Verbesser deine unternehmensinternen Prozesse, indem du regelmäßig Umfragen in deiner unternehmensrelevanten Fokusgruppe durchführst.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Für Unternehmen mit Wachstumsambitionen ist Kundenfeedback praktisch unverzichtbar. Das gilt nahezu für alle Branchen gleichermaßen. Dabei muss sich Marktforschungsteam immer wieder die Frage stellen: Welche Methode ist für uns die Beste, um aussagekräftiges Kundenfeedback zu erhalten?
Kundenfeedback über eine Fokusgruppe einzuholen, ist eine Methode der Marktforschung, die seltener eingesetzt wird als Umfragen mit Einzelpersonen. Das liegt vor allem daran, dass sie mehr Aufwand erfordert. Dafür bietet sie wichtige Ergebnisse über Produkte und Dienstleistungen aus einem anderen Blickwinkel. So lassen sich in Gruppeninterviews soziale Beziehungen innerhalb der Gruppe beobachten.
Für eine Fokusgruppe wird eine kleinen Gruppe von Personen in einem interaktiven Umfeld (einem Raum oder einer Online-Videokonferenz) zusammengestellt. Unter der Leitung einer geschulten Moderator*in werden dann bestimmte Themen diskutiert. Wie effektiv ein solches Gruppeninterview ist, hängt einerseits von der Qualität des Gesprächsleitfadens, andererseits von den Fähigkeiten der Moderator*in ab. Ihre Aufgabe ist es daher, die Diskussion und den Gedankenaustausch anzuregen.
Aus der Analyse der Fokusgruppen-Fragebögen erhalten Unternehmen aussagekräftige und qualitativen Daten von tatsächlichen Nutzer*innen und potenziellen Kund*innen. Mit den Kenntnissen aus der Fokusgruppe können Prozesse flexibel gestaltet, Änderungen sofort umgesetzt und bestimmte Themen weiter intensiviert werden.
1. Vor- und Nachteile von Fokusgruppen
2. Möglichkeiten für den Einsatz von Fokusgruppen
3. 4 Tipps für einen Fragebogen für eine Fokusgruppe
4. Bessere Daten mit einem digitalen Tool erhalten
Um eine fundierte Entscheidung für oder gegen eine Fokusgruppe zu fällen, muss man die Vor- und Nachteile gegenüber einer Umfrage kennen.
Um herauszufinden, ob die Organisation einer Fokusgruppe für das gesuchte Kundenfeedback die richtige Entscheidung ist, eignet sich die folgenden Fragen zu beantworten:
Grundsätzlich gilt, dass eine Fokusgruppe sich eher für ein intensives Gespräch über das Produkt und den angestrebten Kurs eignet. Bei konkreten Fragen und einem großen Kundenkreis sind Umfragen häufig die bessere Entscheidung. Ein Kompromiss auf Unternehmensseite ist die Kombination aus beiden Methoden, da sie zusammen wichtige Erkenntnisse beispielsweise für die Produktentwicklung liefern.
Um aus einer Fokusgruppe verwertbare Daten zu erhalten, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einer der Wichtigsten ist richtige Gestaltung des Fragebogens und der Umgang mit der Fokusgruppe. Die folgenden Tipps helfen, das Beste aus einem solchen Gruppeninterview heraus zu holen:
Das intuitive und mobile Tool von Lumiform erleichtert Unternehmen die Datenerfassung bei Gruppeninterviews. Fokusgruppendiskussionen können einfach über ein Tablet oder Smartphone dokumentiert und sicher in der Cloud gespeichert werden.
In digitalen Fragebögen und Checklisten werden demografische Daten, Erkenntnisse, Meinungen und Vorlieben sicher erfasst. Das Gute für Fokusgruppen: Die digitalen Vorlagen können jederzeit angepasst und erweitert sowie um Notizen und Bildmaterial ergänzt werden.
Lumiform bietet Marktforschung-Teams in Unternehmen folgende Vorteile:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!