Nutze eine Checkliste, um sicher zu stellen, das Lüftungsanalgen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Mit einer Checkliste für die die Wartung von Lüftungsanlagen werden Informationen zur Verteilung von Luftstrom, Druck und Luftqualität im Belüftungssystem gesammelt. Sie ist ein Hilfsmittel, um das Nichteinhalten von Belüftungsanforderungen umgehend zu erkennen. Dadurch lässt sich eine Fehlfunktion von Lüftungsanalgen verhindern, die zu Gesundheitsrisiken, Erstickung und sogar zum Tod führen können.
1. Bedeutung von der Wartung von Lüftungsanlagen
2. Den 5 Schritten bei der Wartung einer Lüftungsanlage
3. Einer digitalen Lösung für Belüftungsinspektionen
Die Wartung der Lüftungsanlagen ist eine der wichtigsten technischen Kontrollen, die dem Betriebshygieniker zur Verfügung stehen, um die Qualität der Luft in der beruflichen Arbeitsumgebung zu erhalten und zu verbessern.
Lüftungsanlagen ermöglichen einen energetisch und hygienisch optimierten Luftwechsel. Somit bilden sie einen wichtigen Bestandteil moderner und energiesparender Gebäude. Deshalb ist es von großer Bedeutung, regelmäßige in Wartungen zu investieren. Die Überprüfung der Lüftungsanlagen bringt Inspektoren folgende Vorteile:
Zur Erhaltung der Gewährleistungsansprüche ist es erforderlich, alle Wartungsabläufe zu dokumentieren. Eine ordnungsgemäße Prüfung und Wartung einer Lüftungsanlage sind notwendig, um übermäßige Feuchtigkeit, Schimmelbildung und die Ansammlung von Luftschadstoffen wie Allergene, Hautschuppen, Staub und Reinigungschemikaliendämpfe zu verhindern.
Die folgenden 5 Schritte helfen Techniker bei der Durchführung einer Wartung:
1. Schritt: Inspektion planen
Durch eine planmäßige Inspektion erhält ein Inspektor oder ein Inspektionsteam ausreichend Zeit, um die Lüftungsanlage gründlich zu prüfen und sicherzustellen, dass sie betriebsbereit und in gutem Zustand ist. Außerdem werden auf diese Weise Darüber unnötige Zwischenfälle, Verletzungen und Krankheiten vermieden.
2. Schritt: Sicherstellen, dass die Lüftungsanlage den Bedürfnissen entspricht
Lüftungsanlagen werden mit unterschiedlichen Spezifikationen und Kapazitäten gebaut. Abhängig von den geforderten Standards und den Gegebenheiten der Einrichtung. Es ist wichtig, das Lüftungssystem daraufhin zu überprüfen, ob es den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften gewährleistet.
3. Schritt: Prüfen der Lüftungsanlage im Betrieb
Zu einer Wartung der Lüftungsanlage gehört es den Luftstrom aus den Lüftungsöffnungen sowie den Zustand der Lüftungsgitter zu überprüfen. Dabei wird ein besonderer Fokus auf das Vorhandensein verbogener, fehlender oder beschädigter Teile gelegt, um sofortig Reparaturen in die Wege zu leiten, damit der Filter nicht durch Luftschadstoffe verstopft wird.
4. Schritt: Prüfen auf Schädlingsbefall
Die unterschiedlichen Bereiche der Lüftungsanlage sollten bei einer Wartung auf Spuren von Schädlingen hin untersucht werden, um einen Befall zu minimieren. Dabei muss die Ursache ermittelt werden und sofort Abhilfemaßnahmen umgesetzt werden.
5. Schritt: Eine Checkliste verwenden
Eine Checkliste bei der Wartung von Lüftungsanlagen dient Technikern als Leitfaden. Mit ihrer Unterstützung lassen sich Mängel, Schäden oder notwendiger Reparaturbedarf leichter ermitteln. Außerdem unterstützt sie bei der Bewertung eines Belüftungssystems, um den Verbesserungs- und Optimierungsbedarf für den Betrieb zu ermitteln.
Traditionell verwenden Techniker für die Wartung einer Lüftungsanlage Stift und Papier. Ein mühsames Unterfangen, was zeitraubend ist. Das ist einer der Gründe, warum es viel Zeit in Anspruch nimmt, Berichte zu erstellen, wenn sie v benötigt werden. Vermeide diese Verzögerungen mit Lumiform, einer leistungstarken und mobilen Prüf- und Audit-App. Das digitale Tool ermöglicht dir und deinem Team:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!