Mit einer FSSC 22000 Checkliste kannst du dich Schritt für Schritt auf die Zertifizierung vorbereiten und sicherstellen, dass du alle Lebensmittelsicherheitsstandards nach den geltenden Richtlinien erfüllst.
Dokumentiere deine Implementierung und führe effiziente Gefährdungsbeurteilungen durch damit einer Zertifizierung nichts im Wege steht und du dein Unternehmen als vertrauensvoll in der Lebensmittelindustriekette beweisen kannst.
11.2 Reinigungs- und Desinfektionsmittel und Werkzeuge
11.3 Reinigungs- und Desinfektionsprogramme
Zusammenfassung Sanitäranlagen:
12. Schädlingsbekämpfung
12.1 Allgemeine Anforderungen
12.2 Schädlingsbekämpfungsprogramme
12.3 Verhinderung des Zugangs
12.4 Belästigung und Verseuchung
12.5 Überwachung und Erkennung
12.6 Kontrolle und Ausrottung
Zusammenfassung Schädlingsbekämpfung:
13. Personalhygiene und Mitarbeitereinrichtungen
13.1 Allgemeine Anforderungen
13.2 Einrichtungen der Personalhygiene
13.3 Ausgewiesene Essbereiche
13.4 Arbeitskleidung und persönliche Schutzausrüstung
13.5 Gesundheitszustand
13.6 Persönliche Sauberkeit
13.7 Persönliches Verhalten
Zusammenfassung Personalhygiene und Mitarbeitereinrichtungen:
14. Nacharbeit
14.1 Allgemeine Anforderungen
14.2 Speicherung, Identifizierung und Rückverfolgbarkeit
14.3 Verwendung von Nacharbeit
Zusammenfassende Überarbeitung:
15. Verfahren zur Rücknahme von Produkten
15.1 Allgemeine Anforderungen
15.2 Anforderungen an die Rücknahme von Produkten
Zusammenfassung Produktrücknahmeverfahren:
16. Lagerhaltung und Transport
16.1 Allgemeine Anforderungen
16.2 Lagerhaltung
16.3 Fahrzeuge, Transportmittel und Container
16.4 Produkt-Rückgaben
Zusammenfassung Schädlingsbekämpfung:
17. Formulierung von Produkten
Zusammenfassung Formulierung der Produkte:
18. Spezifikationen für Dienstleistungen
Zusammenfassende Spezifikationen für Dienstleistungen:
19. Ausbildung und Überwachung des Personals
Zusammenfassung Schulung und Betreuung des Personals:
20. Informationen zum Produkt
Zusammenfassung der Produktinformationen:
21. Nahrungsmittelabwehr, Biovigilanz und Bioterrorismus
21.1 Allgemeine Anforderungen
21.2 Zugangskontrollen
Zusammenfassung Lebensmittelsicherheit, Biovigilanz und Bioterrorismus:
ISO/TS 22002-3
ISO/TS 22002-3
4. Allgemeine Anforderungen
Zusammenfassung der allgemeinen Anforderungen:
5. Programme mit gemeinsamen Voraussetzungen
5.1 Allgemeines
5.2 Standort
5.3 Bau und Anordnung der Räumlichkeiten
5.4 Eignung und Wartung der Ausrüstung
5.5 Personalhygiene
5.6 Nutztiere
5.7 Einkaufsmanagement
5.8 Lagerung und Transport auf dem Bauernhof
5.9 Reinigung
5.10 Abfallwirtschaft
5.11 Schädlingsbekämpfung auf dem Betriebsgelände
5.12 Verwaltung von Produkten, die im Verdacht stehen, nicht sicher zu sein
5.13 Ausgelagerte Aktivitäten
Zusammenfassung: Programme mit gemeinsamen Voraussetzungen
7. Voraussetzungen für spezifische Programme für die Tierproduktion
7.1 Allgemeines
7.2 Futter und Wasser für Tiere
7.2.1 Futtermittelproduktion im Betrieb
7.2.2 Füttern und Tränken
7.2.3 Weide
7.3 Gesundheitsmanagement
7.3.1 Identifizierung und Bewegungen
7.3.2 Gesundheitsüberwachung
7.3.3 Umgang mit kranken Tieren
7.3.4 Umgang mit toten Tieren
7.3.5 Verwendung von Tierarzneimitteln
7.4 Melken
7.5 Schaleneiersammlung
7.6 Vorbereitung auf die Schlachtung
7.7 Anbau, Ernte und Handhabung von Wassertieren
Zusammenfassung der Programme, die die Voraussetzungen für die Tierproduktion erfüllen:
Zusätzliche Anforderungen des FSSC 22000
FSSC Teil 1 Anhang 1A
1. Spezifikationen für Dienstleistungen - Die Organisation soll sicherstellen, dass alle Dienstleistungen (einschließlich Versorgungseinrichtungen, Transport und Wartung), die erbracht werden und sich auf die Lebensmittelsicherheit auswirken können, gewährleistet sind.
1.1 Sollten bestimmte Anforderungen haben.
1.2 Soll in Dokumenten beschrieben werden, soweit dies für die Durchführung von Gefahrenanalysen erforderlich ist.
1.3 Wird in Übereinstimmung mit den Anforderungen der technischen Spezifikation für PRPs des Sektors verwaltet.
2. Überwachung des Personals bei der Anwendung der Grundsätze der Lebensmittelsicherheit.
2.1 Die Organisation soll die wirksame Beaufsichtigung des Personals bei der korrekten Anwendung der Grundsätze und Praktiken der Lebensmittelsicherheit, die seiner Tätigkeit entsprechen, gewährleisten.
3. Spezifische regulatorische Anforderungen
4. Verwaltung der Eingänge
5. Management von natürlichen Ressourcen wie Wasser und Boden im Hinblick auf die Tierproduktion
6. Nahrungsmittelabwehr, Biovigilanz und Bioterrorismus
Fertigstellung
Gesamtkommentar
Name und Unterschrift des Rechnungsprüfers
Teile diese Vorlage:
Dieses Vorlage ist auch in folgenden Sprachen verfügbar::
Please note that this checklist template is a hypothetical appuses-hero example and provides only standard information. The template does not aim to replace, among other things, workplace, health and safety advice, medical advice, diagnosis or treatment, or any other applicable law. You should seek your professional advice to determine whether the use of such a checklist is appropriate in your workplace or jurisdiction.