Erstelle mit dem leicht modifizierbaren Checklisten-Baukasten von Lumiform ganz einfach wegoptimierte Kommissionierlisten, die die Arbeitsabläufe in deinem Lager noch effizienter machen
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Kommissionierliste (häufig auch “Pickliste”) enthält alle relevanten Informationen zu einem Kundenauftrag, damit ein Mitarbeiter im Lager die Ware raussuchen und weiterverarbeiten kann. Ein einzelner Kundenauftrag kann in mehrere Kommissionierlisten aufgeteilt werden. Mit Kommissionierungsliste kann man den Kommissionierungsablauf und die Prüfungen von Bestellvorgängen besser im Blick behalten.
Im Idealfall ist eine Kommissionierliste wegoptimiert, das bedeutet, dass die Liste so aufgebaut ist, dass alle Lagerplätze in einer Reihenfolge arrangiert sind, sodass die Wegzeit so kurz wie möglich ist.
1. Wie du Kommissionieraktivitäten anhand einer Liste umsetzen kannst
2. Welche Informationen eine Kommissionierliste enthalten muss
3. Welche Arten von Kommissionierung es gibt
4. Wie du eine Kommissionierliste erstellst
5. Wie eine mobile Anwendung dir die Erstellung von Kommissionierlisten erleichtert
Täglich bestellen Kunden waren online und offline. Die Ware muss anhand des jeweiligen Auftrags bereitgestellt und versandfertig gemacht werden. Die jeweilige Ware muss aus dem Gesamtsortiment zusammengestellt werden. Dieser Kommissioniervorgang erfolgt unter der Betrachtung folgender Prozessschritte:
Da eine Kommissionierliste nicht nur für die effiziente Warenverarbeitung durch Lagermitarbeiter relevant ist, sondern alle grundsätzlich relevanten Informationen zu einem Kundenauftrag enthält, solltest du bei der Erstellung deiner Liste auch immer folgende Elemente zu Dokumentationszwecken aufnehmen:
Während des Kommissionsauftrags müssen die sogenannten Picker jede Produktentnahme auf einer Liste bestätigen. Hierbei wird auch notiert, wenn Artikel fehlen oder beschädigt sind, was Aufschluss über den Warenbestand gibt und später den Inventurprozess erleichtern kann, da kontinuierlich Daten gesammelt werden.
Es gibt verschiedene Kommissioniermethoden, auf die sich die jeweils verwendete Kommissionierliste letztlich stützt.
Manuelle Kommissioniersysteme sind aufgrund ihrer Flexibilität weit verbreitet. Der Kommissionierablauf ist komplex und die Fehlerquote nicht automatisierter Prozesse hoch. Durch eine gezielte und automatisierte Prozessgestaltung lässt sich vor allem der Zeitpunkt beeinflussen, an dem Fehler erkannt werden. Je früher Fehlerquellen identifiziert werden desto geringer ist der Aufwand für dessen Behebung. Der Einsatz einer Checkliste bei der Kommissionierung hilft dabei.
Um eine Kommissionierliste zu erstellen, solltest du dich immer an dieselben Schritte halten und eine Checkliste abarbeiten, damit du keine der relevanten Informationen vergisst. Orientiere dich an folgenden Fragen, um dir die Erstellung deiner Liste zu erleichtern:
Je organisierter du deine Kommissionierung gestaltest, desto besser, denn das Ziel ist es stets die Kommissionierzeit zu verkürzen. Die Abarbeitung der Aufträge soll in jeder Hinsicht (Material, Zeit, Personal) so wenig Aufwand wie möglich erfordern.
Die Einhaltung der Verfahren von Kommissionierung stellte für viele Unternehmen eine Herausforderung dar. Zudem kann die Erstellung eines Kommissionierberichts zeitaufwändig sein. Lumiform, die mobile, leistungsstarke Inspektionssoftware und App, hilft dir dabei digitale Kommissionierlisten zu erstellen, damit alle anfallenden Arbeiten effizient und schnell durchgeführt werden können.
Revolutioniere die Kommissionierung im Lager mit dem Einsatz des digitalen Tools von Lumiform:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!