Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Das Bautagebuch: Bauprojekte einfach dokumentieren

Das Bautagebuch: Bauprojekte einfach dokumentieren

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Bautagesbericht Muster Vorlage

Verwende unsere Vorlage als dein Muster für dein Bautagesbericht, um den täglichen Fortschritt zu dokumentieren.
Details ansehen

Täglicher Bautagesbericht Vorlage

Diese Vorlage für deinen Bautagesbericht hilft dir jeden Tag alle Aktivitäten auf der Baustelle festzuhalten und diese über einen längeren Zeitraum zu verfolgen.
Details ansehen

Inhalt

  • Ist das Bautagebuch Pflicht?
  • Was gehört in ein Bautagebuch?
  • Wie wird ein Bautagebuch geführt?
  • Was sind die Vorteile des Führens eines Bautagebuchs?
  • Gibt es eine digitale App und Vorlagen für ein Bautagebuch?

Was ist ein Bautagebuch und wer muss es führen?

Ein Bautagebuch dient Bauleiter*innen und Architekt*innen dazu einen Hausbau zu dokumentieren, Mängel festzustellen und die Fertigstellung eines Projekts sicherzustellen. Somit protokolliert ein Bautagebuch jegliche Entstehungsprozesse und kann im Falle von Rechtsstreitigkeiten als Beweismittel genutzt werden.

Auch für private Bauprojekte können Bautagebücher verwendet werden, diese sind allerdings eher persönlicher Natur und werden im Rechtsfall weniger gewichtet als Bautagebücher von einem Dritten. Bei offiziellen Projekten werden diese nämlich im Idealfall bei jedem Besuch der Baustellen von Bauleitern und Handwerkern unterschrieben. Auch wenn private Bauherren nicht zur Dokumentation verpflichtet sind, so kann es trotzdem sinnvoll sein ein Bautagebuch zu führen, um Bauphasen festzuhalten und alles nachvollziehen zu können.

Bautagesberichte helfen dir, den Fortschritt von Bauprojekten festzuhalten. Gleichzeitig ist ein Bautagebuch eine exzellente Vorlage, um sicherzustellen, dass die Arbeiten pünktlich und innerhalb des Budgets abgeschlossen werden. Ein solches Formular enthält Informationen über das Team, das Wetter, die geleisteten Arbeitsstunden, die Projektphase und alle Vorfälle oder Störungen, die das Projekt verzögern könnten. Der Bautagesbericht gilt als das wichtigste Dokumentationsmedium auf Baustellen und schafft für alle Beteiligten Transparenz über den aktuellen Stand der Projekte.

Arbeiter auf der Baustelle

Ist das Bautagebuch Pflicht?

Professionelle und unabhängige Bauleiter sind generell dazu verpflichtet ein Bautagebuch zu führen, private Bauherren dagegen sind von dieser Pflicht ausgenommen, können aber dennoch von den Vorteilen eines Bautagesberichts profitieren. Auch Architekten, die für ein Projekt nach der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) beauftragt sind müssen ihre Arbeit zwangsläufig in einem Bautagebuch dokumentieren.

Falls du im Rahmen deines Projektes nicht zum Führen eines Bautagebuchs verpflichtet bist, so kann es dennoch sinnvoll sein eine Dokumentation der Bauabschnitte und -phasen durch den Bauleiter vertraglich festzuhalten. Alternativ kannst du auch einen unabhängigen Bauleiter oder externen Gutachter beauftragen, der eine solche Arbeit zusätzlich übernimmt.

Ein Bautagebuch zu führen gehört zu den Hauptleistungspflichten von Architekten und ein pflichtwidrig geführtes Dokument kann zu Honorarminderungen oder sogar Schadensersatzzahlungen führen. Es können zwar nachträgliche Eintragungen gemacht werden, diese ersetzen das baubegleitende Tagebuch allerdings nicht. Ein ordnungsgemäßes Bautagebuch kann außerdem das Haftungsrisiko für die überwachenden Instanz mindern und sollte daher unter keinen Umständen vernachlässigt werden.

Was gehört in ein Bautagebuch?

Wichtig ist vor allem, dass das Bautagebuch regelmäßig geführt wird, denn es dient dazu, die Arbeitsprozesse des Projektes nachvollziehen zu können. Die Bedetung des Bautagebuchs liegt darin, die Arbeitsleistung, Ressourcen, routinemäßige Ereignisse und besondere Vorkommnisse zu erfassen und dies auch dem Vertragspartner zeitnah zu übermitteln.

Die Dokumentation in dem Bautagebuch stellt eine wichtige Grundlage dar, um mögliche Sachverhalte und Zuständigkeiten bei aufkommenden Problemen problemlos klären zu können. Daher muss das Bautagebuch bestimmte Aspekte abdecken:

  • Datum des jeweiligen Eintrags
  • Angaben zum Objekt des Bauvorhabens
  • Anzahl der beschäftigten Arbeiter
  • Angaben zu den anwesenden Beteiligten
  • Angaben zu externen anwesenden Firmen (z.B. Elektriker, Schweißer, etc.) und zur Anzahl der Beschäftigten
  • Angaben zum generellen Baufortschritt
  • Witterungsverhältnisse, besonders wenn sie das Bauvorhaben beeinflussen
  • Leistungsergebnisse/-änderungen
  • Bemerkungen/besondere Vorfälle/Erschwernisse
  • Dokumentation von Mängeln und Schäden
  • Ergebnisse von Besprechungen, sowie Namen der teilnehmenden Personen
  • Anlagen wie Betriebsanleitungen und Fotos zu verbauten Elementen
  • Angaben zu eingesetzten Materialien und Maschinen
  • Anhänge zu Betriebsanleitungen verbauter Elemente

Wie wird ein Bautagebuch geführt?

Am allerwichtigsten ist es das Führen eines Bautagebuchs nicht zu vernachlässigen, und sich sonst auch darüber einig zu sein, welche Elemente erfasst werden sollen. Einige Verträge verlangen, dass sich an bestimmte Formblätter gehalten wird, dennoch gibt es keine grundsätzliche Vorschrift darüber, wie ein Bautagebuch auszusehen hat. Damit eine ordentliche Dokumentation stattfinden kann, solltest du jedoch folgende Hinweise berücksichtigen:

  1. Erfasse jegliche Dokumentation zeitnah, damit die Beweisfunktion des Dokuments entsprechend gewährleistet ist.
  2. Bediene dich der Hilfe von Dritten, die du namentlich nennen solltest, damit sie später als mögliche Zeugen auftreten können.
  3. Füge Fotos zum Bautagebuch hinzu, oder ergänze deine Aufzeichnungen durch Videos, um das Projekt so präzise wie möglich zu begleiten.
  4. Wie häufig du in dein Bautagebuch Eintragungen machst, hängt von der Objektüberwachung ab. Eine tägliche Dokumentation ist nicht zwingend nötig, dennoch solltest du so viele Informationen wie möglich sammeln, da häufig erst später klar wird, was relevant ist und was nicht.

Bauleiter auf der Baustelle

 

Was sind die Vorteile des Führens eines Bautagebuchs?

Die Bautagesbericht-Vorlage stellt sicher, dass alle an einer Aufgabe Beteiligten mit dem gleichen Dokument arbeiten und über die gleichen Informationen verfügen, wodurch Fehlkommunikation und Fehler vermieden werden. Auf diese Weise schützt der Bautagesbericht auch die Crew-Mitglieder davor, zu Unrecht für Fehler oder Verzögerungen verantwortlich gemacht zu werden.

Wenn ein Projektmeilenstein oder ein Termin verpasst wird, wird die Schuld den Arbeiter*inen oder der Projektleiter*in zugeschoben. Durch die lückenlose Aufzeichnung der Bautagesprotokolle kann die Bauleiter*in sicherstellen, dass es Beweise gibt, wenn Verzögerungen durch Umstände verursacht werden, die außerhalb seiner Kontrolle liegen, wie z. B. Lieferprobleme, Wetterbedingungen oder andere Hindernisse.

Obwohl der Prozess des Verfassens eines Bauberichts mühsam klingen mag, wird er schnell zur Gewohnheit. Das liegt vor allem daran, dass die Vorteile des Ausfüllens eines Tagesberichts den Aufwand für die Dokumentation des Projekts bei weitem überwiegen.

Nach einigen Berichten und einer konsistenten Aufzeichnung über den Projektfortschritt lässt sich der Bauprozess ganz einfach ablesen. Das gibt dir die Möglichkeit, aus den gesammelten Daten Muster und Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen, die du sonst eventuell nicht bemerkt hättest. So kannst du beispielsweise feststellen, dass ständig zu viele Materialien bestellt werden oder Geräte länger als nötig gemietet werden. In diesen Fällen können Sie Änderungen vornehmen und Geld und Aufwand sparen.

Unstimmigkeiten zu vermeiden. Durch die Auswertung der Informationen in den Bautagesberichtsvorlagen ist es im Idealfall möglich, genau zu verstehen, warum Projektmeilensteine und Termine nicht eingehalten werden konnten. Die Ursachen können vielfältig sein. Einerseits können sie auf interne Probleme zurückzuführen sein, wie z. B. falsche Planung, Krankheitsausfall usw. Zum anderen können externe Ursachen verantwortlich sein, wie z. B. Lieferprobleme, Wetterkapriolen oder behördliche Auflagen.

Gibt es eine digitale App und Vorlagen für ein Bautagebuch?

Mit der digitalen Checklisten-Lösung von Lumiform erstellen Bauleiter*innen oder Standortleiter*innen problemlos ein Bautagebuch online. Seine Berichte versenden sie sofort über ihr mobiles Gerät. Dadurch wird Zeit eingespart und die Belastung durch die manuelle Abschrift aus den Logbüchern entfällt. Die digitale Technologie ermöglicht Informationen genau aufzuzeichnen, Verzögerungen bei der Berichterstattung zu vermeiden und Dokumentationsprobleme durch unvollständige Notizen oder fehlende Unterlagen zu verhindern.

Mit Lumiform werden die stetig steigenden gesetzliche Anforderungen an die Dokumentation von Bautätigkeiten leichter eingehalten, indem alles mit der mobilen App per Smartphone oder Tablet dokumentiert wird. Das System leitet die verantwortlichen Mitarbeiter*innen durch alle Dokumentationsprozesse. Eine saubere, transparente Dokumentation hilft dir dabei, hohe Bußgelder zu umgehen. Profitiere mit einer App- und Software-Lösung wie Lumiform von weiteren Vorteilen für dein Bautagebuch:

  • Der flexible Formular-Baukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Über die super intuitive mobile Applikation kannst du mit deinen Teamkollegen jede Prüfung im Feld kinderleicht, zeitsparend durchführen.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei ineffiziente Bereiche in deinem Unternehmen schneller aufzudecken und somit Prüfungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Lumiform kostenlos testen

Baustellenansicht

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

So baust du einen Untersuchungsbericht aufDeine Konformitätsprüfung leicht gemacht mit ChecklisteGefährdungsbeurteilung Schweißen: Deine Vorlage und TippsGap Analyse Vorlage: Lücken mit einer Checkliste schließen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Risikomanagement mit AppDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play