Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Vorlagen
Sicherheitsdatenblatt Vorlage

Sicherheitsdatenblatt Vorlage

Nutze diese Sicherheitsdatenblatt Vorlage, um chemische Sicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Diese Vorlage hilft dir, Risiken zu minimieren und deine Dokumentation effizient zu standardisieren.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen
Sicherheitsdatenblatt Vorlage

Nutze diese Sicherheitsdatenblatt Vorlage, um chemische Sicherheit zu gewährleisten und gesetzliche Vorgaben einzuhalten. Diese Vorlage hilft dir, Risiken zu minimieren und deine Dokumentation effizient zu standardisieren.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen

Über Sicherheitsdatenblatt Vorlage

Eine Sicherheitsdatenblatt Vorlage ist unverzichtbar, um wichtige Informationen über chemische Stoffe in deinem Unternehmen strukturiert zu dokumentieren. Diese Vorlage bietet dir und deinem Team einen klaren Leitfaden, um chemische Eigenschaften, potenzielle Gefahren und Sicherheitsmaßnahmen zu erfassen. So hast du alle entscheidenden Informationen immer griffbereit.

Mit dieser Vorlage kannst du die chemische Sicherheit verbessern, dein Team schützen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen. Sie ermöglicht es dir, chemische Risiken proaktiv zu managen, gründliche Dokumentationen zu erstellen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Optimiere deine chemische Dokumentation und erhöhe die Sicherheit am Arbeitsplatz

Das Hauptziel der Sicherheitsdatenblatt Vorlage ist es, dir eine umfassende Struktur zur Dokumentation und Weitergabe von chemischen Sicherheitsinformationen zu bieten. Die Vorlage deckt alle wichtigen Bereiche ab, damit dein Team chemische Sicherheitsaufgaben effizient bewältigen kann. Durch die Nutzung dieser Vorlage kannst du den Dokumentationsprozess vereinfachen, Risiken frühzeitig erkennen und die allgemeine Sicherheit am Arbeitsplatz verbessern.

Die regelmäßige Verwendung der Vorlage hilft dir dabei, die gesetzlichen Sicherheitsvorschriften einzuhalten. Sie unterstützt dich mit detaillierten Informationen und regelmäßigen Aktualisierungen, um eine proaktive Herangehensweise zu fördern. Letztendlich trägt diese Vorlage zu einem sicheren und gut informierten Arbeitsumfeld bei und bietet deinem Team sowie deinen Stakeholdern Schutz und Sicherheit.

Wichtige Bestandteile einer Sicherheitsdatenblatt Vorlage

Unsere Vorlage enthält entscheidende Bestandteile, um eine vollständige Dokumentation sicherzustellen:

  1. Stoffidentifikation und Zusammensetzung: Erfasse den chemischen Namen, Synonyme und die Zusammensetzung. Diese grundlegenden Informationen helfen deinem Team, Chemikalien präzise zu identifizieren und sicher zu handhaben.
  2. Gefahrenidentifikation: Beschreibe die mit der Chemikalie verbundenen Gefahren, einschließlich physikalischer, gesundheitlicher und umweltbezogener Risiken. Dieses Wissen ist essenziell, um wirksame Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen.
  3. Erste-Hilfe- und Notfallmaßnahmen: Gib klare Anweisungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen und das Verhalten bei Unfällen oder chemischer Exposition. Eine schnelle Reaktion deines Teams kann potenzielle Schäden minimieren.
  4. Handhabungs- und Lagerungshinweise: Dokumentiere sichere Handhabungspraktiken und Lageranforderungen, um Unfälle zu vermeiden und die Stabilität der Chemikalien zu gewährleisten.
  5. Expositionskontrollen und persönlicher Schutz: Definiere empfohlene Expositionsgrenzen, technische Kontrollen und persönliche Schutzausrüstung (PSA). So stellst du sicher, dass dein Team optimal geschützt ist und Risiken minimiert werden.

Jeder Abschnitt führt dein Team durch die wichtigen Dokumentationsaufgaben, sodass nichts übersehen wird. Diese umfassende Herangehensweise verbessert das Management chemischer Sicherheit und fördert Schutz sowie Regelkonformität in deinem Unternehmen.

Starte jetzt mit der Sicherheitsdatenblatt Vorlage von Lumiform

Möchtest du sicherstellen, dass dein Team beim Umgang mit Chemikalien gut informiert und geschützt ist? Lade die kostenlose Sicherheitsdatenblatt Vorlage von Lumiform herunter und implementiere eine wirksame Strategie für das Management chemischer Sicherheit. Unsere benutzerfreundliche Vorlage hilft dir, Gefahren zu adressieren, die Sicherheit zu gewährleisten und hohe Standards einzuhalten. Warte nicht länger – setze den ersten Schritt in Richtung eines sicheren und regelgerechten Arbeitsumfelds! Lade die Vorlage noch heute herunter und setze neue Maßstäbe mit Lumiform.

Verwandte Kategorien

  • Vorlagen für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
  • Vorlagen für die Chemische Industrie
  • Vorlagen für die Fertigung
  • Sicherheitsvorlagen
Vorschau der Vorlage
Abschnitt 1: Identifizierung
In diesem Abschnitt werden die Chemikalie auf dem SDB sowie die empfohlenen Verwendungen aufgeführt. Er enthält auch die wesentlichen Kontaktinformationen des Lieferanten. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Bitte gebe den auf dem Etikett verwendeten Produktidentifikator und alle anderen gebräuchlichen Namen an, unter denen der Stoff bekannt ist
Name, Adresse, Telefonnummer des Herstellers, Importeurs oder einer anderen verantwortlichen Partei und Notfall-Telefonnummer.
Empfohlene Verwendung der Chemikalie (z. B. eine kurze Beschreibung ihrer tatsächlichen Wirkung, z. B. Flammschutzmittel) und etwaige Verwendungsbeschränkungen (einschließlich Empfehlungen des Lieferanten). 1
Abschnitt 2: Identifizierung der Gefahr(en)
In diesem Abschnitt werden die Gefahren der auf dem SDB dargestellten Chemikalie und die entsprechenden Warnhinweise im Zusammenhang mit diesen Gefahren aufgeführt. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Wie lautet die Gefahrenklassifizierung der Chemikalie?
Was ist das Signalwort?
What are the Hazard Statement(s)?
Bitte fotografiere die Piktogramme oder Gefahrensymbole
Was sind die Sicherheitserklärung(en)?
Bitte beschreibe alle nicht anderweitig klassifizierten Gefahren
Bei einer Mischung, die einen Bestandteil (Bestandteile) mit unbekannter Giftigkeit enthält, eine Angabe, die beschreibt, wie viel (Prozent) der Mischung aus Bestandteil(en) mit unbekannter akuter Giftigkeit besteht
Abschnitt 3: Zusammensetzung/Informationen über Inhaltsstoffe
In diesem Abschnitt werden der/die im Produkt enthaltene(n) Bestandteil(e) auf dem SDB angegeben, einschließlich Verunreinigungen und stabilisierende Zusätze. Dieser Abschnitt enthält Informationen über Stoffe, Mischungen und alle Chemikalien, für die ein Geschäftsgeheimnis beansprucht wird. Die erforderlichen Informationen bestehen aus
Informationen über die beteiligten Stoffe:
Geben alle verfügbaren Informationen über die Stoffe an (chemische Bezeichnung, gebräuchliche Bezeichnung, Servicenummer für chemische Zusammenfassungen, Verunreinigungen und stabilisierende Zusätze)
Informationen zu den Mischungen
Gebe alle für die Stoffe erforderlichen verfügbaren Informationen an (chemische Bezeichnungen, Konzentrationen...)
Abschnitt 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
Dieser Abschnitt beschreibt die Erstversorgung, die von ungeschulten Respondern einer Person, die der Chemikalie ausgesetzt war, durchgeführt werden sollte. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Sind die erforderlichen Erste-Hilfe-Anweisungen für die relevanten Expositionswege (Inhalation, Haut, Augenkontakt und Verschlucken) verfügbar?
Gibt es Beschreibungen der wichtigsten Symptome oder Wirkungen aufgrund der Belastung mit der verfügbaren Chemikalie?
Sind Empfehlungen für eine sofortige medizinische Versorgung und Sonderbehandlung erforderlich?
Abschnitt 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Dieser Abschnitt enthält Empfehlungen zur Bekämpfung eines durch die Chemikalie verursachten Brandes. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Sind Empfehlungen für geeignete Löschgeräte und Informationen über Löschgeräte, die für eine bestimmte Situation nicht geeignet sind, verfügbar?
Werden Ratschläge zu spezifischen Gefahren gegeben, die von der Chemikalie während des Brandes ausgehen, wie z.B. gefährliche Verbrennungsprodukte, die bei der Verbrennung der Chemikalie entstehen?
Werden Empfehlungen für spezielle Schutzausrüstung oder Vorsichtsmaßnahmen für Feuerwehrleute gegeben?
Section 6: Accidental Release Measures
Dieser Abschnitt enthält Empfehlungen zur angemessenen Reaktion auf Verschüttungen, Auslaufen oder Freisetzungen, einschließlich Eindämmungs- und Aufräumungspraktiken zur Vermeidung oder Minimierung der Aussetzung von Menschen, Eigentum oder der Umwelt. Es können auch Empfehlungen enthalten sein, bei denen zwischen Maßnahmen für große und kleine Verschüttungen unterschieden werden, wenn das Verschüttungsvolumen eine erhebliche Auswirkung auf die Gefahr hat. Die erforderlichen Informationen können aus Empfehlungen für bestehen:
Werden bei einem Verschütten oder Unfall persönliche Vorsichtsmaßnahmen (wie die Entfernung von Zündquellen oder die Gewährleistung einer ausreichenden Belüftung) und Schutzausrüstung zur Verhinderung der Kontamination von Haut, Augen und Kleidung verwendet?
Werden Notfallverfahren, einschließlich Anweisungen für Evakuierungen, die Beratung von Experten, wenn nötig, und angemessene Schutzkleidung bereitgestellt?
Sind die Mitarbeiter in den Methoden und Materialien geschult, die für die Eindämmung verwendet werden (z.B. Abdeckung der Abflüsse und Verschlussverfahren)?
Sind die Mitarbeiter in Reinigungsverfahren geschult (z.B. geeignete Techniken zur Neutralisierung, Dekontaminierung, Reinigung oder Absaugung; Adsorptionsmaterialien; und/oder Ausrüstung, die für die Eindämmung/Reinigung erforderlich ist)?
Abschnitt 7: Handhabung und Lagerung
Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur sicheren Handhabung und zu den Bedingungen für die sichere Lagerung von Chemikalien. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Are employees trained on precautions for safe handling, including recommendations for handling incompatible chemicals, minimizing the release of the chemical into the environment, and providing advice on general hygiene practices (e.g., eating, drinking, and smoking in work areas is prohibited)?
Werden die Mitarbeiter über die Empfehlungen zu den Bedingungen für die sichere Lagerung, einschließlich eventueller Unverträglichkeiten, geschult?
Section 8: Exposure Controls/Personal Protection
In diesem Abschnitt werden die Expositionsgrenzwerte, technischen Kontrollen und persönlichen Schutzmaßnahmen angegeben, die zur Minimierung der Arbeitnehmerexposition verwendet werden können. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Sind die Mitarbeiter über die OSHA-Grenzwerte für zulässige Expositionsgrenzwerte (PELs), die Grenzwerte der American Conference of Governmental Industrial Hygienists (ACGIH) und alle anderen Expositionsgrenzwerte geschult, die vom Chemikalienhersteller, Importeur oder Arbeitgeber, der das Sicherheitsdatenblatt erstellt, verwendet oder empfohlen werden, sofern vorhanden?
Werden die Mitarbeiter in Empfehlungen für persönliche Schutzmaßnahmen zur Verhinderung von Krankheiten oder Verletzungen durch die Exposition gegenüber Chemikalien, wie z.B. persönliche Schutzausrüstung (PSA), geschult (z.B. geeignete Arten von Augen-, Gesichts-, Haut- oder Atemschutz, die je nach Gefährdung und möglicher Exposition erforderlich sind)?
Sind die Mitarbeiter in Bezug auf spezielle Anforderungen an PSA, Schutzkleidung oder Atemschutzmasken geschult (z.B. Art des Handschuhmaterials, wie PVC- oder Nitrilkautschuk-Handschuhe; und Durchbruchzeit des Handschuhmaterials)?
Abschnitt 9: Physikalische und chemische Eigenschaften des Stoffes oder Gemisches
In diesem Abschnitt werden die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Stoffs oder Gemischs aufgeführt. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Bitte beschreibe das Aussehen (Aggregatzustand, Farbe...)
Was ist die obere Grenze der Entflammbarkeit oder Explosionsgrenze?
Was ist die untere Grenze der Entflammbarkeit oder Explosionsgrenze?
Bitte beschreibe den Geruch
Wie hoch ist der Dampfdruck?
Was ist die Geruchsschwelle?
Was ist die Dampfdichte?
Was ist der pH-Wert (falls es sich um eine Lösung handelt)?
Was ist die relative Dichte?
Wie hoch ist der Schmelzpunkt?
Was ist der Gefrierpunkt?
Was ist der Anfangssiedepunkt?
Was ist der Siedebereich?
Was ist der Flammpunkt?
Was ist die Verdunstungsrate?
Was ist die Entflammbarkeit?
Was ist der Verteilungskoeffizient (n-Octanol/Wasser)?
Was ist die Selbstentzündungstemperatur?
Was ist die Zersetzungstemperatur?
Beschreibe die Viskosität
Abschnitt 10: Stabilität und Reaktivität
Dieser Abschnitt beschreibt die mit der Reaktivität der Chemikalie verbundenen Gefahren und die Informationen zur chemischen Stabilität. Dieser Abschnitt ist in drei Teile gegliedert: Reaktivität, chemische Stabilität und andere. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Reaktivität
Description of the specific test data for the chemical(s). This data can be for a class or family of the chemical if such data adequately represent the anticipated hazard of the chemical(s), where available
Chemische Stabilität
Angabe, ob die Chemikalie unter normalen Umgebungstemperaturen und -bedingungen während der Lagerung und Handhabung stabil oder instabil ist.
Beschreibung etwaiger Stabilisatoren, die zur Aufrechterhaltung der chemischen Stabilität erforderlich sein können.
Angabe aller Sicherheitsprobleme, die auftreten können, wenn sich das Produkt in seinem Aussehen verändert.
Andere
Hinweis auf die Möglichkeit gefährlicher Reaktionen, einschließlich einer Erklärung, ob die Chemikalie reagieren oder polymerisieren wird, wodurch Überdruck oder Wärme freigesetzt oder andere gefährliche Bedingungen geschaffen werden könnten. Auch eine Beschreibung der Bedingungen, unter denen gefährliche Reaktionen auftreten können.
Liste aller Bedingungen, die vermieden werden sollten (z.B. statische Entladung, Stöße, Vibrationen oder Umweltbedingungen, die zu gefährlichen Zuständen führen können).
Liste aller Kategorien von inkompatiblen Materialien (z.B. Klassen von Chemikalien oder spezifischen Substanzen), mit denen die Chemikalie reagieren und eine gefährliche Situation hervorrufen könnte.
Liste aller bekannten oder zu erwartenden gefährlichen Zersetzungsprodukte, die durch Gebrauch, Lagerung oder Erhitzung entstehen könnten. (Gefährliche Verbrennungsprodukte sollten auch in Abschnitt 5 (Maßnahmen zur Brandbekämpfung) des SDB aufgenommen werden).
Abschnitt 11: Toxikologische Informationen
Dieser Abschnitt enthält Informationen über toxikologische und gesundheitliche Auswirkungen oder weist darauf hin, dass solche Daten nicht verfügbar sind. Die erforderlichen Informationen bestehen aus:
Informationen über die wahrscheinlichen Belastungswege (Inhalation, Verschlucken, Haut- und Augenkontakt). Das SDB sollte angeben, ob die Informationen unbekannt sind.
Beschreibung der verzögerten, unmittelbaren oder chronischen Wirkungen bei Kurz- und Langzeitexposition.
Die numerischen Maße der Toxizität (z. B. Schätzungen der akuten Toxizität, wie die LD50 (mittlere letale Dosis)) - die geschätzte Menge [einer Substanz], die voraussichtlich 50 % der Versuchstiere in einer Einzeldosis tötet.
Beschreibung der Symptome. Diese Beschreibung umfasst die Symptome, die mit der Exposition gegenüber der Chemikalie verbunden sind, einschließlich der Symptome von der niedrigsten bis zur schwersten Exposition.
Angabe, ob die Chemikalie im Bericht über Karzinogene des Nationalen Toxikologieprogramms (NTP) (letzte Ausgabe) aufgeführt ist oder in den Monographien der International Agency for Research on Cancer (IARC) (letzte Ausgaben) als potentiell krebserregend eingestuft wurde oder von der OSHA als potentiell krebserregend eingestuft wurde
Abschnitt 12: Ökologische Informationen (nicht obligatorisch)
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Bewertung der Umweltbelastung durch die Chemikalie(n), falls sie in die Umwelt freigesetzt würde(n). Die Informationen können umfassen:
Daten aus Toxizitätsprüfungen an Wasser- und/oder Landorganismen, soweit verfügbar (z.B. Daten zur akuten oder chronischen aquatischen Toxizität für Fische), Algen, Krebstiere und andere Pflanzen; Toxizitätsdaten von Vögeln, Bienen, Pflanzen.
Ob es ein Potential für die Chemikalie gibt, in der Umwelt zu persistieren und sich abzubauen, entweder durch biologischen Abbau oder andere Prozesse, wie Oxidation oder Hydrolyse.
Ergebnisse von Tests zum Bioakkumulationspotential unter Bezugnahme zu den Oktanol-Wasser-Verteilungskoeffizienten (Kow) und den Biokonzentrationsfaktor (BCF), soweit verfügbar.
Das Potenzial einer Substanz, vom Boden in das Grundwasser zu gelangen (Ergebnisse von Adsorptionsstudien oder Auslaugungsstudien angeben).
Andere schädliche Wirkungen (z.B. Verbleib in der Umwelt, Ozonschichtabbaupotential, photochemisches Ozonbildungspotential, endokrines Störungspotential und/oder globales Erwärmungspotential).
Abschnitt 13: Erwägungen zur Entsorgung
Dieser Abschnitt enthält Richtlinien für die richtige Entsorgungspraxis, das Recycling oder die Rückgewinnung der Chemikalie(n) oder ihres Behälters sowie für die sichere Handhabung. Um die Exposition zu minimieren, sollte dieser Abschnitt den Leser auch auf Abschnitt 8 (Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstung) des SDB verweisen. Die Informationen können Folgendes umfassen:
Beschreibung der zu verwendenden geeigneten Entsorgungsbehälter.
Empfehlungen für geeignete Entsorgungsmethoden.
Beschreibung der physikalischen und chemischen Eigenschaften, die die Entsorgungsaktivitäten beeinflussen können.
Notiz, die von der Abwasserentsorgung abrät.
Alle besonderen Vorsichtsmaßnahmen für Deponien oder Verbrennungsaktivitäten
Abschnitt 14: Verkehrsinformationen
Dieser Abschnitt enthält Hinweise zu Klassifizierungsinformationen für die Verschiffung und den Transport gefährlicher Chemikalien auf Straße, Luft, Schiene oder See. Die Informationen können umfassen:
UN-Nummer (d.h. vierstellige Identifikationsnummer des Stoffes)
UN-Versandbezeichnung
Transportgefahrenklasse(n)
Nummer der Verpackungsgruppe, falls zutreffend, basierend auf dem Grad der Gefährdung
Environmental hazards (e.g., identify if it is a marine pollutant according to the International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG Code)).
Leitlinien für den Transport in loser Schüttung (gemäß Anhang II von MARPOL 73/78 und dem Internationalen Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern (International Bulk Chemicals Code (IBC-Code)).
Alle besonderen Vorsichtsmaßnahmen, die ein Mitarbeiter im Zusammenhang mit dem Transport oder der Beförderung innerhalb oder außerhalb des Betriebsgeländes kennen oder befolgen sollte (gebe an, wann Informationen nicht verfügbar sind).
Abschnitt 15: Regulatorische Informationen
In diesem Abschnitt werden die für das Produkt spezifischen Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltvorschriften aufgeführt, die nirgendwo sonst auf dem SDB angegeben sind. Die Informationen können umfassen:
Alle nationalen und/oder regionalen regulatorischen Informationen über die Chemikalie oder Gemische (einschließlich aller Vorschriften der OSHA, des Verkehrsministeriums, der Umweltschutzbehörde oder der Kommission für die Sicherheit von Konsumgütern)
Abschnitt 16: Sonstige Informationen
Dieser Abschnitt gibt an, wann das SDB erstellt wurde oder wann die letzte bekannte Revision vorgenommen wurde. Das SDB kann auch angeben, wo die Änderungen an der vorherigen Version vorgenommen wurden. Du kannst dich für eine Erklärung der Änderungen an den Lieferanten wenden. Hier können auch andere nützliche Informationen enthalten sein.
Diese Vorlage wurde 73 Mal heruntergeladen

Mehr Vorlagen wie diese

EU Sicherheitsdatenblatt Vorlage
EU Sicherheitsdatenblatt Vorlage
Sicherheitsvorlagen
Lagerung Chemikalien Prüfung Checkliste
Lagerung Chemikalien Prüfung Checkliste
Verwende diese Vorlage, um eine Prüfung zur Handhabung, Lagerung und Entsorgung gefährlicher chemischer Substanzen durchzuführen.
Sicherheitsvorlagen
Risikobewertung für gefährliche Chemikalien Checkliste
Risikobewertung für gefährliche Chemikalien Checkliste
Sicherheitsvorlagen

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Chemische Gefahren: Ein Leitfaden zur obligatorischen Risikobewertung (mit Beispielen für Unternehmen und Industrien)Dein ultimativer Leitfaden zur SicherheitsrisikobewertungBrandrisikoanalyse: Ein praktischer Leitfaden für mehr BrandsicherheitPersönliche Schutzausrüstung (PSA): Ein umfassender Leitfaden
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

33 kostenlose Risikoanalyse Vorlagen für jede BrancheDie 12 besten Risikoregister Vorlagen11 kostenlose unverzichtbare Sicherheitsaudit ChecklistenDie besten 8 kostenlosen persönliche Schutzausrüstung Vorlagen für Inspektionen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Chemische Gefahren SoftwareRisikoregister SoftwareBrandschutz Risikobewertung SoftwareRisikomanagement mit AppDokumentations App
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

VR für Sicherheit: Trainings und Schulungen mit Virtual RealityWas ist Workflow Automatisierung?Forschung und Innovation als Lösungen für den KlimawandelSo wird Arbeitsschutz digital

Häufig gestellte Fragen

Wer muss Sicherheitsdatenblätter bereitstellen?

Die Verantwortung für die Bereitstellung von Sicherheitsdatenblättern liegt bei Herstellern, Importeuren oder Lieferanten von chemischen Produkten. Sie müssen sicherstellen, dass die Dokumente korrekt und vollständig sind. Unternehmen, die Chemikalien weitergeben, sind verpflichtet, diese Informationen an ihre Kunden weiterzuleiten.

Wie oft sollten Sicherheitsdatenblätter aktualisiert werden?

Sicherheitsdatenblätter sollten immer dann aktualisiert werden, wenn neue Informationen über die Chemikalien bekannt werden. Das kann bei Änderungen in der Einstufung, neuen gesetzlichen Vorgaben oder wissenschaftlichen Erkenntnissen der Fall sein. Es empfiehlt sich, regelmäßig zu prüfen, ob Anpassungen notwendig sind.

Welche Informationen sollten in einem Sicherheitsdatenblatt enthalten sein?

Ein Sicherheitsdatenblatt sollte alle relevanten Informationen zu einem Stoff oder Gemisch enthalten. Dazu gehören unter anderem Stoffidentifikation, Gefahrenhinweise, Erste-Hilfe-Maßnahmen, Handhabungs- und Lagerungshinweise sowie Angaben zu persönlicher Schutzausrüstung. Diese Informationen gewährleisten Sicherheit und Transparenz im Umgang mit Chemikalien.


Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play