Nutze Lumiforms kostenlose digitale Checkliste, um die 100-Stunden-Kontrolle effizient durchzuführen. So wird Flugzeugwartung kinderleicht und zeitsparend - für maximale Flugsicherheit.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Als regelmäßiges Wartungsintervall ist die 100-Stunden-Kontrolle bei Flugzeugen ein wichtiger Bestandteil der Sicherheitschecks. Neben der 100-Stunden-Kontrolle gibt es zum Beispiel auch 50-Stunden-Kontrollen, ebenso wie andere Wartungsintervalle, die sich allerdings von Flugzeug zu Flugzeug unterscheiden können. Bei einigen Maschinen reicht es, wenn die jeweiligen Vereine die Checks übernehmen. Bei größeren Arbeiten muss das Flugzeug jedoch in einen Betrieb geflogen werden, ebenso wie Autos zur Inspektion in die Werkstatt gebracht werden müssen.
Eine 100-Stunden-Kontrolle umfasst eine ausführliche Überprüfung des Flugzeugs, wobei sie sich auf dessen Motorraum konzentriert. Im Rahmen der Kontrolle müssen alle Bauteile auf ihre Funktion überprüft werden, ebenso wie standardisierte Arbeiten vorgenommen werden (z.B. Ölwechsel). So kannst du Auffälligkeiten schnell entdecken und die notwendigen Maßnahmen treffen, denn durch eine regelmäßige Kontrolle können Schäden behoben werden, bevor sie entstehen.
Eine 100-Stunden-Kontrolle umfasst normalerweise mindestens diese Punkte:
Die 100-Stunden-Kontrolle wird häufig fälschlicherweise als gleichbedeutend mit der jährlichen Inspektion aufgefasst. Bei der 100-Stunden-Prüfung wird das Flugzeug jedes Mal nach 100 Stunden Flugzeit bewertet, was mehrmals im Jahr vorkommen kann. So darf das Intervall der 100-Stunden-Kontrolle die 100 Stunden auch nicht überziehen. Bei der jährlichen Bewertung hingegen wird das Flugzeug einmal im Jahr einer Inspektion unterzogen.
1. Was du vor einer 100-Stunden-Inspektion tun solltest
2. Welche Arten von Verschleiß bei Flugmaschinen auftreten können
3. Warum du eine digitale Checkliste für die 100-Stunden-Kontrolle verwenden solltest
Der Zweck einer 100-Stunden-Inspektion ist es sicherzustellen, dass ein Flugzeug sicher und flugtauglich ist. Anhand der folgenden Checkliste kannst du dein Flugzeug überprüfen:
1. Entferne oder öffne alle notwendigen Zugangstüren, Inspektionsplatten, Verkleidungen und Motorhauben, denn sowohl das Flugzeug als auch der Motor müssen gründlich gereinigt werden.
2. Folgende Teile des Rumpfes und der Rumpfgruppe solltest du außerdem überprüfen:
3. Prüfe die folgenden Komponenten der Kabinen- und Cockpitgruppe auf folgende Punkte:
4. Prüfe alle Batterien auf unsachgemäßen Einbau und Ladung.
5. Überprüfe alle Systeme auf ihren Allgemeinzustand, unsachgemäßen Einbau, offensichtliche Mängel und unsichere Befestigungen hin.
6. Untersuche die Motor- und Maschinenhäuser:
7. Prüfe die Komponenten der Fahrwerkseinheit:
Weitere zu inspizierende Bestandteile sind:
Die Abnutzung eines Flugzeugs tritt nach Jahren des Betriebs auf, weshalb es unerlässlich ist regelmäßige Wartungen durchzuführen, damit dein Flugzeug im Top-Zustand bleibt. Insgesamt gibt es fünf Verschleißerscheinungen, die ein Flugzeug betreffen können:
Wenn es ein Wettersystem oder Turbulenzen gibt, erhöht sich der Reibungswiderstand. Für größere Flugzeuge kann das Fliegen schwieriger werden.
Mit einem digitalen Tool wie Lumiform kannst du deine 100-Stunden-Inspektionen problemlos durchführen, Probleme sofort melden und schnell Abhilfemaßnahmen zuweisen. Die einfache Kommunikation via der App mit allen deinen Teammitgliedern, Mitarbeiter*innen oder Drittanbietern ermöglicht es dir, interne Prozesse zu verbessern und Vorfälle bis zu viermal schneller zu adressieren und zu beheben.
Mit Lumiform erfüllst du außerdem kinderleicht die immer weiter steigenden gesetzlichen Anforderungen an die Dokumentation von Prozessen, indem du mit der mobilen App via Smartphone oder Tablet dich vom System durch alle Dokumentationsprozesse führen lassen kannst. So erhältst du eine saubere, transparente Dokumentation, neben vielen weiteren Vorteilen:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!