Führe mithilfe eines digitalen Tools eine Gap-Analyse nahtlos durch, um Mitarbeiter bei der Leistungsverbesserung zu unterstützen.
Nutze diese Vorlage, um die Leistung von Mitarbeitern und das Erfüllen von Zielvorgaben zu identifizieren.
Vorlage herunterladenDiese Vorlage hilft zu bestimmen, was die Mitarbeiter benötigen, um die Erwartungen zu erreichen.
Vorlage herunterladenEine GAP-Analyse Vorgabe dient zur Früherkennung von Schwachstellen. Oftmals werden geplante Soll-Ziele aufgrund unterschiedlicher operative Umstände und Entwicklungen verfehlt. Es entsteht eine Lücke zwischen dem geplanten Zielwert und dem tatsächlich erreichten Zielwert. Eine Lückenanalyse identifiziert diese Lücke und steuert gezielt dagegen.
Für diese Fälle gibt es GAP-Analyse Vorgaben, die von den Führungskräften eines Unternehmen verwendet wird, um Lücken oder Mängel zwischen dem Ist- und dem Soll-Zustand zu identifizieren und die zur Zielerreichung notwendigen Handlungsschritte zu dokumentieren.
1. Den 4 Schritten der GAP-Analyse
2. Den 5 Vorteilen der GAP-Analyse
3. Einer digitalen Lösung für die GAP-Analyse
Durch das Ausfüllen der Vorlage, werden die folgenden Fragen beantwortet: "Was wollen wir erreichen?", "Wo sind wir jetzt?", "Warum sind wir noch nicht am gewünschten Punkt?", und "Wie werden wir die bestehenden Lücken beseitigen?
So führst du eine Lückenanalyse mit Vorlage durch:
Beschreibe den aktuellen Status:
1. Wie ist die Leistung des Mitarbeiters heute?
2. Werden die Bedürfnisse des Mitarbeiters erfüllt?
Denke über das zukünftige Ziel nach und stelle dar, wie es aussehen soll.
Lücken zeigen den Unterschied zwischen dem, wo du bist und wo du sein willst, auf. Analysiere die Ursache der aktuellen Herausforderung und beschreibe die Bedingungen, unter denen das gewünschte Ergebnis erreicht werden kann. Hier wird zwischen operativer und strategischer Lücke differenziert.
Die strategische Lücke lässt sich durch verschiedene strategische Maßnahmen schließen. Beispielsweise indem der Marktanteil bereits bestehender Produkte erhöht wird.
Die operative Lücke wird durch die Ausschöpfung aller Ressourcen geschlossen. Bei der Schließung der Lücke müssen die Aspekte der Leistungslücke und der Wettbewerbslücke berücksichtigt werden.
Lege die genauen Schritte in der Reihenfolge ihrer Priorität fest, um die Lücken zu schließen. Diese Maßnahmen sollten die Lösungen, die Gründe, warum sie angemessen sind, und die notwendigen Zieldaten für die Fertigstellung enthalten. Eine kontinuierliche Überprüfung und Bearbeitung der Lücken ist für einen langfristigen Erfolg Deines Unternehmens sehr wichtig.
Die GAP-Analyse ist ein guter Ansatzpunkt zur Identifikation von unternehmerischen Zielen, die in der Vergangenheit nicht erreicht wurden. bzw. welche Maßnahmen man ergreifen muss, um die geplanten Zielwerte zu erreichen. Gerade für wachstumsorientierte Unternehmen ist dieses Verfahren sehr gut geeignet.
Eine papierbasierte Vorlage für einen GAP-Analyse-Fragebogen ist ineffizient und zeitaufwendig, da sie Doppelarbeit erfordert und die Gefahr von Datenverlust besteht. Verlorene GAP-Analyse-Berichte können Mitarbeiter und Manager daran hindern, Lücken termingerecht zu beheben.
Mit Lumiform, einem cloud-basierten Vorlagen-Baukasten, digitalisierst und rationalisierst du deine Arbeitsabläufe bei GAP-Analysen: