Diese Wartungscheckliste für Warmwasserspeicher hilft dir, deine Anlage sicher und systematisch zu pflegen, wodurch du das Risiko von Lecks, Verbrühungen oder kostspieligen Ausfällen reduzierst. Der schrittweise Ansatz stellt sicher, dass nichts übersehen wird – vom Ausschalten des Geräts über die Kontrolle der Ventile bis hin zum Spülen von Ablagerungen.
Wenn du beispielsweise unbeständige Warmwasserversorgung oder kleinere Undichtigkeiten festgestellt hast, führt dich diese Vorlage durch gezielte Überprüfungen und macht die Wartung weniger einschüchternd. Laut einer Studie des Umweltbundesamtes macht die Warmwasserbereitung rund 15% des Energieverbrauchs in deutschen Haushalten aus. Regelmäßige, gründliche Wartung ist daher sowohl für die Effizienz als auch für die Sicherheit unerlässlich.
