Nutze Checklisten für die Leckortung, um eine effiziente Dichtheitsprüfung zu gewährleisten.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Leckinspektion dient der Überprüfung von Rohrleitungssystemen, um das Vorhandensein von Wasser-, Öl- bzw. Gasleckagen festzustellen. Sie zielt darauf ab, den Ursprung und die Ursachen von Lecks zu finden und dadurch zu beheben.
Die Lecksuche sollte von zertifizierten Klempnern durchgeführt werden. Die Unterlassung von Leckinspektionen kann zu sich wiederholenden Arbeiten und Sachschäden führen.
1. Wie funktioniert eine Leckortung?
2. Der Lecktest: in 4 Schritten durchführen
3. Eine digitale Lösung für die Leckageprüfung
Heutzutage wird ein Leck in der Wasserleitung mithilfe hochmoderner Messtechnik gesucht und gefunden. Das Geräuscherkennungsgerät bzw. das Stethoskos lokalisiert durch eine Frequenzanalyse die undichte Stelle in der Leitung. Das Stethoskos ist jedoch nicht die einzigste Möglichkeit, um den Schaden orten zu können.
Die folgenden Methoden sind für eine Leckortung typisch
Schwer zu lokalisierende Lecks zu finden, kann zu Überschwemmungen, Sachbeschädigung und hohen Schadenskosten führen. Werden Lecks im Frühstadium erkannt, so können erhebliche Wasserschäden verhindert werden. Hier findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du eine digitale Anwendung bei Leckinspektionen effektiv nutzt:
Befrage die verantwortliche Person bezüglich des genauen Aufbaus der Immobilie. Überprüfe Indikatoren wie z.B. einen schnellen Zähler, einen plötzlichen Anstieg der Wasserrechnung oder ungewöhnliche Tropfgeräusche. Führe eine physische Überprüfung der Rohrleitungen durch und identifiziere sichtbare Spuren von möglichen strukturellen Problemen und Schäden.
Finde den genauen Aufbau einer Immobilie, sowie Indikatoren, wie einen schnellen Wasserzähler oder eine zu hohe Rechnung bzw. Tropfgeräusche heraus. Identifiziere je nach Art des Lecks den genauen Standort, sichere den Bereich und schließe das mit dem Rohr verbundene Ventil.
Ursachen für Lecks können verstopfte Leitungen, oder gebrochene Dichtungen, Korrosion oder auch beschädigte Rohrverbindungen sein. Die Ursachenidentifizierung mithilfe von Spuren sollte unbedingt durchgeführt werden, um umfangreiche Schäden zu vermeiden.
Erstelle einen Zeitplan für die Reparatur um den Kunden auf das Ausmaß der erforderlichen Arbeit einzustellen. Die erbrachte Arbeit sollte ordnungsgemäß dokumentiert, um den Fortschritt der Reparaturen zu überwachen.
Mit einer digitalen Checkliste für die Lecksuche führst du Kontrollen und Reparaturen der Rohe einfach per Tablet oder Smartphone durch - online oder offline. Mit der Desktop-Software kannst du dir eine passende Vorlage für deine täglichen Arbeiten anlegen. Nutze deine vorgefertigten Checklisten bei anstehenden Inspektionen und habe deine Arbeit und Berichte stets im Blick. Durch den Einsatz der mobilen App für deine Leckprüfung verringerst du das Risiko von verpassten Inspektionsintervallen, Dokumentationsfehlern und Reputationsschäden deutlich.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!