Vereinfache dir die Prüfung auf Betriebsbereitschaft im Unternehmen, indem du digitale Checklisten einsetzt.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die Betriebsbereitschaft dient der methodischen Prüfung der Vollständigkeit von Projektergebnissen, um einen reibungslosen Start und sicheren Betrieb zu gewährleisten. Betriebsbereitschaftsprozesse zu etablieren, hilft bei der Projektplanung und der Vorbereitung auf den ersten Tag des Betriebs. Es zahlt sich aus, wenn alles nach Plan läuft und keine Probleme auftreten.
Nach der Fertigstellung eines Projekts umfasst die Aufnahme des Betriebs eine Vielzahl von vorbetrieblichen Aktivitäten, die rechtzeitig von einer Reihe verschiedener Parteien abgeschlossen werden müssen. Zu diesen Parteien gehören das Projektteam, der Betreiber und andere Parteien, die daran interessiert sind, einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Einige dieser Aktivitäten haben lange Vorlaufzeiten und sind entscheidend für den erfolgreichen Start und den laufenden Betrieb.
1. Der Zweck einer Checkliste für die Betriebsbereitschaft
2. Was ist vor dem Start eines Projekts zu beachten
3. Wie eine Betriebsbereitschaftsprüfung durchgeführt wird
4. Die Vorteile von Lumiform für die Betriebsbereitschaft
Eine Checkliste zur Betriebsbereitschaft ist ein strukturiertes Instrument zur Projektbewertung. Ihr Hauptzweck ist es, operationelle Risiken zu minimieren, die definiert sind als "die Gefahr von Verlusten, die sich aus dem Versagen von internen Prozessen, Menschen und Systemen oder aus externen Ereignissen ergeben."
Alle Prozesse und Vorgaben, die ein Projekt in einen Zustand der Betriebsbereitschaft bringen, werden vor der Inbetriebnahme skizziert. Die Bewertung erfolgt, bevor neue Prozesse in Betrieb genommen werden oder bestehende Prozesse, die zuvor abgeschaltet wurden.
Projektleiter aus der Öl- und Gas-, Bau- und Bergbauindustrie profitieren von Checklisten zur Betriebsbereitschaft. Ihr Einsatz stellt sicher, dass die notwendigen Personen, Prozesse und Systeme für die termingerechte Lieferung, Inbetriebnahme und Übergabe von Infrastrukturprojekten vorhanden sind.
Bevor ein Projekt gestartet wird, ist es wichtig, die Prozessübergänge betriebsbereit zu kennen, um Chaos zu vermeiden. Bedienungsfehler, Desorganisation und unzureichend vorbereitete Teams führen zu Wertverlusten und schlechter Performance in Unternehmen.
Readiness-Revisionen werden entweder vor dem Start neuer Prozesse oder bei bestehenden Prozessen, die zuvor abgeschlossen wurden, durchgeführt. Eine Revision umfasst folgende Anliegen und Aktivitäten:
Betriebliche Bereitschaftsaudits können umfassen:
Das Ergebnis der Readiness-Aktivität kann sein:
Nach Angaben des American Institute of Chemical Engineers (2020) erfordert das Verfahren Folgendes:
Die Überprüfung der Betriebsbereitschaft ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Betriebsstarts oder Wiederanläufe bestmöglich mit den erstellten Pläne übereinstimmen. Mit der mobilen App von Lumiform können Projektmanager digitale Checklisten für die Prüfung der Betriebsbereitschaft einsetzen. Sie können sie einfach per Tablet oder Smartphone vor Ort ausfüllen - online oder offline. Mit der Desktop-Software erstellen sie die Prüflisten und werten die gesammelten Daten anschließend aus. Mit der Lumiform App und Desktopsoftware können verantwortliche Mitarbeiter:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!