close
lumiform
Lumiform Audits & Prüfungen per App
App herunterladen App herunterladen

Gefährdungsbeurteilung Sonnenschutz und Hitzeschutz

Die Gefährdungsbeurteilung beruht auf Empfehlungen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft - BG BAU.

Heruntergeladen: 8 Mals

Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Verabschiede dich von Papier-Checklisten!

Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen
  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von mehr als 5.000 von Experten geprüften Vorlagen aus

Digitalisiere jetzt dieses Papierformular

Registriere dich kostenlos auf lumiformapp.com und führe Prüfungen über unsere mobile App durch

  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von über 4000 Experten-geprüften Vorlagen aus
Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Gefährdungsbeurteilung Sonnenschutz und Hitzeschutz

Sonnenexposition

Wird der aktuelle UV-Index in Erfahrung gebracht?(z. B. durch Wetter-App, Internet, TV, Radio)
Sind die Beschäftigten über die Gefährdung durch UV-Strahlung und die dazu festgelegten Maßnahmen unterwiesen?
Wird das Arbeiten in der prallen Sonne möglichst vermieden? (Arbeiten in den Schatten verlegen, notfalls künstliche Beschattung der Arbeitsplätze durch Sonnensegel, Sonnendach vornehmen.)
Werden die Arbeitszeiten den besonderen Gegebenheiten angepasst? (z. B. Verschieben des Arbeitsbeginns in die Morgenstunden)
Sind für Pausen schattige Plätze bzw. überdachte Einrichtungen vorhanden?
Wird leichte Kleidung getragen, die vor Sonne schützt und die Verdunstung von Schweiß zulässt?
Wird ein Helm mit Nackentuch bzw. eine geeignete Kopfbedeckung getragen?
Wird bei starker Sonneneinstrahlung eine geeignete UV-Schutz-Brille getragen?
Wird auf die freien Körperpartien geeignetes UV-Schutz-mittel aufgetragen? (Lichtschutzfaktor≥30)

Hitzeschutz

Werden zu erwartende Hitzebelastungen in Erfahrung gebracht (z. B. durch Wetter-App, Internet, TV, Radio) und bei der Arbeitsplanung berücksichtigt?
Sind die Beschäftigten über die Gefährdung durch Hitze und die dazu festgelegten Maßnahmen unterwiesen?
Wird das Aufheizen von Fahrerkabinen (z. B. Krane, Erdbaumaschinen) durch direkte Sonneneinstrahlung vermieden? (z. B. Klimaanlage)
Werden sehr schwere Arbeiten auf die frühen Morgenstunden verschoben?
Stehen vor Ort geeignete (alkoholfreie, kalorienarme) Getränke in ausreichender Menge zur Verfügung?
Sind regelmäßige Trinkpausen möglich und sichergestellt?
Achten die Beschäftigten bei sich und ihren Kollegen auf Anzeichen von Hitzeerkrankungen? (z. B. Schwäche, Schwindel, Übelkeit)
Ist eine „Hitze-Akklimatisationsphase“ für neue Beschäftigte sichergestellt?
Teile diese Vorlage:

Ähnliche Vorlagen