Wenn du Risiken am Arbeitsplatz proaktiv managst, kannst du sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität in deinem Unternehmen steigern. Unsere Gefährdungsbeurteilung Arbeitsplatz Vorlagen bieten dir eine strukturierte Möglichkeit, Gefahren zu analysieren, ihre Auswirkungen zu verstehen und präventive Maßnahmen umzusetzen. Egal ob du eine vollständige Bewertung durchführst oder dich auf spezifische Bereiche wie die psychische Gesundheit konzentrierst, mit diesen Vorlagen kannst du eine einheitliche und gründliche Dokumentation aufrechterhalten.
Nutze unsere Vorlagen, um Risiken systematisch anzugehen, die Compliance zu wahren und unerwartete Vorfälle zu vermeiden. Dies schützt nicht nur deine Belegschaft, sondern fördert auch die betriebliche Exzellenz.
Die 6 besten Gefährdungsbeurteilung Arbeitsplatz Vorlagen
Die untenstehenden Vorlagen zur Risikobeurteilung decken verschiedene Szenarien ab, und du kannst sie problemlos an deine spezifischen Herausforderungen im Arbeitsumfeld anpassen:
Formular zur Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz
Erstelle ein sichereres Arbeitsumfeld mit dieser umfassenden Vorlage, die zur Analyse potenzieller Gefahren entwickelt wurde. Wichtige Merkmale sind anpassbare Abschnitte für die Gefahrenidentifikation, Risikobewertung, Kontrollmaßnahmen sowie Überprüfung und Überwachung. Passe die Vorlage an deine Arbeitsabläufe an, indem du Kategorien anpasst und relevante Details hinzufügst. Dieses flexible Hilfsmittel ermöglicht es dir, einheitliche Aufzeichnungen zu führen und Aktionspläne zu entwickeln.Gefährdungsbeurteilung psychische Gesundheit Vorlage
Unterstütze das Wohlbefinden deiner Mitarbeiter mit dieser Vorlage, die sich auf die Identifizierung und Bewältigung von Risiken für die psychische Gesundheit konzentriert. Du bewertest verschiedene Faktoren, einschließlich Work-Life-Balance, zwischenmenschliche Beziehungen und vorhandene Unterstützung für die psychische Gesundheit, mit Platz für zusätzliche Beobachtungen und Kommentare. Um die Vorlage anzupassen, kannst du einzigartige Stressfaktoren einbeziehen, wie etwa Veränderungen oder aktuelle Ereignisse.Gefährdungsbeurteilung Gewaltprävention Vorlage
Verbessere die Sicherheit am Arbeitsplatz mit dieser Vorlage, die dir hilft, Risiken von Gewalt zu mindern. Du gehst eine Liste von Risikofaktoren durch, wie stressreiche Umfelder und Gebiete mit hoher Kriminalität, und bewertest dann bestehende Minderungsstrategien. Passe die Vorlage an, indem du spezifische Szenarien und Reaktionspläne einbeziehst, die für dein Arbeitsumfeld relevant sind. Dies führt zu einer sichereren Umgebung für alle.Gefährdungsbeurteilung für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze
Die Gefährdungsbeurteilung für Büro- und Bildschirmarbeitsplätze der Uni Greifswald bietet eine strukturierte Bewertung zur Sicherstellung sicherer und ergonomischer Arbeitsbedingungen. Sie umfasst rechtliche Grundlagen wie die ArbStättV und ASR A, und prüft Faktoren wie Raumgröße und Beleuchtung. Anpassungstipps beinhalten die Optimierung von Bewegungsflächen und Lichtverhältnissen. Besuche die Webseite der Uni Greifswald, um die PDF-Vorlage herunterzuladen und in deinem Arbeitsplatzmanagement anzuwenden.Muster-Gefährdungsbeurteilung nach §§ 3, 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz
Die Muster-Gefährdungsbeurteilung nach §§ 3, 5 und 6 Arbeitsschutzgesetz des Bischöflichen Generalvikariats Aachen dient zur Bewertung und Dokumentation von Gefährdungen an Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen. Sie umfasst Aspekte wie Arbeitsfläche, Beleuchtung und Temperatur. Anpassungstipps empfehlen die Optimierung von Raumzugang und Kabelmanagement. Besuche die Webseite des Bischöflichen Generalvikariats Aachen, um die PDF-Vorlage herunterzuladen und in deinem Arbeitsschutzmanagement zu integrieren.Muster-Gefährdungsbeurteilung für die Durchführung wiederkehrender Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel
Die Muster-Gefährdungsbeurteilung für die Durchführung wiederkehrender Prüfungen ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel von dguv.de bietet eine strukturierte Bewertung zur Identifizierung und Abwehr mechanischer Gefährdungen. Sie umfasst Maßnahmen zur Sicherung bewegter Maschinenteile und zur Vermeidung von Stolper- und Absturzgefahren. Anpassungstipps beinhalten die Integration sicherer Arbeitsanweisungen und die Bereitstellung geeigneter PSA. Besuche die Webseite der DGUV, um die Word-Vorlage herunterzuladen und in deinen Prüfprozessen zu verwenden.
So erstellst du eine Gefährdungsbeurteilung Arbeitsplatz Vorlage in Lumiform
Um gründliche Bewertungen durchzuführen, kannst du ganz einfach eine Gefährdungsbeurteilung Arbeitsplatz Vorlage in Lumiform erstellen. Beginne damit, eine der obigen Vorlagen in der App zu öffnen und sie dann anzupassen.
Du kannst weiterhin Logik und Aktionsmanagement integrieren, um Benutzer durch die Beurteilung zu führen. Indem du bedingte Logik einstellst, passt sich die Vorlage den Antworten an und zeigt nur relevante Abschnitte an. Zum Beispiel, wenn hochriskante Stressfaktoren festgestellt werden, kann die Vorlage automatisch zusätzliche Fragen dazu stellen. Es ist auch möglich, verschiedene Antworttypen wie Text, Zahl oder Foto einzubinden, um somit deine Datenerfassung zu bereichern.
Weise mit der Rollenzuweisungsfunktion Rollen zu, um dadurch deutlich Verantwortlichkeiten im Bewertungsprozess zu klären. Dies stellt sicher, dass jedes Teammitglied seine Aufgaben kennt, was zu verbesserter Zusammenarbeit und Verantwortlichkeit führt.
Du kannst dann die Bewertung durchführen, mit der Option, Lumiforms digitale Formulare auf Mobilgeräten zu nutzen, sodass dein Team Vor-Ort- und Echtzeitbewertungen durchführen kann. Danach nutze die Datenanalysetools der App, um Ergebnisse zu interpretieren und Trends zu erkennen, was einen klaren Überblick über die Sicherheit am Arbeitsplatz und Verbesserungsbereiche bietet.