst du die IATF 16949 nicht als alleinstehenden Standard implementieren, sondern musst sie als Ergänzung zu und in Verbindung mit der ISO 9001 anwenden.
Die IATF 16949 folgt dem PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act), der sich in der High Level Structure der Norm wiederspiegelt:
Während Kapitel 1-3 sind als Einführung in die Norm gedacht sind, repräsentieren die weiteren Kapitel die unterschiedlichen Komponenten des PDCA-Kreislaufs.
Kapitel 4-6 beschreiben somit PLAN. Um zu planen musst du dir sowohl der Anforderungen deiner Kunden als auch aller anderer involvierten Parteien bewusst werden. In diesem Schritt des Prozesses analysierst du also die Ist-Situation, um auf ihr basierend in den folgenden Schritten eine Qualitätsstrategie für dein Unternehmen formulieren zu können.
Im DO-Bereich, der von Kapitel 7 und 8 abgedeckt wird, ermittelst du Prüfpunkte zur Verbesserung und gehst damit zum Beispiel Testläufe neuer Prozesse an oder entwickelst ein neues Produkt.
Mit Kapitel 9, CHECK, soll schließlich geprüft werden, ob die neuen Maßnahmen greifen konnten: Du analysierst also die DO-Ergebnisse und kannst daraufhin entscheiden, ob sie fortgeführt, modifiziert oder ersetzt werden sollen. Da es hier um eine Bewertung der Leistung geht, ist hier auch Kundenzufriedenheit ein wichtiges Stichwort: Konnten deine Produkte oder Dienstleistungen die Anforderungen der Kunden erfüllen?
Final geht es im letzten Schritt im Kapitel 10 um ACT, also die tatsächliche Umsetzung. Du kannst Standards neu definieren oder zum Ursprung zurückkehren und wieder mit der Planungsphase beginnen.
Die geforderte Implementierung der IATF 16949 bedeutet, dass Automobilzulieferer und -hersteller einem QMS-Standard folgen müssen, der auf der ISO 9001 basiert. Es gibt allerdings einige Herausforderungen bei der Umstellung auf die neue Norm und bei der Aufrechterhaltung der Konformität zu bewältigen. Hier sind drei der häufigsten Herausforderungen bei der Einführung einer Auditcheckliste nach IATF 16949:
Digitale Technologien helfen Zulieferern und Automobilherstellern kontinuierliche Verbesserungen, Fehlervermeidung und Abfallreduzierung durch die Implementierung eines effizienten automobilen QMS-Standards zu fördern. Um den Überblick zwischen den beiden Normen ISO 9001 und der IATF 16949 zu behalten, ist ein digitales Tool genau das Richtige.
Mit der mobile App von Lumiform werden jede Art von Qualitäts- und Sicherheitsinspektion einfach per Tablet oder Smartphone durchgeführt - online oder offline. Mit der Desktop-Software werden Prüflisten erstellt und die gesammelten Daten ausgewertet. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Arbeitsunfälle, Dokumentationsfehler oder Reputationsschäden deutlich verringert. Die leistungsstarke Audit-App, hilft Qualitätsmanagern, Folgendes zu erreichen:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!