Generiere höhste Sicherheit im Unternehmen, indem du deine Sicherheitscheckliste mit einer digitalen Anwendung durchgehst.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Sicherheitscheckliste wird häufig in Form eines Fragebogens genutzt. Der Fragebogen dient dazu, Gefahren zu erkennen, Risiken zu minimieren und Kontrollmaßnahmen vor dem Beginn des Arbeitstages durchzuführen. Die Sicherheit im Unternehmen steht an oberster Stelle und eine Checkliste für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist daher unverzichtbar. Der Sicherheitsbeauftragte jedes Unternehmen nutzt Sicherheitschecklisten, um tägliche Inspektionen durchzuführen und zugleich das Sicherheitsverhalten der Mitarbeiter*innen zu beurteilen.
1. Sicherheitscheckliste: 4 Schritte
2. Sicherheitscheckliste: 6 wichtige Aspekte
3. Eine digitale Anwendung für eine Sicherheitscheckliste
Da die Arbeitssicherheit Teil jeder Branche und jedes Unternehmens ist, gibt es keine Sicherheitscheckliste, die auf jeden Sicherheitscheck deines Unternehmens einwandfrei passen wird. Im folgenden Abschnitt werden nun die Hauptbestandteile einer Sicherheitscheckliste vorgestellt. Je nach Prioritäten und Bedeutsamkeit können die Punkte angepasst und geändert werden.
Der/Die Arbeitgeber*in ist verpflichtet, ausreichend Sicherheits- und Gesundheitsschutz für seine Mitarbeiter zu gewährleisten. Die Maßnahmen müssen mit den jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen übereinstimmen.
Überprüfe unbedingt, ob ggf. Inspektionen offen stehen. Gibt es außenstehende Probleme oder Schwachstellen, die unbedingt behoben werden müssen, um Gefahren auszuschließen?
In jeder Branche ist die Brandschutzsicherheit unverzichtbar. Ist das Evaluierungsverfahren auf dem aktuellen Stand und wurden die vorhandenen Feuerlöscher regelmäßig geprüft?
Zu einer Sicherheitscheckliste gehört die Lichtsituation auf der Fläche. Alle vorhandenen Lichtquellen müssen unbedingt regelmäßig geprüft und gewartet werden, um mögliche Unfälle und Gefahren zu vermeiden.
Die Grundlage für die Sicherheit im Unternehmen bildet die allgemeine Sicherheit in dem Gebäude. Beispielsweise müssen alle Böden und Eingänge frei und leicht zugänglich sein, um Unfälle zu vermeiden.
Die elektrische Infrastruktur ist essenziell für eine umfangreiche Sicherheitscheckliste. Kontrolliere in regelmäßigen Intervallen die elektrische Infraststruktur.
Stelle sicher, dass sich alle Arbeitsgeräte in einem einwandfreien Zustand befinden. Definiere standardisierte Kriterien, nach welchen du alle Arbeitsgeräte nach ihrer Funktionsfähigkeit prüfen kannst.
Von der Konstruktion und Fertigung bis hin zum Gastgewerbe und Büros sollte jede Branche die Vorteile mobiler Sicherheits-Checklisten nutzen. Mit einer digitalen Checkliste kannst du dich Schritt für Schritt durch deine Prüfung führen lassen. Du vergisst keinen Prüfpunkt mehr und stellst sicher, dass alle erhobenen Daten zur Sicherheit in deinem Unternehmen gespeichert werden.
Außerdem hältst du die gesetzliche Anforderungen sowie die Dokumentation von Prozessen ein, indem du mit der mobilen App per Smartphone oder Tablet dokumentierst und vom System durch alle Dokumentationsprozesse geführt wirst. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dabei, hohe Bußgelder zu umgehen. Das geht am einfachsten mit einer digitalen Lösung wie mit Lumiform.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!