Identifiziere Sicherheitsrisiken, die durch Veränderungen am Arbeitsplatz entstehen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Unternehmen nutzen sogenannte MOC-Checklisten, um interne Prozesse wie zum Beispiel zur Arbeitssicherheit oder Internationalisierung einzuführen.
Kein Management of Change zu nutzen, kann riskant sein. Es kann zu enormen Schäden des Unternehmens führen. Abhängig von der Art der Veränderung, kann der Ruf, die Sicherheit der Mitarbeiter oder anderes stark gefährdet sein, wenn die Veränderung nicht ausführlich geplant und durchdacht wird.
Das Management von Veränderungen stellt vor allem eine große Herausforderung dar, wenn es einen starken Druck zur Änderung gibt, aber auch wenn die Zeit und das Geld knapp sind.
1. Welche Änderungen mit MOC zu verwalten sind
2. Wer eine MOC-Checkliste braucht
3. 5 Schritte eines Management of Change
4. Vorteile einer digitalen MOC-Checkliste
In jedem Unternehmen gibt es unterschiedliche Arbeitsprozesse und Möglichkeiten, diese zu bewerten. Es gibt jedoch einige häufige Fälle, die den Einsatz der MOC-Checkliste erforderlich machen können.
Mögliche Änderungen, die daher bewertet werden sollten, sind:
Es wäre hilfreich, ein funktionsübergreifendes Team für ein Was-wäre-wenn-Brainstorming zu engagieren. Dies wird dem Bewertungsprozess zugute kommen. Es wird empfohlen, dies zu tun, während du noch in der Planungsphase sind.
In der Regel sind verschiedene Mitarbeiter*innen an der Durchführung der Änderung, der Benachrichtigung oder dem Onboarding potenziell betroffener Mitarbeiter*innen und der Aktualisierung der von der Änderung betroffenen Dokumente beteiligt.
Eine Person stellt einen Änderungsantrag. Qualifizierte Fachleute, in der Regel nicht die MOC-Organisator*in, sollten die Anfrage überprüfen, um zu entscheiden, ob die Änderung möglicherweise negative Auswirkungen auf das Risiko haben könnte, und können zusätzliche Ideen für das Risikomanagement anbieten. Nach der Überprüfung kann die Änderung zur Ausführung genehmigt, abgeändert oder abgelehnt werden. Oft kommt die endgültige Genehmigung für die Durchführung der Änderungen von einer anderen benannten Person, die unabhängig vom Überprüfungsteam agiert.
Um ein Management of Change erfolgreich durchzuführen, kannst du die folgenden Schritte befolgen. Für jede dieser Schritte kannst du eine eigene Seite in deiner mit Lumiform erstellten Checkliste nutzen, um deine Management of Change Checkliste übersichtlicher zu gestalten.
Beginne damit, Probleme und Möglichkeiten zur Verbesserung zu identifizieren. Beschreibe deine Funde so genau wie möglich, um dir die folgenden Schritte zu vereinfachen und um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen.
Analysiere nun das Problem genau und finde den Auslöser. Führe dazu abhängig von der Art des Problems oder Defizits eine Vielzahl von Analysen durch, beispielsweise Konkurrenzanalysen, Organisationsanalysen oder Prozessanalysen.
Setze dir nun Ziele, um dein Unternehmen zu verbessern bzw. die Probleme zu bewältigen. Erstelle dir dazu ein Konzept; zur Formulierung kannst du Kreativtechniken nutzen. Beachte dabei unter Umständen deinen Zeitrahmen und dein Budget.
Beginne nun, Maßnahmen zum Erreichen deiner Ziele zu definieren. Lass dir dabei von professionellen Beratern helfen.
Nachdem du deine Ziele umgesetzt hast und die einzelnen Schritte befolgt hast, solltest du nun die Ergebnisse kontrollieren und bewerten. Kontrolliere, ob du deine Ziele erreicht hast, und prüfe, ob du die Probleme beseitigen konntest. Waren die Maßnahmen nicht effektiv genug, so solltest du dies nochmal genauer analysieren und gegebenenfalls die 5 Schritte nochmal durchgehen.
Die digitale Lösung von Lumiform hilft dir, dein Management of Change kontrollierter und übersichtlicher durchzuführen. Du hast deine Checkliste immer in deiner Tasche, egal wohin du gehst. Du möchtest etwas an deiner Checkliste ändern? Passe die Checkliste ganz einfach an die Veränderungen an, ohne komplett alles von vorne anfertigen zu müssen.
Mit der mobilen App von Lumiform führst du problemlos Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen durch, meldest Probleme im Handumdrehen und weist Korrekturmaßnahmen schnell verantwortlichen Kollegen zu. Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern und Drittanbietern ermöglicht es dir, interne Prozesse zu verbessern und auftretende Vorfälle bis zu viermal schneller zu lösen.
Digitalisiere Checklisten und interne Prozesse für dein Management of Change mit Lumiform: