Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Protokoll für die Dichtheitsprüfung von Kläranlagen: Was ist zu tun?

Protokoll für die Dichtheitsprüfung von Kläranlagen: Was ist zu tun?

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Klärbeckeninspektion Checkliste Vorlage

Eine Checkliste für die Inspektion von Klärgruben enthält genaue Angaben darüber, was die Inspektoren vor, während und nach der Beurteilung des Zustands und des Betriebs einer Kläranlage tun sollten. Verwenden Sie diese Checkliste, um die ordnungsgemäße Wartung der Klärgrube sicherzustellen und um festzustellen, ob sie aufgrund ihres Abschaum- und Schlammniveaus gepumpt werden muss. Diese Checkliste enthält anlagenspezifische Punkte und die besten Praktiken und Begriffsdefinitionen für die Inspektion von Klärgruben.
Details ansehen

Kommerzielle Klärgrubeninspektion Checkliste

Diese kommerzielle Prüfliste für Klärgrubeninspektionen wird von lizenzierten Auftragnehmern verwendet, um eine einfache Inspektion von Klärgruben durchzuführen und den Inspektionsbericht sofort vor Ort zu erstellen. Diese Checkliste wurde entwickelt, um die hydraulische Belastungsprüfung und den Matrizentest durch die Erfassung von Fotobeweisen und die Aufzeichnung von Daten innerhalb der Lumiform-App zu erleichtern.
Details ansehen

Hausklärgrubeninspektion Checkliste Vorlage

Diese Checkliste für die Inspektion von Klärgruben in Wohngebieten wird von Hausinspektoren verwendet, um den guten Betriebszustand einer Kläranlage vor dem Kauf oder Verkauf eines Hauses sicherzustellen. Überprüfe den Klärtank, den Pumpentank und das Abflussfeld ordnungsgemäß und schließe dein Protokoll mit einer Zustandsbeschreibung unter Verwendung dieser Checkliste ab.
Details ansehen

Inhalt

  • Wie überprüft man eine Klärgrube?
  • Welche Informationen gehören in ein Klärgrubenprotokoll?
  • Eine digitale Lösung für die Inspektion von Klärgruben

Warum sind Dichtheitsprüfungen von Klärgruben wichtig?

In Deutschland schreiben sowohl das Wasserhaushaltsgesetz des Bundes, als auch die einzelnen Landeswassergesetze Dichtheitsprüfungen vor. Strafen für fehlerhafte, mangelhafte oder undichte Klärwerke sind besonders hart, denn deren Instandhaltung ist wichtig für den Schutz der öffentlichen Gesundheit und der Umwelt. Wenn häusliche Abwässer ohne Behandlung direkt in den Boden geleitet werden, haben die darin enthaltenen Bakterien und Chemikalien negative Auswirkungen auf den Boden und das Grundwasser. Um solche Verschmutzungen zu verhindern, werden Klärgruben zur Behandlung von Haushaltsabwässern eingesetzt, die regelmäßig überprüft werden müssen.

Ein Protokoll für die Inspektion von Klärgruben ist ein Dokument, das dir dabei helfen kann, Klärgruben effektiv zu inspizieren und Berichte zu erstellen, die anschließend der Umweltbehörde vorgelegt werden können. Bei der Erstellung eines Protokolls bist du dazu verpflichtet dich an die DIN 1986-30 zu halten, die landesweite Gültigkeit hat. Die Umweltämter prüfen die Inspektionsberichte für Klärgruben und geben Empfehlungen für Verbesserungen oder Strafen, wenn es Verstöße gibt. Je nach den staatlichen Richtlinien und örtlichen Vorschriften können die Strafen von teuren Geldstrafen bis hin zu jahrelangen Haftstrafen reichen.

Kläranlagen

Wie überprüft man eine Klärgrube?

Bevor du mit der Inspektion beginnst, solltest du auf deine Sicherheit achten. Trage dazu die richtige Schutzausrüstung, arbeite immer mit einem Partner, achte auf Absturzgefahren und vergiss nie dich nach der Inspektion zu desinfizieren.

1. Achte auf faulige Gerüche

Bevor du das Wartungsloch für die Klärgrube öffnest, ist es wichtig, die Umgebung sorgfältig auf fauligen Geruch zu untersuchen, denn wenn ein fauliger Geruch vorhanden ist, deutet das auf einen möglichen Defekt in der Klärgrube hin. Es könnte sich hierbei um ein Riss im Tank handeln oder um einen Abwasserüberlauf. Was auch immer der Grund für die Störung sein mag, fauliger Geruch ist kein gutes Zeichen und muss sofort auf seine Ursache hin untersucht werden.

2. Miss die Schwimmschicht

Der Begriff Schwimmschlamm bezeichnet flüssige Substanzen, die leichter als Wasser sind, sowie schwimmende feste Abfälle und findet sich deshalb in der obersten Schicht der Klärgrube. Eine Schlammspiegelmessung kann dabei helfen, dass auch wirklich nur Schlamm und kein Wasser bei der Schlammabfuhr abgepumpt wird.

Schwimmschlamm besteht meist aus Fett, Öl und Fetten, die in Spülen und Abflüssen entsorgt werden. Wenn dieser unverantwortlich entsorgt wird, kann er zu Boden- und Wasserverschmutzung führen. Klärgruben behandeln Schwimmschlamm mit aerober Verdauung von Bakterien, die das Fett, Öl und die Fette in einfachere Substanzen zerlegen.

Beim Öffnen des Wartungslochs der Klärgrube sollte das Schwallrohr vollständig über dem Schwimmschlamm zu sehen sein. Ist das nicht der Fall, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Grube zu voll ist. Wenn der Pegel hingegen zu niedrig ist, könnte dies ein Zeichen dafür sein, dass der Tank undicht ist.

3. Miss die Schlammschicht

Schlamm ist diejenige Substanz, die sich am Boden der Klärgrube absetzt. Im Schlamm leben die meisten der an der Verdauung beteiligten Bakterien, ebenso wie zahlreiche Krankheitserreger und andere Schadstoffe, die Mensch und Umwelt belasten können.

Bei deiner Inspektion solltest du mit einem Schlammstab die Schlammtiefe in der Klärgrube messen. Wenn die Schlammtiefe mehr als 30cm beträgt, wird nach den Standardrichtlinien empfohlen, die Klärgrube abzupumpen. Diese Angaben können jedoch von Bundesland zu Bundesland variieren und sollten mit den lokal geltenden Bestimmungen abgeglichen werden.

4. Prüfe den Tank auf Lecks und Schäden

Bei der Überprüfung der Klärgrube solltest du außerdem sorgfältig auf Risse oder Schäden achten, denn diese führen zu Lecks und zum endgültigen Durchsickern von unbehandeltem Abwasser in das umliegende Erdreich, was üblen Geruch und das Wachstum von Bakterien und anderen Krankheitserregern verursacht.

5. Überprüfe die Leitbleche

Die Leitbleche sind der Ein- und Auslass einer Klärgrube und können aus verschiedenen Materialien wie Beton oder PVC bestehen. Bei der Inspektion solltest du überprüfen, ob die Leitbleche vollständig über der Schwimmschicht sichtbar sind. Ist das nicht der Fall, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass die Kläranlage zu voll ist oder eine Verstopfung vorliegt.

Prüfe bei Betonleitblechen außerdem, ob es Anzeichen von Korrosion gibt. Das ist wichtig, denn ein defektes Blech kann einen Abfluss von Schwimmschlamm oder Schlamm verursachen. Schwallbleche, die mit Filtern ausgestattet sind sollten sorgfältig überprüft werden, damit Filter im Bedarfsfall ausgetauscht werden können.

6. Überprüfe den Verteilerkasten und das Abflussfeld

Der Verteilerkasten und das Abflussfeld sind die Orte, an denen das gereinigte Abwasser fließt und in den umliegenden Boden diffundiert. Prüfe bei der Inspektion des Verteilerkastens und des Abflussfelds, ob es in diesen Bereichen sichtbare Schäden oder Verstopfungen gibt, die behoben werden müssen.

Welche Informationen gehören in ein Klärgrubenprotokoll?

Damit eine strukturierte Prüfung der Klärgrube gewährleistet werden kann, ist es wichtig mit einem geordneten Protokoll zu arbeiten und alles genau zu notieren. Je nach Region gibt es in Deutschland unterschiedliche Bestimmungen, die manchmal sogar von Kommune zu Kommune unterschiedlich geregelt sind, aber dein Protokoll sollte zumindest immer folgende Informationen enthalten:

  1. Detailliertes Profil der Eigentümer*innen und des Inspektors
    Bevor du die Dichtheitsprüfung vornimmst, solltest du alle relevanten Rahmeninformationen notieren. Dazu gehören Details über
    • den Ort der Inspektion (Grundstück, Straße),
    • den/die Eigentümer*in (Kontaktinformationen),
    • die Firma, die die Anlage gebaut hat,
    • die Firma, die die Dichtungsprüfung vornimmt.
  2. Testergebnisse, Feststellungen und Empfehlungen
    Während der Inspektion führt der Inspektor einen Spültest durch. Bei diesem Test wird jede Toilette gespült, um zu prüfen, ob alle funktionsfähig sind und keinen Rückstau verursachen.
    Zu den Feststellungen und Empfehlungen gehören die Schwimmschicht- und Schlammwerte, reparaturbedürftige Teile und ob die Klärgrube abgepumpt werden sollte.
  3. Lageplan
    Im Bericht über die Inspektion der Klärgrube wird in der Regel auf der letzten Seite eine Skizze oder ein Lageplan des Gebiets erstellt, in dem die Inspektion stattfindet. In diesem Lageplan müssen die Abmessungen im Maßstab und die Standorte der Klärgrube, der Grundstücksgrenzen, der Grunddienstbarkeiten, der bestehenden Strukturen, der Einfahrten und der Wasserversorgung genau wiedergegeben werden.
    An dieser Stelle können auch Fotos und sonstige Nachweise dem Dokument hinzugefügt werden.

Klärgruben

 

Eine digitale Lösung für die Inspektion von Klärgruben

Die Wartung von Klärgruben und die Erstellung, Einreichung und Verwaltung von Protokollen zur Dichtheitsprüfung ist eine wichtige Aufgabe zum Schutz der Umwelt und der öffentlichen Gesundheit. Das Dokumentieren und Planen von Inspektionen von Klärgruben kann jedoch schwierig und zeitaufwändig sein. Mit einer digitalen Lösung, wie der App und der Desktop-Software von Lumiform, wird dieser Prozess vereinfacht und kann effizienter gestaltet werden. Die Lumifom-App ermöglicht es dir mit ihrer vielseitigen Nutzbarkeit einfach Inspektionen von Klärgruben durchzuführen:

  • Erstelle Checklisten mit dem Formularbaukasten
    oder lade dir direkt eine Vorlage aus der Lumiform Vorlagenbibliothek herunter.
  • Checklisten sind jederzeit, überall und auf jedem mobilen Gerät sofort nutzbar.
  • Fotobeweise für beanstandete Punkte aufnehmen und Korrekturmaßnahmen in Echtzeit über die App zuweisen.
  • Automatische Erstellung und Weitergabe von Berichten und Analysen über Inspektionen von Klärgruben vor Ort.
Lumiform kostenlos testen

Stadt mit Klärgrube

 
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Mit Checkliste Rettungsschwimmer regelmäßig einer Prüfung unterziehenErkenne Defekte leichter mit einer Checkliste für die SichtprüfungDie 100-Stunden-Kontrolle: Flugzeugwartung effizientFür Sicherheit durch Gefährdungsbeurteilungen für Laser sorgen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play