Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Vorlagen
ISO 14001 Audit Checkliste

ISO 14001 Audit Checkliste

Überprüfe dein Umweltmanagementsystem auf die Einhaltung der ISO 14001:2015. Überprüfe, ob dein UMS den ISO-Normen entspricht.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen
ISO 14001 Audit Checkliste

Überprüfe dein Umweltmanagementsystem auf die Einhaltung der ISO 14001:2015. Überprüfe, ob dein UMS den ISO-Normen entspricht.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen

Verwandte Kategorien

  • Vorlagen für Risikomanagement und Compliance
  • Vorlagen für Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Allgemeine Vorlagen
  • Vorlagen für die Energiewirtschaft
  • Vorlagen für die Fertigung
  • ISO Vorlagen
Vorschau der Vorlage
Prüfung
Einführung
Bitte fülle alle folgenden Abschnitte aus. Diese interne Selbstbewertung bewertet die Übereinstimmung Ihres Umweltmanagementsystems mit ISO 14001:2015. Vergiss nicht, den Aufgaben, bei denen es erforderlich ist, Beweise beizufügen und diese Beurteilung am Ende zu unterschreiben und zu vervollständigen.
4.1 Allgemeine Anforderungen
Hat die Organisation ein Umweltmanagementsystem eingeführt und aufrechterhalten, das den Anforderungen der ISO 14001 entspricht?
4.2 Umweltpolitik
Hat die oberste Leitung die Umweltpolitik der Organisation definiert?
Ist die Umweltpolitik der Art, dem Umfang und den Umweltauswirkungen der Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen der Organisation angemessen?
Beinhaltet die Umweltpolitik eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung und zur Verhinderung von Umweltverschmutzung?
Enthält die Umweltpolitik eine Verpflichtung zur Einhaltung der einschlägigen Umweltgesetze und -vorschriften und anderer Anforderungen, denen sich die Organisation verpflichtet hat?
Bietet die Umweltpolitik einen Rahmen für die Festlegung und Überprüfung von Umweltzielsetzungen und -einzelzielen?
Wird die Umweltpolitik dokumentiert, umgesetzt, aufrechterhalten und allen Mitarbeitern mitgeteilt?
Ist die Umweltpolitik für die Öffentlichkeit zugänglich?
4.3 PLANUNG
4.3.1 Umweltaspekte
Hat die Organisation (ein) Verfahren zur Identifizierung der Umweltaspekte ihrer Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen, die sie kontrollieren kann und auf die sie voraussichtlich Einfluss nehmen kann, eingeführt und aufrechterhalten?
Hat die Organisation bestimmt, welche ihrer Aspekte einen signifikanten Einfluss auf die Umwelt haben?
Hat die Organisation sichergestellt, dass ihre Aspekte und die damit verbundenen signifikanten Auswirkungen bei der Festlegung ihrer Umweltziele berücksichtigt werden?
Aktualisiert die Organisation regelmäßig Informationen über ihre Aspekte und bedeutenden Auswirkungen?
4.3.2 Rechtliche und andere Anforderungen
Hat die Organisation ein Verfahren eingeführt und aufrechterhalten, um die rechtlichen und anderen Anforderungen, denen die Organisation unterliegt und die auf die Umweltaspekte ihrer Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen anwendbar sind, zu ermitteln und Zugang zu ihnen zu haben?
4.3.3 Ziele und Vorgaben
Hat die Organisation dokumentierte Umweltzielsetzungen und -einzelziele für jede relevante Funktion und Ebene innerhalb der Organisation festgelegt und aufrechterhalten?
Hat die Organisation bei der Festlegung und Überprüfung ihrer Ziele folgendes berücksichtigt: Die gesetzlichen und anderen Anforderungen? Seine bedeutenden Umweltaspekte? Seine technologischen Möglichkeiten? Ihre finanziellen, betrieblichen und geschäftlichen Aktivitäten Anforderungen? Die Ansichten der interessierten Parteien?
Stehen die Ziele und Vorgaben der Organisation im Einklang mit ihrer Umweltpolitik, einschließlich der Verpflichtung zur Vermeidung von Umweltverschmutzung?
4.3.4 Umweltmanagementprogramm(e)
Hat die Organisation ein oder mehrere Umweltmanagementprogramm(e) zur Erreichung ihrer Ziele und Vorgaben eingeführt und aufrechterhalten?
Wird in den Umweltmanagementprogrammen die Verantwortung für die Erreichung der Ziele und Vorgaben auf jeder relevanten Funktion und Ebene der Organisation festgelegt?
Definiere Umweltmanagementprogramme die Mittel und den Zeitrahmen, in dem sie erreicht werden sollen?
Werden Umweltmanagementprogramme überprüft und gegebenenfalls geändert, wenn neue oder geänderte Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen in der Organisation eingeführt werden?
4.4 Implementierung und Betrieb
4.4.1 Struktur und Verantwortung
Hat die Organisation die Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse definiert, dokumentiert und kommuniziert, um ein effektives Umweltmanagement zu ermöglichen? Wie wird das gemacht?
Hat das Management Ressourcen bereitgestellt, die für die Umsetzung und Kontrolle des Umweltmanagementsystems wesentlich sind?
Zu den Ressourcen gehören Humanressourcen und spezialisierte Fähigkeiten, Technologie und Finanzen Ressourcen?
Hat die oberste Leitung der Organisation (einen) bestimmte(n) Vertreter der Geschäftsführung ernannt, die unabhängig von anderen Zuständigkeiten definierte Rollen, Verantwortlichkeiten und Befugnisse haben, nämlich: Sicherstellen, dass die Anforderungen an das Umweltmanagementsystem (UMS) in Übereinstimmung mit dieser internationalen Norm festgelegt, umgesetzt und aufrechterhalten werden. Bericht über die Leistung des UMS an die oberste Leitung zur Überprüfung und als Grundlage für die Verbesserung des UMS.
4.4.2 Ausbildung, Bewusstsein und Kompetenz
Hat die Organisation den Schulungsbedarf für alle Mitarbeiter ermittelt, deren Arbeit einen erheblichen Einfluss auf die Umwelt haben könnte? Wie wird das gemacht?
Hat die Organisation ein Verfahren eingeführt und aufrechterhalten, um ihre Mitarbeiter in jeder relevanten folgenden Funktion zu sensibilisieren:
Die Bedeutung der Übereinstimmung mit der Umweltpolitik und den Umweltverfahren sowie mit den Anforderungen des Umweltmanagementsystems (UMS)
Die signifikanten Umweltauswirkungen, ob tatsächlich oder potenziell, ihrer Arbeitstätigkeiten und die Umweltvorteile einer verbesserten persönlichen Leistung
Ihre Rollen und Verantwortlichkeiten bei der Erreichung der Konformität mit der Umweltpolitik und den Umweltverfahren sowie mit den Anforderungen des UMS, einschließlich der Anforderungen an die Notfallvorsorge und -reaktion
Die möglichen Folgen einer Abweichung von einem bestimmten Betriebsverfahren
Wie stellt die Organisation sicher, dass das Personal, das Aufgaben ausführt, die erhebliche Umweltauswirkungen verursachen können, auf der Grundlage einer angemessenen Ausbildung, Schulung und/oder Erfahrung kompetent ist
4.4.3 Kommunikation
In Bezug auf seine Umweltaspekte und sein Umweltmanagementsystem hat die Organisation Verfahren eingeführt und aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass folgendes eingehalten wird: Interne Kommunikation zwischen den verschiedenen Ebenen und Funktionen der Organisation Ordnungsgemäße Entgegennahme, Dokumentation und Beantwortung relevanter Mitteilungen von externen interessierten Paritäten?
Hat die Organisation ihr(e) Verfahren zur externen Kommunikation über ihre wesentlichen Umweltaspekte geprüft und ihre Entscheidung festgehalten?
4.4.4 Dokumentation des Umweltmanagementsystems
Hat die Organisation Informationen in Papier- oder elektronischer Form erstellt und gepflegt, um: die Kernelemente des Managementsystems und deren Zusammenspiel zu beschreiben und Hinweise auf die zugehörige Dokumentation zu geben
4.4.5 Dokumentenkontrolle
Hat die Organisation Verfahren zur Kontrolle aller von dieser Internationalen Norm geforderten Dokumente eingeführt und aufrechterhalten, um sicherzustellen, dass folgendes eingehalten wird:
Können die Dokumente lokalisiert werden?
Sie werden regelmäßig überprüft, gegebenenfalls überarbeitet und von autorisiertem Personal auf ihre Angemessenheit hin überprüft.
Die aktuellen Versionen der relevanten Dokumente sind an allen Standorten verfügbar, an denen Tätigkeiten ausgeführt werden, die für das effektive Funktionieren des Umweltmanagementsystems wesentlich sind.
Veraltete Dokumente werden unverzüglich von allen Ausgabe- und Verwendungsorten entfernt oder anderweitig gegen unbeabsichtigte Verwendung versichert.
Werden veraltete Dokumente aus rechtlichen Gründen aufbewahrt und/oder sind die Dokumente entsprechend gekennzeichnet.
Sind die Dokumente der Organisation lesbar, datiert und leicht identifizierbar, werden sie ordnungsgemäß aufbewahrt und für einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt?
Hat die Organisation Verfahren und Verantwortlichkeiten für die Erstellung und Änderung der verschiedenen Arten von Dokumenten festgelegt und aufrechterhalten?
4.4.6 Operative Kontrolle
Hat die Organisation die Operationen und Aktivitäten identifiziert, die mit den identifizierten signifikanten Umweltaspekten in Übereinstimmung mit ihrer Politik, ihren Zielen und Vorgaben verbunden sind?
Hat die Organisation diese Aktivitäten, einschließlich der Wartung, geplant, um sicherzustellen, dass sie unter festgelegten Bedingungen durchgeführt werden: Einrichten und Aufrechterhalten dokumentierter Verfahren, um Situationen abzudecken, in denen ihr Fehlen zu Abweichungen von der Umweltpolitik und den Zielsetzungen und Einzelzielen führen könnte? Festlegen von Betriebskriterien in den Verfahren? Einführung und Aufrechterhaltung von Verfahren, die sich auf die identifizierbaren signifikanten Umweltaspekte der von der Organisation verwendeten Güter und Dienstleistungen beziehen, und die Kommunikation der relevanten Verfahren und Anforderungen an Lieferanten und Auftragnehmer?
4.4.7 Notfallbereitschaft und -reaktion
Hat die Organisation Verfahren eingeführt und aufrechterhalten, die das Potenzial für Unfälle und Notfallsituationen ermitteln und darauf reagieren und um die damit möglicherweise verbundenen Umweltauswirkungen zu verhindern und zu mindern?
Hat die Organisation ihre Notfallvorsorge- und -reaktionsverfahren, insbesondere nach dem Auftreten von Unfällen oder Notfallsituationen, überprüft und gegebenenfalls überarbeitet?
Hat die Organisation solche Verfahren, soweit praktikabel, regelmäßig getestet?
4.5 Überprüfung und Korrekturmaßnahmen
4.5.1 Überwachung und Messung
Hat die Organisation dokumentierte Verfahren eingeführt und aufrechterhalten, um die wichtigsten Merkmale ihrer Operationen und Aktivitäten, die erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt haben können, regelmäßig zu überwachen und zu messen?
Umfasst die Überwachung und Messung die Aufzeichnung von Informationen, um die Leistung, die relevanten betrieblichen Kontrollen und die Übereinstimmung mit den Umweltzielsetzungen und -einzelzielen der Organisation zu verfolgen?
Kalibriert die Organisation die Ausrüstung und führt Aufzeichnungen gemäß den Verfahren der Organisation?
Hat die Organisation ein dokumentiertes Verfahren zur periodischen Bewertung der Einhaltung der relevanten Umweltgesetze und -vorschriften eingeführt und aufrechterhalten?
4.5.2 Nichtkonformität sowie Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen
Hat die Organisation Verfahren zur Festlegung von Verantwortung und Befugnissen für die Behandlung und Untersuchung von Konformitätsmängeln, für die Durchführung von Maßnahmen zur Milderung der verursachten Auswirkungen und für die Einleitung und den Abschluss von Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen eingeführt und aufrechterhalten?
Wenn korrigierende und vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um die Ursachen tatsächlicher und potentieller Abweichungen zu beseitigen, sind sie dann dem Ausmaß der Probleme angemessen und den aufgetretenen Umweltauswirkungen angemessen?
Hat die Organisation alle Änderungen in den dokumentierten Verfahren, die sich aus Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen ergeben, implementiert und aufgezeichnet?
4.5.3 Aufzeichnungen
Hat die Organisation Verfahren für die Identifizierung, Pflege und Entsorgung von Umweltaufzeichnungen eingeführt und aufrechterhalten, einschließlich Trainingsaufzeichnungen? Die Ergebnisse von Audits (EMS-Audits)? Die Ergebnisse von Überprüfungen (Management Reviews)?
Sind die Aufzeichnungen der Organisation lesbar, identifizierbar und zu der betreffenden Aktivität, dem Produkt oder der Dienstleistung rückverfolgbar?
Werden die Umweltaufzeichnungen so aufbewahrt und gepflegt, dass sie leicht abrufbar und vor Beschädigung, Verschlechterung oder Verlust geschützt sind?
Sind die Aufbewahrungszeiten für die Aufzeichnungen festgelegt und aufgezeichnet?
Werden entsprechend dem System und der Organisation Aufzeichnungen geführt, um die Übereinstimmung mit den Anforderungen dieser internationalen Norm nachzuweisen?
4.5.4 Prüfung des Umweltmanagementsystems
Hat die Organisation Programme und Verfahren für regelmäßige Audits des Umweltmanagementsystems eingeführt und aufrechterhalten, um folgendes durchzuführen: -Bestimme, ob das Umweltmanagementsystem mit den geplanten Vorkehrungen für das Umweltmanagement einschließlich der Anforderungen dieser internationalen -Norm stimmt überein und wurde ordnungsgemäß umgesetzt und aufrechterhalten oder nicht? Dem Management Informationen über die Ergebnisse von Audits zur Verfügung stellen?
Basiert das Auditprogramm der Organisation, einschließlich eines Zeitplans, auf der Umweltrelevanz der betreffenden Tätigkeit und den Ergebnissen früherer Audits?
Umfasst das Auditverfahren den Auditumfang, die Häufigkeit und die Methoden sowie die Verantwortlichkeiten und Anforderungen für die Durchführung von Audits und die Berichterstattung über die Ergebnisse?
4.6 Rückblick auf die Geschäftsführung
Überprüft die oberste Leitung der Organisation in von ihr festgelegten Abständen das Umweltmanagementsystem, um dessen fortwährende Eignung und Wirksamkeit sicherzustellen?
Stellt der Managementprüfungsprozess sicher, dass die notwendigen Informationen gesammelt werden, um dem Management die Durchführung dieser Bewertung zu ermöglichen?
Werden die Managementprüfungen dokumentiert?
Wird bei jeder Managementprüfung auf die mögliche Notwendigkeit von Änderungen der Politik, der Ziele und anderer Elemente des Umweltmanagementsystems eingegangen, und zwar im Hinblick auf Ergebnisse des Umweltmanagementsystem-Audits? Veränderte Umstände? Die Verpflichtung zu kontinuierlicher Verbesserung?
Abmeldung
Ich, der Unterzeichner, bestätige, dass diese Prüfung stattgefunden hat und korrekt durchgeführt wurde.
Vollständiger Name und Unterschrift des Auditors
Diese Vorlage wurde 809 Mal heruntergeladen

Mehr Vorlagen wie diese

ISO 9001 Audit Checkliste Vorlage
ISO 9001 Audit Checkliste Vorlage
Überprüfe mit dieser Vorlage für eine ISO 9001 Checkliste dein Qualitätsmanagementsystem.
ISO Vorlagen
Laborbericht Muster
Laborbericht Muster
Verfasse standardisiert ausführliche Laborberichte, werte deine Prozesse, Geräte und Ergebnisse gesammelt aus und gewinne einen Überblick mit Lumiforms Vorlage.
Vorlagen zur Qualitätssicherung
5S Checkliste Produktion
5S Checkliste Produktion
Setze diese 5S Checkliste für die Produktion ein, um die 5S Methode im Qualitätsmanagements deines Unternehmens einzusetzen.
Vorlagen für Fertigungsprozesse

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Mit Checkliste die ISO 14001 Zertifizierung meisternCheckliste Produktion
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play