Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
So erstellst du Bestellformulare mit Vorlage

So erstellst du Bestellformulare mit Vorlage

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Auslieferungsbestellformular für das Auslieferungslager: Vorlage

Nutze diese Bestellformular Vorlage für die Koordination und Aufzeichnung von Lieferungen aus einem Lager oder einer Lagereinrichtung.
Details ansehen

Vorlage für Bestellzettel

Transportmanager verwenden diese Lieferschein als Vorlage, um Lieferaufgaben zuzuordnen, entweder für Komplett- oder Teillieferungen.
Details ansehen

Inhalt

  • Elemente eines Bestellformulars
  • Warum Bestellformulare im Versand erstellt werden
  • Im Vergleich: Bestellformular vs. Ladeschein
  • Wie der Lieferprozess abläuft
  • Verbessere deinen logistischen Prozess dank digitaler Bestellformulare

Was ist ein Bestellformular?


Ein Bestellformular ist ein Dokument, das im Versand verwendet wird, um Lieferanweisungen an Spediteure weiterzugeben. Im Wesentlichen wird es von der Bestimmungsstelle des Spediteurs im Austausch gegen den Ladeschein ausgestellt und identifiziert die Parteien, die rechtlich befugt sind, die Ladung zu empfangen.

Auch wenn er nicht als Nachweis dafür dient, dass der Empfänger die Ladung erhalten hat, kann er als Nachweis für den Übergang der Verantwortung für die Sendung vom Frachtführer auf den Spediteur dienen. Zu den Parteien, die rechtlich befugt sind, die Sendung in Empfang zu nehmen, gehört der Empfänger oder der Zollagent, der als „benachrichtigte Partei“ angegeben ist.



In diesem Artikel erklären wir dir:


1. Was die wichtigsten Elemente eines Bestellformulars sind

2. Die Bedeutung der Ausstellung eines Bestellzettels für den Versand

3. Den Unterschied zwischen Bestellformular und Ladeschein

4. Wie der Lieferprozess abläuft

5. Wie eine digitale Anwendung dir dabei helfen kann Bestellformulare zu erstellen



Lieferant wartet auf eine Lieferung vor Lagerhalle

Elemente eines Bestellformulars


Um die Zustellung von Waren zu erleichtern und Fehler zu vermeiden, sollte ein Bestellformular grundsätzlich die folgenden Informationen enthalten:


  1. Versenderangaben: Enthält den Namen und die Adresse der Person oder Organisation, die den Lieferauftrag erteilt.
  2. Empfänger und Empfänger Details: Gibt den Namen und die Adresse des Empfängers an.
  3. Referenz- oder Tracking-Nummern: Dient dazu, den Status der Sendung zu überwachen.
  4. Transportunternehmen: Bezieht sich auf das Transportmittel, das für die Zustellung verwendet wird. Das kann entweder auf dem See- oder Luftweg sein.
  5. Hafen: Bezieht sich auf den Ursprungshafen, in dem das Paket in den Transporteur geladen wird, und den Bestimmungshafen, in dem es entladen werden soll. Bei Punkt-zu-Punkt-Lieferungen unterscheidet sich der Bestimmungshafen normalerweise von der endgültigen Lieferadresse (Bestimmungsort).
  6. Zustelldatum: Gibt das Datum an, an dem der Empfänger die Sendung erhalten soll.
  7. Sendungsdetails: Enthält spezifische Informationen über die zu versendenden Waren: Menge, Gewicht und Abmessungen. Es kann auch spezielle Lieferanweisungen des Empfängers enthalten.


Warum Bestellformulare im Versand erstellt werden


Logistik ist ein komplexer Vorgang, an dem mehrere bewegliche Teile beteiligt sind, damit er adäquat funktionieren kann. Zudem umfasst er zahllose Prozesse, die viel Kommunikation, Organisation und den physischen Transport der Waren erfordern. Diese Komplexität erfordert eine ordnungsgemäße Dokumentation der Frachtübergabe, um die Parteien zu identifizieren, die im Falle von Schäden oder verlorenen Waren haften.

Darüber hinaus hilft der Lieferauftrag, sicherzustellen, dass die Waren an die richtige Partei übergeben werden. Da der Frachtführer erst dann einen Lieferschein ausstellen kann, wenn er sich vergewissert hat, dass der Empfänger ein ordnungsgemäß indossiertes Konnossement ausgehändigt hat – d.h., dass der Empfänger die richtige Partei ist, die die Ladung erhalten soll, und dass er alle notwendigen Kosten beglichen hat – kann die Ladung nicht einfach von irgendjemandem angenommen werden.



Im Vergleich: Bestellformular vs. Ladeschein


Obwohl sowohl der Ladeschein als auch das Bestellformular bzw. der Lieferschein dem Empfänger oder dem Importagenten zu einem bestimmten Zeitpunkt im Versandprozess ausgehändigt werden, unterscheiden sie sich in ihrer Funktion grundlegend. Der Ladeschein, oder das Konnossement, ist der Vertrag zwischen Verlader und Frachtführer, der besagt, dass letzterer die Fracht erhalten hat und sie sicher an den Empfänger ausliefern muss.

Auf der anderen Seite ist das Bestellformular das Dokument, das die Freigabe der Ladung ermöglicht. Die schriftliche Bestätigung zeigt an, dass die Verpflichtungen des Verfrachters erfüllt wurden und die Ladung bereit ist, an den benannten Empfänger übergeben zu werden.



Lieferant entlädt Pakete aus einem silberfarbenen Van

Wie der Lieferprozess abläuft


Um das besser zu verstehen, schauen wir uns ein Beispiel an:

Ein 20-Fuß-Container mit Kleidung wurde auf dem Seeweg von Thailand in die Vereinigten Staaten verschifft. Bevor er im Zielhafen ankommt, muss der Frachtführer das Manifest vorlegen, den Empfänger oder den einführenden Agenten durch eine Ankunftsanzeige oder Frachtrechnung benachrichtigen und die Anforderungen für die Freigabe übermitteln.

Sobald dies geschehen ist, wird der Zollagent die folgenden Schritte durchführen, um die Freigabe zu erhalten:

  • Die Originalkopie des Ladescheins vorzeigen und dem Frachtführer übergeben. Wenn das Konnossement bereits in einem Hafen aufgegeben wurde, kann stattdessen eine Telex-Freigabe vorgelegt werden. Das gleiche Prinzip gilt für einen Seefrachtbrief.
  • Eine Vollmacht des Empfängers vorlegen , um die Ladung in seinem Namen einzufordern. Dies erfordert Maßnahmen, um die ordnungsgemäße Identifizierung der rechtmäßigen Vertreter sicherzustellen.
  • Zahlung aller notwendigen Gebühren durch den Frachtführer überprüfen, wie sie in der Frachtrechnung angegeben sind.

Nachdem alle Schritte erledigt sind, wird offiziell ein Ablieferungsauftrag ausgestellt, und die Fracht kann vom Frachtführer an den Empfänger übergeben werden. Damit können die genannten Parteien alle verbleibenden Importaktivitäten, die Abfertigung und die endgültige Auslieferung abschließen. Als Verlader sollten Spediteure und Empfänger immer vorab die Ausfuhrbestimmungen prüfen, um sicherzustellen, dass die Ware nicht beim Zoll bleibt.


Verbessere deinen logistischen Prozess dank digitaler Bestellformulare


Lieferaufträge aus Papier sind nicht nur anfällig für Beschädigungen, sondern zeichnen sich auch häufig durch unleserliche Handschrift und zahlreiche Fehler aus. Diese können oft zu unnötigen Verzögerungen im Versandprozess führen. Ein digitales Formular hingegen bringt Datenaktualisierungen in Echtzeit, verbesserte Genauigkeit und eine bequeme Kommunikation zwischen Disponenten und Koordinatoren, weil Informationen jederzeit und überall gesendet werden können.

Mit Lumiform profitierst du von allen Vorteilen, die die Digitalisierung mit sich bringt. Noch besser: Mit unserer mobilen App kannst du ganz einfach auf die Formulare für Lieferaufträge zugreifen, denn die Informationen sind auch dann verfügbar, wenn du offline bist. Unser leistungsstarkes Tool kann deinen logistischen Prozess übernehmen, sodass du bei jeder Transaktion Effizienz und Komfort genießen kannst.


  • Erstelle dein Lieferauftragsformular ganz einfach mit unseren vorgefertigten 12.000 Vorlagen, die du leicht an deine Bedürfnisse anpassen kannst.
  • Stelle definierte Workflows auf, denen dein Team leicht folgen kann, und schließe Push-Benachrichtigungen ein, damit du bei wichtigen Problemen, die in der App auftauchen, den Überblick behältst.
  • Fasse relevante Daten und visuelle Dokumentation an einem Ort zusammen, damit du jede deiner Sendungen leicht überwachen kannst.
  • Gebe Pflichtfelder ein, damit du sicherstellen kannst, dass die Disponenten alle Informationen haben, die sie für eine erfolgreiche Zustellung benötigen.
  • Erstelle sofort Berichte, damit du immer weißt, was in deinem Betrieb vor sich geht.
  • Nahtlos integrierst du mit dem Lumiform Monitoring Kit ein automatisiertes Feuchtigkeits- und Temperaturüberwachungssystem für deine wertvolle Fracht und hast die volle Kontrolle über die Qualität deines Lieferservices.
Lumiform kostenlos testen

Lieferant empfängt Lieferung und überprüft das Bestellformular
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Entwickle Maßnahmen gegen Stress am Arbeitsplatz mit FragebögenBetriebliche Gesundheitsförderung: Maßnahmen, Beispiele und VorteileOptimiere dein QMS mit einer ISO 9001 ChecklisteMit digitalen HACCP-Kontrollisten mehr Lebensmittelsicherheit garantieren
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Lagerverwaltung SoftwareApp für Gabelstapler & StaplerfahrerChecklisten App: Dein digitaler Begleiter
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play