Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Lexikon
Arbeitsmedizinische Vorsorge

Arbeitsmedizinische Vorsorge

Was ist eine arbeitsmedizinische Vorsorge?

Die arbeitsmedizinische Vorsorge zielt darauf ab, arbeitsbedingte Erkrankungen frühzeitig zuerkennen, um rechtzeitig handeln zu können. Diese Vorsorgeuntersuchung ist grundlegend in der Gefahrenstoffverordnung und im Aufgabenkatalog des Betriebsarztes/-ärztin des Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) definiert.

Die arbeitsmedizinische Vorsorge basiert auf der arbeitsrechtlichen Fürsorgepflicht der Arbeitgeber*innen. Diese Pflicht wird unteranderem im Arbeitsschutzgesetz definiert. Die Gestaltung der angemessenen Arbeitsbedingungen beugt die Entstehung arbeitsbedingter Gesundheitsprobleme vor. Durch die jeweiligen, individuellen Vorsorgemaßnahmen kann verhindert werden, dass erbeitsbedingte Erkrankungen entstehen oder sich ggf. verschlimmern.

Arbeitgeber*innen sind dazu verpflichtet, eine arbeitsmedizinische Vorsorge zu ermöglichen sowie dafür die anfallenden Kosten zu tragen. Die arbeitsmedizinische Vorsorge findet in der Regel während der Arbeitszeit statt. Alle Befunde während der Untersuchung unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Es erfolgt keine Weitergabe der Informationen. Der/Die Arbeitgeber*in erhält lediglich eine Bescheinigung der durchgeführten Untersuchung sowie den Zeitpunkt der nächsten arbeitsmedizischen Vorsorge.

Gesetzliche Bestimmungen:

  1. Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG)
  2. Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG)
  3. Gefahrenstoffverordnung (GefStoffV)

Wie läuft eine arbeitsmedizinischen Untersuchung ab?

Zu Beginn der Vorsorgeuntersuchung werden grundsätzliche Fragen zu Vorerkrankungen und aktuellen arbeitsbedingten Beschwerden erfragt. Auf dieser Grundlage wird ein Anamnesebogen erstellt. Neben einer körperlichen Untersuchung können spezielle Untersuchungen durchgeführt werden.

Die arbeitsmedizinische Vorsorge beinhaltet:

  • die Beurteilung der Arbeitsbedinungen, Belastunden und Gefährdungen.
  • die Empfehlung von Verbesserungsmaßnahmen der Arbeitsbedinungen.
  • die arbeitsmedizinisch begründete Empfehlungen zur Kontrolle von Arbeitsplätzen.
  • die individuelle arbeitsmedizinische Untersuchung.
  • Die Untersuchungen beinhalten je nach Branche und Tätigkeit folgende Schwerpunkte.
    Die Untersuchung:

    • der Augen durch einen Sehtest mit einer Prüfung des Farbsehens, des räumlichen Sehens, des Kontrastsehens, der Blendungsempfindlichkeit oder Gesichtsfeldbestimmung sein.
    • der Ohren durch einen Hörtest.
    • ein EKG, um die Herzfunktion zu messen.
    • eine Lungenfunktionsprüfung und eine Röntgenaufnahme des Brustkorbes.
    • in Form eines psychometrichen Leistungstest oder Laboruntersuchung von Blut und Urin.

    Die jeweiligen Vorsorgeuntersuchungen sind abhängig von den spezifischen Gefährdungen am Arbeitsplatz und können je nach Branche stark variieren.

    In der Regel sollte vor der Aufnahme der Tätigkeit eine entsprechende Vorsorge erfolgen. Grundsätzlich gilt es eine zweite Untersuchung vor Ablauf des darauffolgenden halben Jahres und jede weitere Untersuchung alle 36 Monate stattfinden.

    Die arbeitsmedizinische Vorsorge darf nur von Ärzten durchgeführt werden, die Fachärzte für Arbeitsmedizin sind oder eine Ausbildung in Betriebsmedizin vorweisen können. Bei der Beurteilung der Arbeitsbedingungen ist eine enge Zusammenarbeit mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit zielführend.

    Lumiform logo
    Plattform
    StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
    Lösungen
    BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
    GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
    App Anwendungsfälle
    Lernen
    VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
    Ressourcen
    Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
    KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
    Unternehmen
    Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
    © 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
    App StoreGoogle play