close
lumiform
Lumiform Mobile Audits & Inspektionen
App herunterladen App herunterladen

Fragebogen: Stress & Belastungen am Arbeitsplatz

Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) empfiehlt in ihrer Leitlinie eine Liste psychischer Belastungsfaktoren, die bei der Gefährdungsbeurteilung berücksichtigt werden sollen.

Arbeitsbedingten psychischen Belastungen kommt eine hohe Bedeutung für das Gesundheits- und Krankheitsgeschehen zu. Insoweit ist es wichtig, eine breite, adäquate Berücksichtigung psychischer Belastung bei der Arbeit im betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz sicherzustellen und die Handlungssicherheit aller Arbeitsschutzakteure in diesem Themenfeld zu verbessern.

Heruntergeladen 87 mal
Allgemein
Arbeits- und Organisationsbereich
Art der Tätigkeit
Vollständigkeit der Aufgabe
Eine Arbeitsaufgabe ist dann vollständig, wenn sie nicht nur die Ausführung einer Tätigkeit beinhaltet, sondern auch die Vorbereitung, Organisationund Kontrolle des Ergebnisses. Zudem sollte eine Mischung aus automatisierten Tätigkeiten und Tätigkeiten mit komplexen Anforderungen auftreten. Bei nicht-vollständigen Aufgaben resultiert eine ständige Wiederholung ein und desselben Arbeitsgangs ohne vor-und nachbereitende indirekte Tätigkeiten.
Beschreibung der Aufgabe
Ist die Arbeitsaufgabe vollständig?
Handlungsspielraum
Der Handlungsspielraum umfasst die Freiheitsgrade und Einflussmöglichkeiten in der Tätigkeit. Unterschieden werden zeitliche und inhaltliche Freiheitsgrade: Der Handlungsspielraum ist bezüglich der zeitlichen Freiheitsgrade eingeschränkt, wenn es genau festgelegte Zeiten gibt, wann welche Arbeiten erledigt werden müssen und wie lange dafür Zeit ist (z.B. am Fließband, im Kundenkontakt) und es keine Möglichkeit gibt, die Arbeit kurzfristig zu unterbrechen. Inhaltliche Einschränkungen des Handlungsspielraumes ergeben sich aus fehlendem Einfluss auf die Inhalte der Arbeit, sowie aus festen Vorgaben bezüglich der Vorgehensweisen, Methoden und Arbeitsmittel.
Ist der Handlungsspielraum eingeschränkt?
Auf welche Art und Weise?
Variabilität
Variabilität bedeutet Aufgaben- und Anforderungsvielfalt. Die Beschäftigten haben die Möglichkeit, verschiedene Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen. Eine Einschränkung der Variabilität besteht bei hoher Wiederholungshäufigkeit von Arbeitsschritten und hohem Wiederholungsgrad der Tätigkeit.
Ist es möglich Fähigkeiten und Fertigkeiten einzusetzen?
Weist die Tätigkeit hohe Wiederholungshäufigkeit und hohen Weiderholungsgrad auf?
Information/ Informationsangebot
Bei der erfolgreichen Erfüllung von Arbeitsaufgaben spielen die verfügbaren Informationen, die Möglichkeiten der Informationsbeschaffung und die Informationsmenge eine wichtige Rolle. Informationsdefizite schränken Beschäftigte bei der Ausführung ein, Informationen können fehlen oder nicht aktuell oder aber ungünstig dargestellt sein. Problematisch ist umgekehrt auch eine zu hohe Menge an Informationen, die die Aufnahme und Verarbeitung überschreitet.
Liegen ausreichend und aktuelle Informationen für die Ausübung der Tätigkeit vor?
Liegt eine zu hohe Menge an Informationen vor?
Verantwortung
Verantwortung beinhaltet die Klarheit über die Pflichten und Ziele, die Arbeitende haben. Beeinträchtigungen in der Verantwortung entstehen bei unklaren, nicht transparenten Verantwortlichkeiten im Team oder widersprüchlichen Anweisungen, d.h. bei fehlender Rollenklarheit.
Herrscht Klarheit über die Pflichten und Ziele der MitarbeiterInnen?
Sind alle Rollen klar verteilt?
Qualifikation
Die Qualifikation von Beschäftigten ergibt sich aus den Fachkompetenzen und den sozialen Kompetenzen, die für die Erledigung der Aufgaben erforderlich sind. Fehlbelastungen können entstehen, wenn die Tätigkeiten nicht der vorhandenen Qualifikation entsprechen oder die Person unzureichend eingearbeitet wurde. Gleichzeitig ist auch qualitative Unterforderung eine Fehlbelastung.
Sind die MitarbeiterInnen grundlegend eingearbeitet worden?
Üben die MitarbeiterInnen eine Arbeit nach ihren Kompetzen aus?
Emotionale Inanspruchnahme
Die emotionale Inanspruchnahme ist besonders im Dienstleistungssektor von Bedeutung. Beschäftigte werden mit den Emotionen anderer konfrontiert und müssen gleichzeitig gewünschte Emotionen zeigen. Fehlbelastungen resultieren aus der Notwendigkeit, bestimmte Gefühle nach außen zu zeigen, die den eigenen Gefühlen widersprechen, was als emotionale Dissonanz bezeichnet wird. Die Personen erleben ferner emotional belastende Situationen wie beispielsweise Beleidigungen oder Bedrohungen durch verbale und körperliche Gewalt.
Sind MitarbeiterInnen darin geschult, wie sie mit Emotionen am besten umgehen sollen?
Wissen MitarbeiterInnen an wenn sie sich in emotional schwierigen Situationen richten sollen?
Weitere Anmerkungen
Arbeitszeit
Unter dem Begriff der Arbeitszeit werden die zeitliche Dauer der Arbeit, die Lage und Verteilung der Arbeitszeit sowie die Pausen und Erholungszeiten während der Arbeit zusammengefasst. Zu lange Arbeitszeiten sind ebenso mit gesundheitlichen Risiken verbunden wie unzureichende bzw. unterbrochene Ruhe- und Erholungszeiten sowie entgrenzte Arbeitszeiten. Ferner kann eine ungünstige Gestaltung von Schichtarbeit die Gesundheit beeinträchtigen.
Werden die benötigten Pausen- und Ruhezeiten eingehalten?
Fallen regelmäßig Überstunden an?
Sind Schichtarbeitspläne so aufgestellt, dass die Erholungszeiten eingehalten werden können?
Sind die Arbeitszeiten flexibel?
Weitere Anmerkungen
Arbeitsintensität
Die Arbeitsintensität beinhaltet sowohl die Menge der geforderten Arbeit als auch die Komplexität der Arbeitsaufgabe in Relation zur verfügbaren Zeit. Fehlbelastungen resultieren aus Zeitdruck, wenn die Arbeitsmenge zu hoch ist, es zu viele Termine gibt bzw. die Termine sich überschneiden oder unvorhergesehene zusätzliche Arbeitsaufgaben entstehen.
Steht ausreichend Zeit zur Erledigung der Arbeit zur Verfügung?
Ist das Arbeitspensum zu hoch?
Sind die Termine gut geplant?
Fallen eine hohe Menge an unvorhergesehene Arbeitsaufgaben an?
Weitere Anmerkungen
Störungen/ Unterbrechungen
Gemeint ist die Störung und unvorhergesehene Unterbrechung des eigenen Arbeitsablaufs. Problematisch ist eine hohe Anzahl an Störungen und Unterbrechungen sowie die gleichzeitige Arbeit an verschiedenen Aufgaben, zwischen denen man hin und her wechseln muss. Es kann zu Problemen bei der Rückkehr zur ursprünglichen Handlung kommen, ein Neubeginn ist erforderlich und bisherige Resultate gehen verloren.
Kommt es häufig zu Störungen und Unterbrechungen?
Müssen gleichzeitig verschiedene Aufgaben erledigt werden?
Weitere Anmerkungen
Kommunikation – Kooperation
Gemeint sind arbeitsbedingteund persönliche Kommunikationsmöglichkeiten mit anderen Kolleginnen und Kollegen. Durch zu geringe oder fehlende Kommunikations-und Kooperationsmöglichkeiten, die insbesondere an isolierten Einzelarbeitsplätzen auftreten, kann es zu Fehlbelastungen bei der Arbeit kommen.
Ist die Kommunikation mit Kollegen möglich?
Ist die Kooperation mit Kollegen möglich?
Weitere Anmerkungen
Soziale Beziehungen zu den Kollegen
Unter sozialen Beziehungen zu den Kolleginnen und Kollegen wird die Qualität der Beziehungen, die sich durch die arbeitsbezogenen Interaktionen ergeben, zusammengefasst. Hier spielt die soziale Unterstützung durch Kolleginnen und Kollegen mit hinein, aber auch Konflikte und Streitigkeiten.
Unterstützen sich die KollegenInnen gegenseitig?
Kommt es häufig zu Konflikten und Streitigkeit zwischen den KollegenInnen?
Besteht wenig Vetrauen unter KollegenInnen? (z.B. durch hohen Wettbewerbsdruck zwischen KollegenInnen hinsichtlich Provisionszahlungen, Bewilligung von Projektgeldern, Stellen für weiteres Personal)
Weitere Anmerkungen
Soziale Beziehungen zu den Vorgesetzten
Die sozialen Beziehungen zu den Vorgesetzten beinhalten soziale Unterstützung, Wertschätzung und Feedback.
Unterstützten die Vorgsetzten die MitarbeiterInnen sozial?
Wird MitarbeiterInnen von Vorgesetzten vermittelt, dass ihre Arbeit gewertschätzt wird?
Geben Vorgesetzte regelmäßig Feedback zu Arbeit?
Weitere Anmerkungen
Physikalische und chemische Faktoren
Physikalische Faktoren beinhalten z.B. die Beleuchtung, das Klima und den Lärm am Arbeitsplatz. Chemische Faktoren umfassen Gefahrenstoffe, die gesundheits-oder umweltschädlich sein können. Negative Konsequenzen können durch dauerhafte Hitze, Lärm, unzureichende oder ungünstige Beleuchtung sowie durch häufige Konfrontation und unzureichenden Schutz vor Gefahrenstoffen entstehen.
Ist die Beleuchtung am Arbeitsplatz angemessen?
Sind die Klimabedingungen am Arbeitsplatz optimal?
Entspricht die Lärmbelästigung am Arbeitsplatz den gesetzlichen Vorschriften?
Werden bei hohem Lärmpegel, die entsprechenden Schutzmaßnahmen umgesetzt? (PSA, Schallschutzwände etc.)
Sind die MitarbeiterInnen ausreichend im Umgang mit Gefahrenstoffen geschult?
Stehen MiarbeiterInnen die passende PSA für Gefahrenstoffe zur Verfügung?
Weitere Anmerkungen
Physische Faktoren
Die physischen Faktoren werden als kritisch betrachtet, wenn die ergonomische Gestaltung der Arbeitsmittel ungünstig ist, schwere körperliche Arbeit verrichtet werden muss oder bei der Arbeit eine ungünstige Körperhaltung gefördert wird.
Sind die Arbeitsplätze ergonomisch gestaltet?
Wurden die MitarbeiterInnen im ergonomischen Arbeiten geschult?
Ist die Arbeit körperlich anstrengend?
Weitere Anmerkungen
Arbeitsplatz- und Informationsgestaltung
Ungünstige räumliche Verhältnisse sind z.B. eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Kritisch ist auch eine zu geringe oder zu hohe Arbeitshöhe. Eine ungünstige Informationsgestaltung meint z.B. defekte Anzeigeelemente oder Signale sind schwer zu erkennen.
Sind die räumlichen Verhältnisse auf die Arbeit zugeschnitten?
Ist die Arbeitshöhe entsprechend?
Sind alle Informationsschilder und -signale betriesbfähig?
Weitere Anmerkungen
Arbeitsmittel
Ungünstig in Bezug auf die Arbeitsmittel sind Bedingungen, die dadurch zu charakterisieren sind, dass Werkzeug fehlt oder ungeeignet ist, Maschinen und Werkzeuge ungünstig zu bedienen sind oder die Softwaregestaltung unzureichend ist.
Stehen alle Arbeitsmittel zur Verfügung?
Sind alle Arbeitsmittel für die Aufgabe geeignet?
Sind die Maschinen und Werkzeuge günstig zu bedienen?
Ist die Software aktuell und benutzerfreundlich gestaltet?
Weitere Anmerkungen
Bestätigung
Alle Angaben sind vollständig und korrekt.
Datum
Teilen Sie diese Vorlage:

This post is also available in: English

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Checklistenvorlage um ein hypothetisches Beispiel handelt, das nur Standardinformationen enthält. Die Vorlage zielt nicht darauf ab, u. a. Arbeitsplatz-, Gesundheits- und Sicherheitsberatung, medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung oder andere geltende Gesetze zu ersetzen. Sie sollten sich professionell beraten lassen, um festzustellen, ob die Verwendung einer solchen Checkliste an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrem Rechtsgebiet angemessen ist.