Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
Gesamtanlageneffektivität (OEE): So steigerst du deine Effizienz

Gesamtanlageneffektivität (OEE): So steigerst du deine Effizienz

Author NameVon Nicky Liedtke
•
Oktober 9., 2024
• 7 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Vorteile der Einführung von OEE
  • Die 3 Komponenten der OEE verstehen
  • So berechnest du die OEE
  • Bewährte Verfahren zur Optimierung der OEE
  • Einsatz digitaler Tools zur Verbesserung der OEE
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Dieser Artikel befasst sich mit den Grundlagen der Gesamtanlageneffektivität (OEE) und bietet einen umfassenden Leitfaden zum Verständnis und zur Umsetzung von OEE-Kennzahlen. Er bietet Einblicke in bewährte Verfahren und Strategien zur Verbesserung der Effizienz und zur Kostensenkung in verschiedenen Branchen.

Die sogenannte Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) ist eine wichtige Kennzahl, um die Produktivität von Produktionsanlagen zu bewerten. Sie kombiniert drei wichtige Komponenten: Verfügbarkeit, Leistung und Qualität, um einen umfassenden Überblick über die Effizienz der Anlagen zu erhalten.

Die Verfügbarkeit misst die Ausfallzeiten und gibt an, wie oft die Anlagen einsatzbereit sind. Die Leistung gibt an, ob die Maschinen mit ihrer maximalen Geschwindigkeit laufen. Die Qualität bewertet den Anteil der Produkte, die die Qualitätsstandards ohne Fehler erfüllen.

OEE ist in Branchen wie der Automobilindustrie, dem verarbeitenden Gewerbe und dem Einzelhandel wichtig, weil die Kennzahl dir dabei helfen kann, Ineffizienzen und verbesserungswürdige Bereiche zu erkennen. Durch die Optimierung der OEE können Unternehmen ihre Betriebskosten senken, die Verschwendung minimieren und die Produktion steigern, was letztendlich zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität führt. Für Führungskräfte der mittleren Ebene ist das Verständnis der OEE entscheidend, um Prozessverbesserungen voranzutreiben und strategische Unternehmensziele zu erreichen.

Vorteile der Einführung von OEE

Die Einführung der Gesamtanlageneffektivität (Overall Equipment Effectiveness, OEE) bietet mehrere Vorteile, die die betriebliche Leistung erheblich steigern können:

  • Effizienzverbesserungen: Durch die Messung und Analyse der OEE können Unternehmen Ineffizienzen in ihren Produktionsprozessen erkennen. Diese Erkenntnisse ermöglichen gezielte Verbesserungen, wie z. B. die Reduzierung von Ausfallzeiten, die Optimierung der Maschinengeschwindigkeit und die Minimierung von Fehlern. Dadurch arbeiten die Anlagen effizienter, was zu einer höheren Produktivität und Leistung führt.
  • Kosteneinsparungen: Mehr Effizienz führt direkt zu Kosteneinsparungen. Durch die Reduzierung von Ausfallzeiten und Ausschuss können Unternehmen ihre Betriebskosten senken. Verbesserte Qualität bedeutet weniger fehlerhafte Produkte, was die Kosten für Nacharbeit und Ausschuss reduziert. Außerdem sorgen eine bessere Leistung und Verfügbarkeit dafür, dass deine Ressourcen optimal funktionieren, was wiederum die Kosten für Energie und Arbeit senkt.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Die OEE liefert wertvolle Daten, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Manager können diese Informationen nutzen, um Prioritäten bei den Wartungsaktivitäten zu setzen, Ressourcen effizient zuzuweisen und Produktionspläne genauer zu planen.
  • Wettbewerbsvorteil: Durch die Optimierung der OEE können Unternehmen ihre Marktposition verbessern. Höhere Effizienz und Qualität führen zu kürzeren Lieferzeiten und besserer Kundenzufriedenheit, wodurch sich ein Unternehmen von seinen Mitbewerbern abheben kann.
  • Vorteile für die Nachhaltigkeit: Verbesserte Effizienz und weniger Abfall tragen zu einem nachhaltigeren Betrieb bei. Durch die Minimierung des Ressourcenverbrauchs und des Abfallaufkommens können Unternehmen ihre Umweltziele erreichen und ihr Corporate Responsibility-Profil verbessern.

Die 3 Komponenten der OEE verstehen

Die Gesamtanlageneffektivität setzt sich aus drei Schlüsselkomponenten zusammen, die zusammen ein detailliertes Verständnis der Anlageneffizienz ermöglichen:

1. Verfügbarkeit

Sie gibt die Zeit an, in der die Anlagen tatsächlich produzieren, verglichen mit der geplanten Produktionszeit. Diese Komponente berücksichtigt alle Ausfallzeiten, wie z.B. Maschinenausfälle, Wartungsarbeiten oder Einstellungsänderungen.

Um die Verfügbarkeit zu verbessern, müssen diese Unterbrechungen durch proaktive Wartungsstrategien, schnelle Reaktion auf Ausfälle und effiziente Umrüstungsprozesse reduziert werden. Eine hohe Verfügbarkeit stellt sicher, dass die Anlagen so lange wie möglich einsatzbereit sind, um das Produktionspotenzial zu maximieren.

2. Leistung

Leistung hilft zu messen, wie gut die Anlagen mit ihrer maximalen Geschwindigkeit arbeiten. Dabei werden Faktoren wie langsame Zyklen und kleinere Stillstände berücksichtigt, die verhindern, dass die Maschinen ihr volles Geschwindigkeitspotenzial erreichen.

Die Leistung kann verbessert werden, indem Maschineneinstellungen optimiert werden, die Bediener*innen richtig geschult werden und Echtzeit-Überwachungssysteme eingesetzt werden, um Ineffizienzen schnell zu erkennen und zu beheben. Indem du dich auf Leistung konzentrierst, kannst du Unternehmen den Durchsatz ohne zusätzliche Ressourcen erhöhen und so den Betrieb kosteneffizienter gestalten.

3. Qualität

Dies ist nützlich, um den Anteil der Produkte zu bewerten, die den Qualitätsstandards entsprechen, ohne dass sie nachbearbeitet oder entsorgt werden müssen. Sie unterstreicht, wie wichtig es ist, von Anfang an fehlerfreie Produkte herzustellen. Um die Qualität zu verbessern, müssen strenge Qualitätskontrollmaßnahmen durchgeführt, die statistische Prozesskontrolle eingesetzt und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung gefördert werden. Eine hohe Qualität reduziert nicht nur den Abfall und die Nacharbeitskosten, sondern stärkt auch die Zufriedenheit und das Vertrauen der Kunden.

So berechnest du die OEE

Bei der Berechnung der Gesamtanlageneffektivität (OEE) werden drei wichtige Aspekte der Anlageneffizienz bewertet: Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. Hier erfährst du, wie du jede Komponente berechnen kannst:

Berechne Verfügbarkeit

Formel: Verfügbarkeit = (Betriebszeit / Geplante Produktionszeit) × 100

Beispiel: Wenn die Ausrüstung für 8 Stunden (480 Minuten) geplant ist und tatsächlich 6 Stunden (360 Minuten) läuft, beträgt die Verfügbarkeit (360/480) × 100 = 75%.

Berechne Leistung

Formel: Leistung = (tatsächliche Leistung / maximal mögliche Leistung) × 100

Beispiel: Wenn die maximale Geschwindigkeit der Maschine 100 Einheiten pro Stunde beträgt und sie 450 Einheiten in 6 Stunden produziert, beträgt die maximal mögliche Leistung 600 Einheiten. Die Leistung ist (450/600) × 100 = 75%.

Berechne Qualität

Formel: Qualität = (gute Einheiten / produzierte Einheiten insgesamt) × 100

Beispiel: Wenn 450 Einheiten produziert werden und 400 die Qualitätsstandards erfüllen, beträgt die Qualität (400/450) × 100 = 88,9%.

OEE berechnen

Diese Berechnung kombiniert die drei Kennzahlen zu einem Gesamtwert für die Effizienz, der angibt, wie effektiv die Anlagen genutzt werden.

Formel: OEE = (Verfügbarkeit × Leistung × Qualität) / 10000

Beispiel: Anhand der oben genannten Werte ergibt sich OEE = (75 × 75 × 88,9) / 10000 = 50,1%.

Bewährte Verfahren zur Optimierung der OEE

Um die Gesamtanlageneffektivität (OEE) zu maximieren, solltest du die folgenden Best Practices anwenden:

  • Regelmäßige Wartung: Führe einen proaktiven Wartungsplan ein, um unerwartete Ausfallzeiten zu minimieren. Regelmäßige Prüfungen und vorbeugende Wartung sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Anlagen und verlängern ihre Lebensdauer.
  • Überwachung in Echtzeit: Verwende Tools zur Datenerfassung und Überwachung in Echtzeit, um die Leistung der Geräte kontinuierlich zu verfolgen. So können Probleme schnell erkannt und behoben werden, was die Ausfallzeiten verringert und die Leistung verbessert.
  • Bedienerschulung: Stelle sicher, dass die Bediener/innen gut geschult und mit den Betriebs- und Wartungsverfahren der Maschinen vertraut sind. Geschulte Bediener/innen können die Maschineneinstellungen optimieren und effektiv auf auftretende Probleme reagieren.
  • Ursachenanalyse: Führe gründliche Analysen von Ausfallzeiten oder Qualitätsproblemen durch, um die zugrunde liegenden Ursachen zu ermitteln. Die Behebung dieser Ursachen kann wiederkehrende Probleme verhindern und die Gesamteffizienz verbessern.
  • Kontinuierliche Verbesserung: Fördern Sie eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung, indem Sie das Feedback der Beschäftigten fördern und die Prozesse regelmäßig überprüfen. Die Umsetzung kleiner, schrittweiser Änderungen kann im Laufe der Zeit zu erheblichen Verbesserungen führen.
  • Zusammenarbeit und Kommunikation: Fördere die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen, um sicherzustellen, dass die Produktionsziele und -strategien übereinstimmen. Eine effektive Kommunikation kann helfen, potenzielle Engpässe oder Ineffizienzen zu erkennen und zu beseitigen.

Einsatz digitaler Tools zur Verbesserung der OEE

Digitale Tools können die Gesamtanlageneffektivität (OEE) erheblich verbessern, indem sie die Prozesse rationalisieren und die Datengenauigkeit erhöhen. Lumiform zum Beispiel bietet eine vielseitige Plattform, die Audits und Prüfungen vereinfacht. Durch die Möglichkeit, anpassbare digitale Formulare zu erstellen, stellt Lumiform sicher, dass alle relevanten Daten bei Audits effizient und genau erfasst werden. Diese Flexibilität hilft dabei, Konsistenz und Gründlichkeit zu wahren.

Durch die Datenerfassung in Echtzeit über mobile Geräte bietet Lumiform einen sofortigen Zugriff auf Informationen, die dabei helfen, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben. Dadurch werden Ausfallzeiten reduziert und die Leistung der Geräte verbessert. Außerdem unterstützt Lumiform automatisierte Arbeitsabläufe, die eine nahtlose Kommunikation und Aufgabenzuweisung ermöglichen. Die Automatisierung verringert manuelle Fehler und stellt sicher, dass Korrekturmaßnahmen umgehend umgesetzt werden.

Darüber hinaus bietet Lumiform umfassende Berichts- und Analysemöglichkeiten, die einen Einblick in die Leistung der Anlagen und in verbesserungswürdige Bereiche geben. Diese Erkenntnisse unterstützen eine fundierte Entscheidungsfindung und strategische Planung. Durch den Einsatz von Lumiform können Unternehmen ihre OEE verbessern, indem sie die Effizienz und Effektivität ihrer Audits und Prüfungen steigern.

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Häufig gestellte Fragen

Was ist OEE und warum ist es wichtig?

OEE (Gesamtanlageneffektivität) bewertet die Effizienz von Produktionsanlagen durch die Analyse von Verfügbarkeit, Leistung und Qualität. Es ist wichtig, weil es Ineffizienzen aufdeckt, Betriebskosten senkt und die Wettbewerbsfähigkeit steigert, besonders in Branchen wie der Automobilindustrie und dem verarbeitenden Gewerbe.

Wie wird die Verfügbarkeit in der OEE berechnet?

Die Verfügbarkeit misst die Betriebszeit im Verhältnis zur geplanten Produktionszeit. Sie wird berechnet mit der Formel: Verfügbarkeit = (Betriebszeit / Geplante Produktionszeit) × 100. Eine hohe Verfügbarkeit zeigt an, dass Anlagen möglichst lange einsatzbereit sind.

Welche Rolle spielen digitale Tools bei der Verbesserung der OEE?

Digitale Tools wie Lumiform verbessern die OEE, indem sie Prozesse optimieren und die Datengenauigkeit erhöhen. Echtzeit-Datenerfassung und automatisierte Arbeitsabläufe reduzieren Ausfallzeiten und verbessern die Geräteleistung, während umfassende Berichtsoptionen fundierte Entscheidungen unterstützen.

Was sind die Vorteile der Einführung von OEE?

Die Einführung von OEE bietet Vorteile wie Effizienzverbesserungen, Kosteneinsparungen, bessere Entscheidungsfindung und einen Wettbewerbsvorteil. Sie reduziert Abfall, verbessert die Qualität und trägt zu nachhaltigeren Betriebsabläufen bei, was letztlich die Rentabilität erhöht.

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Operational excellence
  • Automobilindustrie
  • Herstellung
  • Leistungsbewertung

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Kanban-Methode für effektives Zeitmanagement: Effizient und effektiv arbeitenVorausschauende Wartung: Dein LeitfadenInstandhaltungsmanagement: So verbesserst du deine Prozesse
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

9 kostenlose Sichtprüfung ChecklistenDie besten Vorlagen für SchulungsbewertungenDie 5 besten Vorlagen für Arbeiten in der Höhe Risikobewertung
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

KFZ Wartung SoftwareWartungssoftwareAudit Management Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

3 Tipps für die Nutzung einer Wartungsplaner Software6 Vorteile von Wartungen8 Schwerpunkte einer Lieferantenaudit VorlageWas ist Workflow Automatisierung?Frontline Management für ein erfolgreiches Unternehmen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play